Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

locke

Meine Mutter bekommt seit ihrer letzten OP vor drei Wochen Cortison.
Jetzt verschlechtert sich langsam ihr Sehvermögen.
Ihr Arzt meinte,dass das auf das Cortison zurück zu führen sei.
Stimmt das,?

Hopehelp

Liebe Locke,

ich freue mich, dass deine liebe Mama eine weitere OP gut überstanden hat, wünsche ihr alles liebe, Ruhe, Kraft, einen guten Genesungsprozess,
sowie eine gute Nachsorge.Sie war bisher so tapfer, hat nie die Hoffnung aufgegeben.

Jeder Krankheitsverlauf ist individuell, so auch die Verträglichkeit von Medikamenten/Therapien. Die Erfordernis von Kortison,
auftretende Nebenwirkungen sollten umgehendst mit dem Neurochirurgen bzw.behandelnden Ärzten besprochen werden.


CORTISON (Kortison)

ist ein Hormon. Hormone (Botenstoffe) sind körpereigene Substanzen, die an verschiedenen , spez.Orten gebildet werden.Sie werden durch die Blutbahn zu ihrem jeweiligen Bestimmungsort transportiert.
Dort lösen sie durch ihre Anwesenheit oder Abwesenheit bestimmte Reaktionen aus.Es beeinflusst den Stoffwechsel, bewirkt die Freisetzung von Energie aus den Körperreserven.

Besonders wichtig ist Cortison bei Entzündungsreaktionen, ebenso bei der Funktionalität des körpereigenen Abwehrsystems; es kann in gewissem Umfang das körpereigene Abwehrsystem(Immunsystem) unterdrücken.
Weiterhin hat es auch Einfluss auf den Blutdruck (Bluthochdruck), den Schlaf-Wach-Rhytmus und ist deshalb lebensnotwendig für den Menschen.


CORTISON als Medikament:

So viel wie nötig,
so wenig wie möglich !

Glucocoticoide sind aufgrund seiner Wirkung auf das Immunsystem und Entzündungsreaktionen ein sehr wirksames Medikament bei einer Vielzahl von Erkrankungen, die mit einer Entzündung, Schmerzen oder einer Überaktivität des Immunsystems einhergehen.

Eine Therapie mit Cortison(Kortison), besonders eine Langzeittherapie, sollte immer nur in Rücksprache mit den behandelnden Ärzten/dem
Neurochirurgen erfolgen, so auch auftretende Nebenwirkungen.

Der Einsatz von Kortison bei meinem Papa (Glioblastom-inoperabel),
erfolgte nur aufgrund eines Ödems.

Das Risiko für das Auftreten von Nebenwirkungen steigt:
- je länger der Behandlungszeitraum,
- je höher die Dosierung,
- je grössere die Verteilung auf den Körper.

Das Auftreten von Nebenwirkungen und ihre Ausprägung ist zusätzlich abhängig von der Art der Erkrankung.

Mögliche Nebenwirkungen:

> Schlafstörungen,Nervosität, Kopfschmerzen, Diabetes, Gewichtszunahme, Osteoporose, erhöhte Infektanfälligkeit,Magen-Darmprobleme,
Heiserkeit,Infektionen u.a.
>Augen:
leichtes Augenbrennen, Schleiersehen ,erhöhter Augeninnendruck (grüner Star-Glaukom),Grauer Star,Hornhaut wird dünner...

>>Rücksprache mit Neurochirurg/ behandelnden Ärzten,
ggf.Vorstellung beim Augenarzt !

Liebe Locke,
ich wünsche euch alles erdenkliche Gute,viel Kraft, Hoffnung, Zuversicht, täglich schöne Momente miteinander und auch viel Freude mit eurer kleinen Mia.

Hoffnungsvolle,
sonnige , liebe Grüsse
in das schöne Seligenthal
im schönen, grünen Thüringen

Hopehelp

Prof. Mursch

Die Frage, die man immer stellen muss, ist, ob man das "Kortison" denn jetzt nach OP noch benötigt.
Wenn kein Ödem da ist, ist es meist nicht nötig (muss Ihr Arzt entscheiden). Viele Hausärzte kennen sich leider nicht so aus und verschreiben es immer weiter, wenn man nicht aufpasst. Das sehe ich leider oft. Fragen Sie Ihren Neurochirurgen.


Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

locke

Danke für die Info;s,und liebe Grüsse zurück, ebenfalls aus dem schönen Seligenthal :)

Hopehelp

Guten Morgen liebe Locke,

danke für deine persönlichen Zeilen.

Deiner lieben Mama und dir , alles Gute und viel Kraft.

Sonnige,
liebe Grüsse
nach Thüringen

Hopehelp

Hopehelp

Liebe Locke,

wie geht es deiner lieben Mama und dir?

Weiterhin alles liebe, die erforderliche Kraft und Zuversicht.


Sonnige,
Liebe Grüsse
nach Seligenthal,
Thüringen

Hopehelp

Bailey

Hallo Locke,
mein Mann (Glioblastom seit 03/2014) bekommt seit Beginn der Diagnose durchgehend Cortison (Dexamethason) in unterschiedlichen Dosen. Anfangs wegen eines Ödems. Mehrfache Versuche des Ausschleichens scheiterten. Bei sehr geringen Dosierungen kam mein Mann nicht mehr auf die Beine. Zurzeit bekommt er 3 x 4 mg Dexamethason und hat seitdem auch grosse Schwierigkeiten beim Sehen. Wir versuchen, alles natürlich in Absprache mit dem Onkologen, wieder etwas zu reduzieren.... Wahrscheinlich wird er dadurch wieder besser sehen können aber die Wortfindungsstörungen sollen wieder ausgeprägter sein laut Onkologen.

Gruß
Bailey

Hopehelp

Guten Morgen liebe Locke,

ich sehe dich gerade im Forum.
Wie geht es dir/euch.

Von Herzen alles Gute.

Liebe Grûsse
nach Seligenthal
Thûringen

Hopehelp

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.