Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

bischmi73

Hallo ihr Lieben

Mein Mann bekommt nun seit ein paar Monaten 5 Tage im Monat Temodal. Die ersten 6 Wochen neben der Bestrahlung in geringerer Dosis und seit 3 Zyklen 400 mg.
Die Übelkeit und Appetitlosigkeit wurde bisher mit verschiedenen Medies behandelt (Kevatril, MCP, Zofran usw...).
Alle Medies hatten nur sehr geringen Erfolg gegen die Beschwerden.
Jetzt haben wir unsere behandelnden Ärzte nach Sativex oder ähnlichem gefragt. Die Ärztin sagte uns das sie wenig Erfahrungen mit diesen Medies bei Chemotherapeutischen Nebenwirkungen haben.

Gibt es hier im Forum Leute die Erfahrungen gemacht haben?
Wie war es mit der Kostenübernahme seitens der Krankenkassen?
Wie war die Wirkung bei Übelkeit und Appetitlosikeit??

VG Bianca

Benori

Hallo Bianca, habe selbst keine Erfahrung mit Sativex..Ich bekomme und nutze Odansethron ohne jegliche Probleme.
habe jetzt den 1. von 6 Zyklen hinter mir und 6 Wochen paralell zur Bestrahlung. Übel war es mir nur 2x kurz von den Kochgerüchen. Wird aber wie bei vielen Medikamenten immer wieder individuell sein, wie man sie verträgt.


LG
Ben

bischmi73

Hallo Ben
Der erste Zyklus nach der Bestrahlung/Chemo war bei meinem Mann auch ok. Wir dachten damals:" oh prima!, Glück gehabt". Dann der 2. Zyklus. Es wurde nochmals erhöht und dann ging es mit den Nebenwirkungen los. Wir hatten nicht damit gerechnet und deshalb hat es uns ziemlich kalt erwischt.
Haben dann mehrere verschiedene "Antikotzpatillen" ausprobiert, mit echt geringem Erfolg.
Mein Mann kann ab dem 3. Tag der Chemo bis ca. 1,5 Wochen nach der Einnahme fast garnichts essen und ihm ist richtig schlimm schlecht, mit extremer Geruchsempfindlichkeit.
Deshalb kamen wir nach langem Recherchieren auf Sativex oder Dronabiol.
Wir haben es noch nicht ausprobiert und hoffen einfach auf ein paar Erfahrungsberichte hier im Forum.
LG Bianca

Benori

Ok. dann hoff ich mal das in 3 Wochen wenn mein 2.Zyklus startet ich das nicht bekomme. Bisher habe ich in der Woche nach dem 1.Zyklus nur extreme Müdigkeit. Könnte den ganzen Tag im Bett liegen. Was ich aber auf keinen Fall will da die Muskulatur durch das ganze Cortison so schon geschwächt ist.

LG
Ben

borischc

Hallo Bianca,

ich habe selbst keine Erfahrungen mit der Einnahme von Cannabinoiden bei zytostatika-induzierter Übelkeit/Erbrechen, habe aber von anderen über gute Erfahrungen gehört. Da Sativex-Spray nicht für diese Indikation zugelassen ist, wird es von den Krankenkassen auch nicht übernommen werden. Dronabinol (Wirkstoff) wäre eine Alternative, nach der ihr euch mal erkundigen könntet.

LG C.Bor

bischmi73

Unsere Ärztin möchte das mit ihren Oberärzten besprechen.
Sie hat uns gesagt, dass sie auch einzelne Erfahrungen mit Dronabinol bei Übelkeit und Appetitlosikeit durch Chemo haben.
Sie hat gesagt dass sie es sehr wahrscheinlich als BTM verordnen kann.
Ich hoffe einfach dass es meinem Mann hilft. Denn die Ärzte bei uns wollen, dass er Temodal auf dauer im 5/23 Schema weiter nimmt. Das würden wir auch machen, aber nur wenn wir was gegen die fiesen Nebenwirkungen finden!!!

Prof. H. Strik

Gegen Übelkeit unter Chemotherapie gibt es neben den meist verordneten und relativ kurz wirksamen Ondansetron und Granisetron (Kevatril) mittlerweile auch die länger wirksamen und recht effektiven Substanzen Palonosetron (Aloxi) und Sancuso Pflaster sowie ganz neu das Akynzeo als Kombination von Palonosetron mit Netupitant, zwei verschiedene Wirkmechanismen, die sich ergänzen. Ich habe einige Erfahrung mit dem Aloxi, das schon sehr effizient ist (wenn auch höherpreisig, aber zugelassen, d.h. es wird von der Krankenkasse erstattet).

Prof. Dr. med. Herwig Strik
Neurologie Uni Marburg

bischmi73

Vielen Dank für die Info Prof. Strik.

Heisst das im Umkehrschluss das Sativex oder Dronabinol nicht von der Krankenkasse übernommen werden?
Oder das Sie persönlich diese beiden Medikamente für nicht geeignet halten?

Wir würden es nämlich aus verschiedenen Gründen gerne ausprobieren. Egal ob die KK das übernehmen.
Alleine schon wegen der Appetitsteigernden Wirkung.
Mein Mann wird nämlich mit jeder Runde Temodal weniger.
Und es wird immer schwieriger das Gewicht in der Pause wieder zu sreigern.
VG

Prof. H. Strik

Ich habe mit diesen Substanzen wenig Erfahrung, bin allerdings mit der Wirkung auf die Übelkeit skeptisch und würde eher zunächst die Übelkeit spezifisch behandeln mit den genannten Präparaten. Dann kann man sehen, was der Appetit macht und ggf. in dieser Richtung weiter behandeln.

Prof. Dr. med. Herwig Strik
Neurologie Uni Marburg

bischmi73

Vielen Dank Prof. Strik, das Sie sich hier immer mal wieder äußern. Das hat uns sehr geholfen!
Wir haben jetzt den Tip mit dem Aloxi in Angriff genommen (Dank Ihnen)
Noch können wir nichts sagen, haben gestern (quasi mitten in der Temo-woche) angefangen.
Bis jetzt gibt's noch keine Änderung.
Wir werden einfach weiterhin berichten!
Danke Bianca

Prof. H. Strik

Gutes Gelingen (und guten Appetit!). Berichten Sie doch gerne mal, wie es wirkt.
VG, HS

Prof. Dr. med. Herwig Strik
Neurologie Uni Marburg

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.