Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

amanda1105

Hallo wer kann mir sagen wie es mit der Familienplanung nach einem astrozytom 3 ist habe schon ein kind und hätte gern noch eins wer kann helfen und ist selber in der Situation? Vlg

mona

Hallo,ich habe 5 Kinder allerdings brach die Krankheit machte sich erst danach bemerkbar.Frag deine Ärzte weil ja durch umstellung des Körpers sich auch andere Sachen dann bemerkbar machen könnten.Lg mona

sunnyneun

Hallo Amanda,

wir stehen vor dem gleichen Problem. Wir haben schon länger darüber gesprochen noch ein drittes Kind zu bekommen.
Dann im August diesen Jahres die diagnose Glioblastom, seit Oktober wo nur noch Astrozytom Grad I, so richtig freuen kann man sich trotzdem nicht, weil man einfach nicht weiß was da oben los ist und was man glauben soll.
Wir haben beschlossen einige MRTs abzuwarten, damit wir ein Gefühl dafür bekommen, was der Tumor macht und vor allem, dass es mir eine kleine Sicherheit gibt, denn ich habe große Angst davor nachher mit den Kindern allein da zu stehen.
Es ist eine schwere Situatiuon und du wirst sicher auch von einigen Seiten hören, dass es unverantwortlich ist und auf der anderen, dass es eine tolle Geste ist, weil du zeigst, dass du nicht aufgibst.

Wenn du das möchtest und ihr gemeinsam glaubt, dass ihr das schafft, dann macht es. Es kann schließlich auch morgen ein Dachziegel runterfallen und dich erschlagen. Genauso kann du mit dem Tumor nur wenige Monate leben oder ganz viele Jahre. Man steckt da nun einmal nicht drin.

Ihr müsst nur aufpassen wenn du Chemo machst, denn während der Chemo darf man nicht und es kann aber sein, dass du nach der Chemo unfruchtbar bist. Oder ihr geht den Weg der natürlichen Chemo. ;o)

LG

MissMuffin

Guten Morgen :) Ja das ist bei uns auch eine große Frage...

Wir wollten immer noch ein zweites, vllt sogar noch ein drittes Kind.. aber erst in 3-4 Jahren. Dann bekam mein freund die diagnose glioblastom.. das wirft alles über den haufen :( was wir jetzt daraus machen wissen wir noch nicht.

Prof. H. Strik

Eine sehr schwierige Frage, auf die es keine allgemeingültige Antwort geben kann. Zunächst: Eine Gefährdung der Mutter durch die Schwangerschaft - also negativer Einfluss auf den Tumor - ist mir nicht bekannt. Natürlich sollte die Tumorerkrankung in einem stabilen Stadium sein. Eine Chemotherapie sollte absolut vermieden werden, das wurde schon erwähnt. Auch eine Bestrahlung in der Schwangerschaft wird man nicht gerne durchführen - Problem Streustrahlung. Alle weiteren Fragen - wird man sich langfristig um das Kind kümmern können, hält man selbst und das Kind die zusätzliche nervliche Belastung aus, auch wenn Abschied genommen werden muss etc. - müssen letztlich jede Familie für sich beantworten. Denn eigentlich ist es ja etwas sehr schönes, einem Kind das Leben schenken zu wollen.

amanda1105

Mir wurde gesagt das hormone das wieder auslösen können bei mir ist soweit alles raus operiert u seit 3 jahren zum Glück nix aufgetreten laut mrt undnun weiß ich nicht bin hin u hergerissen man wird ja ni jünger lg

amanda1105

Hallo Prof strik wo kann man sich hinwenden um studien zu lesen? ??bei uns die einen Ärzte sagen ja die anderen um gottes willen nein und nun weis i nix mehr meine mutter hat 3 hirntumore meninggnome mfg

alma

Hallo Amanda,

das mit den Hormonen bezieht sich meines Wissens auf Brustkrebs. Der Östrogenschub in der Schwangerschaft fördert das Wachstum eines schon bestehenden Tumors. Sieh noch mal nach, woher du die Information hast. Du kannst auch ein Beratungstelefon anklingeln, in diesem Fall KID, weil man da für alle Krebsarten zuständig ist.

Liebe Grüße, Alma.

pfefferminzi

Leider kann man dieses Artikel ohne sich einzuloggen nicht einsehen...
Aber etwas scheint es da ja doch zu geben...
Konkrete Studien wären sicher hilfreich.

www.springermedizin.de/gliome-und-hormonkonzentration/304872.html

"Die Ergebnisse einer französischen Studie zeigen, dass Gliome während der Schwangerschaft zunehmen. Gynäkologen sollten Daten dieser und weiterer Untersuchungen zum Anlass nehmen, nicht nur Schwangere, sondern auch postmenopausale Patientinnen zum Thema „ZNS-Tumore und Hormone“ korrekt aufzuklären."

Grüße

Prof. Mursch

Ich habe diese französische Studie für Brainstorm referiert, ist allerdings ja lange nicht erschienen.
Gliome Grad II wachsen etwas schneller, die Schwangerschaften sind aber normal verlaufen.

Eine Schwangerschaft mit höhergradigem Gliom ist eine schwere Entscheidung. Der Partner kann nach einigen Jahren mit dem Kind alleine sein.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.