Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Tumsi

neu

Hallo,
Ich habe ein Meningeom an dem zentralen Kanal wo die Hauptschlagader sowie alle wichtigen Nerven für Sehen, Hören usw durchgehen. Daher ist eine OP zu riskant und das Tumorboard hat eine Strahlentherapie empfohlen.

Nun habe ich Fragen zu den verschiedenen Methoden:
was ist eine fraktionierte Strahlentherape?
Was heißt mit Photonen oder Protonen?
Was ist Cyberknife, Gammaknife und Zap-X?

Kann jemand die verschiedenen Methoden erklären, wann welche angezeigt sind?
Und vor allem welche Folgen bei welcher Methode mit welcher Häufigkeit auftreten?

Das ist eine schwere Entscheidung, ich möchte natürlich hinterher keine Lähmungen haben und noch sehen, hören, denken usw können?

Eris

neu

Welche Art der Strahlentherapie hat das Tumorboard vorgeschlagen?

Toffifee

neu

fraktioniert heißt dass die Behandlung an mehreren Tagen erfolgt. Die notwendige Dosis (wohl 32Gy) wird fraktioniert / geteilt um das gesunde Gewebe weniger zu belasten.

Tumsi

neu

Hallo Eris
„strahlentherapie“

Ich würde mich gerne umfassend informieren welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt?eine Erklärung der verschiedenen Begriffe bekommen ( was bedeutet das)?
und wann welche Methode bevorzugt wird?
5. wie unterschiedlich sind die Nebenwirkungen und möglichen Spätfolgen?

Tumsi

neu

ggf gerne auch einen Literaturhinweis wo ich die Antworten finden kann falls die nicht hier beantwortet werden können

Kingrakadabr

neu

Du könntest auch mal ChatGPT bemühen.
Die Antworten sind natürlich nicht für bare Münze zu nehmen, können aber doch ein erster Anhaltspunkt sein. :)

VG

Eris

neu

Chatgpt: Wenn dein Meningeom am zentralen Schädelbasis-Kanal (Parasellär-, Cavernös- oder Petroclivus-Bereich) liegt, also nahe der Hauptschlagader (A. carotis interna) und in direkter Nähe zu Sehnerv, Hörnerv, Augenmuskelnerven usw., dann ist es nachvollziehbar, dass eine Operation als riskant eingeschätzt wird. In genau solchen Fällen ist die Strahlentherapie die bevorzugte und oft einzige sichere Behandlungsoption.

Empfohlene Strahlentherapieformen bei nicht-operablem Schädelbasis-Meningeom:

1. Fraktionierte stereotaktische Strahlentherapie (FSRT). Warum: Der Tumor liegt sehr nah an empfindlichen Strukturen (z. B. Sehnerv, Hirnstamm, A. carotis). Eine einmalige Hochdosisbestrahlung (Radiochirurgie) wäre zu riskant. Erfolgsrate: In Studien liegt die lokale Tumorkontrolle bei über 90% über viele Jahre.

2. Protonentherapie (oder Schwerionentherapie). Warum: Protonenstrahlen geben ihre meiste Energie erst im Tumor ab und nicht dahinter – das schützt Sehnerv, Hirnstamm und Gefäße besser. Wo: Nur in wenigen Zentren (z.B. Heidelberg, Marburg, Dresden). Vorteil: Noch geringere Strahlenbelastung des gesunden Gewebes als bei Photonenbestrahlung.

3. Stereotaktische Radiochirurgie (Gamma Knife, CyberKnife oder Zap-X etc.) Nur möglich, wenn der Tumor klein genug ist und einen gewissen Abstand zu empfindlichen Nervenstrukturen hat. Da dein Meningeom direkt an der A. carotis und mehreren Hirnnerven liegt, wäre die Dosis zu gefährlich für diese empfindlichen Areale.

ML23

neu

Hallo tumsi,

welche Klinik hat dich beraten? Ich habe ein Meningeom an einer ähnlichen Stelle allerdings nicht zentral sondern etwas weiter rechts. Mir wurde eine OP empfohlen, weil durch eine Bestrahlung und das Anschwellen des Meningeoms der Sehnerv verletzt werden kann. Sitzt deins zentral, wenn du dir dein MRT Bild anschaust?

Danke für deine Antwort!
Viele Grüße
ML

Tumsi

neu

Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung. Jetzt verstehe ich viel mehr

Ich habe noch 2 Termine in München (TUM und LUM) und dann sehe ich was die sagen. Die Info zu den Protonenstrahlen ist sehr sehr hilfreich. Ggf muss ich noch woanders hin.

Vielen Dank euch allen

Finny-maus

neu

Hallo Tumsi,

mein Tumor dürfte an ähnlicher Stelle liegen (im Sinus Cavernosus). Im März/April wurde ich in HD mit Heliumionen bestrahlt. Wie erfolgreich das war, erfahre ich vielleicht im Dezember. Bei einer ersten Kontrolle im August sah der Tumor größer aus als vorher. Die Ärzte waren trotzdem zufrieden, sie gehen von einer Pseudoprogression aus.

Generell vermuten sie, dass mein Tumor durch die Therapie nicht schrumpft (oder frühestens in ein paar Jahren), vielmehr ist Stillstand das Ziel.

Alles Gute für dich!

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.