Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

ukf62

1) Wie groß ist üblicherweise der Saum bei der Bestrahlung nach Stupp?
Ich habe oft etwas von 2 bis 3 cm gelesen. Im behandelnden Zentrum meiner Schwester lautet die SOP nur 1,8cm

2) wurde jemand vor Behandlungsbeginn prophylaktisch gegen Lungenentzündung geimpft?
Wenn ja, geht das auch unter der Behandlung?

Angela

Mein Angehöriger hat sich zwischen zwei Temozolomidzyklen aus eigenem Antrieb gegen Lungenentzündung und Grippe impfen lassen.
Glioblastom-Op 1/2016, dann 6 Wochen Radiochemotherapie, dann laufend Chemo nach Stupp, im Herbst 2016 zwischen 2 Zyklen dann die beiden Impfungen.
Die Impfung gegen die Lungenentzündung soll ca. 6Jahre wirken, jetzt hat er sich wieder gegen Grippe impfen lassen. Nebenwirkungen hatte er keine. Ob und wie sinnvoll diese Impfungen sind, wissen wir nicht.
Zu dem Saum bei der Bestrahlung können wir nichts sagen.
Alles Gute wünscht Euch Angela

paolo

Die Breite des Saumes kann aufgrund mehrerer Faktoren variieren (Lokalisation, Größe, angrenzende Regionen).
Das optimale Bestrahlungsfeld wird in den Wochen vor der eigentlichen Bestrahlung in einer rechenintensiven Computersimulation ermittelt.

Zur Impfung kann ich nichts sagen. Ich bekam aber während der Radiochemo das Antibiotikum Cotrimoxazol als Prophylaxe gegen opportunistische Infektionen und atypische Pneumonien.
Bei Temozolomid, und bei immungeschwächten Personen generell, soll ein erhöhtes Risiko einer Lungenentzündung, im Speziellen einer Pneumocystis Jirovecii Pneumonie, bestehen.
Das ist zwar eigentlich eine Pilzinfektion, aber Cotrimoxazol hat sowohl antibiotische als auch antimykotische Wirkung.

alma

Ich denke auch, es ist abhängig von der Lokalisation, Größe, Ausbreitungsweise und Art des Tumors.
Ein Strahlentherapeut kann anhand der MRT-Aufnahmen das Tumorareal und das Bestrahlungsfeld mit einer roten Umrandung kennzeichnen. Das gehört m.E. zu einer radiotherapeutischen Aufklärung dazu.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.