Mal was zum schmunzeln, ihr dürft aber auch lauthals lachen...
Ich wusste nicht so richtig in welchen Bereich ich folgende Begebenheit hineinschreibe. Die Diagnose ist unbekannt, kennt aber sicher fast jeder. Nach einigem Überlegen, wusste ich, es gehört zum Danke sagen. Danke an meinen kleinen Zeh! Nach vergangener Nacht weiß ich was ich an dir habe ;) Oder: wie kommt man dazu im Sommer schon an den Winter denken :)
Es fing so an.
Gestern war mein Enkel (3 Jahre) zu Besuch. Wer Kinder in diesem Alter kennt, weiß wie gerne sie mit Lego und Schleich Tieren spielen, so auch er.
Nachdem er von seinen Eltern abgeholt wurde, sah ich das schöne Chaos und erinnerte mich an die Zeit als meine Kids so jung waren. Aufräumen hatte ich keine Lust und keine Energie mehr. So beschloss ich alles bis zum nächsten Morgen zu belassen. Gegen Abend ging ich wie gewohnt zu Bett. Dachte mir auch nichts dabei. Mitten in der Nacht wollte ich kurz ins Bad. Auf dem Weg dorthin tritt ich noch schlaftrunken auf allerlei was so rumlag. Sehr schmerzhaft -dachte ich- nun denn. Auf dem Weg zurück ins Schlafzimmer dasselbe. Logisch. Am Fussende des Bettes angekommen, Licht hatte ich ausgelassen um keinen zu wecken, stieß ich mit dem linken Zeh und voller Wucht gegen das Bettende. -Noch schmerzhafter- um die Schlafenden nicht zu wecken unterdrückte ich meine Schmerzensschreie. Als ich endlich im Bett lag, an einschlafen war erst mal nicht zu denken. Sah ich zur Seite, das Bett noch gemacht, hm. Stimmt ja, er ist beruflich die Woche unterwegs. Der Älteste schon ausgezogen, der zweite hat sein Zimmer im Keller, also weit entfernt, der dritte nach dem Abistress ein paar Tage frei, er geht so spät ins Bett, dass er mich eh nicht gehört hätte und die Tochter auf Klassenfahrt. Hmmm °°) . Am Morgen spürte ich mit Laufen wird das heute nichts. Nach einem ausgiebigen Frühstück, überlegte ich, wie vertreibe ich mir heute die Zeit... Lesen? Die Tageszeitung hatte ich schon intensiv durch, ein Buch ist mir momentan zu anstrengend. Musik hören? Lieber höre ich das Rascheln der Bäume und Sträucher, das Vogelgezwitscher, und das Lachen der Kinder. Fiel also auch weg. Stricken könnte ich wieder! Also geschaut was an Wolle noch so da ist, große Teile fallen weg, da fehlt mir die Ausdauer. Zudem wird, wenn das Teil wächst bei den heutigen Temperaturen auch sehr warm wenn es auf den Beinen liegt. Socken stricken, Das ist gut. Kleine Teile, überschaubare Zeit. So sitze ich auf der Terasse und stricke Wintersocken. Bei den sommerlichen Temperaturen braucht sie sicher keiner, aber die Temperaturen werden auch wieder mal in den Frostbereich fallen.
Freue mich sehr, wenn ihr eure freudigen Begebenheiten aufschreibt und mich daran teilhaben lasst, sodass ich merke ich bin nicht alleine die Schusselige ;)
LG Mayla