Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Lara

Hallo,

Wie läuft es bei euch. Mein Mann brauchte bisher immer eine Sedierung beim MRT. Er hat auch ohne MRT Platzangst. :(
In den letzten Jahren hat es meistens wunderbar geklappt, dass er sein MRT verschlafen hat.
Jetzt ist es plötzlich in der Uni nicht mehr möglich eine Sedierung fürs MRT zu bekommen. Der Prof. sucht nach einer Lösung. Eine andere Klinik?
Aber wenn es in der Uni nicht geht wo dann?
Unser MRT wäre in 2 Wochen. Ich habe jetzt Angst was macht man denn dann. Hinzu kommt die Angst, dass da was ist weil er öfters nach Wörtern sucht und es auch öfters unter Schwindel und Übelkeit leidet.
Für die Krankenkasse brauchen wir das MRT damit Avastin weiter gegeben werden darf.
Hat einer eine Idee was man da machen kann?

LG
Lara

bridget

Hallo Lara,

meine beste Freundin hat auch Platzangst, und bekam bis jetzt Dormicum i.v.....jetzt für die Bestrahlung Propofol, was man z.B. auch bei einer Magenspiegelung gibt.

Es ist schon so, dass dafür jemand von der Anästhesie dabei sein muss.
Allerdings sollte das in deinem Fall doch möglich sein, wo das MRT dringend benötigt wird.

Ich wohne in der Schweiz....kann dir leider was die Klinik betrifft keinen Ratschlag geben.Vielleicht kannst du ja mal nachhaken, ob die Sedierung mit Propofol möglich wäre.

Ich wünsche dir viel Glück und hoffe, dass du bald eine Lösung findest.

Liebe Grüsse
Bridget

Andrea 1

Hallo liebe Lara,
ich gebe Bridget recht, Propofol ist ein wirklich gutes Mittel, dass man so ziemlich nichts mehr mitbekommt, aber... man sollte keine Allergieprobleme mit SOja haben, denn Propofol basiert irgendwie darauf. Ich bekam es bei meiner letzten Magenspiegelung zusammen mit einer ordentlcihen Dosis Kortison, weil ich dadurch einen allergischen Schock hätte bekommen können.
Gut daran ist auch, dass man ziemlich schnell nach dem Zeug wieder fit ist.
Besser wäre aber noch, wenn ihr eine Radiologie findet, die ein offenes MRT hat. Das sind wohl ziemlich neue Geräte, bei denen man sozussagen den Deckel abnehmen kann. Somit hat man nicht mehr dieses starke Engegefühl.
Ich hatte auch viele Jahre chlimme Platzangst, gerade im MRT, aber seit meinem Hirntumor ist das glüvklicher Weise Geschichte. Seit dem ist mir ein Ergebnis "o.B." irgendwie wichtiger geworden, als mich mit der Angst dadrin auch noch rumzuplagen. Klingt komisch, ist aber so.
Aber, in anderen Situation ist sie immernoch da... meine "gute alte Platzangst"! *augenverdreh* Schon die klitzekleine Umkleidekabine vor dem MRT ist schrecklich. Da muss ich immer die Tür auflassen!

In welchem Umkreis wäre es dir möglich eine Radiologie zu finden, in der Ihr eine Sedierung weiterhin bekommen könntet?
Wenn keiner hier einen Tipp für euch hat, so versuche es doch mal unter der Service-Telefonnummer der Deutschen Hirntumorhilfe. Vielleicht unterstützden sie euch bei der Suche nach geeigneten Möglicheiten. Ebenso bekommt ihr da mit Sicherheit supergute Beratungen.
Alles Gute für euch!!!
LG Andrea :-)

Lara

Danke Bridget und Andrea,

Er kletterte manchmal trotz Sedierung aus dem MRT, wenn so eine Panikanfall kommt.... Kann er noch nicht mal den Ballon drücken so schnell ist er aus der Röhre.
Kann man das Propofol auf Rezept vom Hausarzt bekommen?
Wann oder wie muss man es nehmen? Wie lange dauert es bis es wirkt.
Er muss noch so fit bleiben um bestimmte Bewegungen ( direktes legen auf den Rücken oder in den Himmel gucken) zu unterlassen. Sonst muss er sich danach eine Weile lang übergeben. Deshalb war es ja gut dass die Sedierung erst gemacht wurde wenn er sich richtig hingelegt hatte.
Wir wohnen genau in der Mitte von Köln und Düsseldorf. Vielleicht gibt es ja jemanden der einen Tipp hat.

LG
Lara

Prof. Mursch

Fragen Sie doch einmal, aus welchem Grund es an der Uni nicht geht.
Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse, die hat manchmal Adressen von Röntgenpraxen, die das können.
Propofol gibt man intravenös und sollte das auch unter ärztlicher Aufsicht machen, denken Sie an Michael Jackson.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Lara

Danke. Prof. Mursch. Den Grund haben wir leider nicht genannt bekommen. Wir sollten den Hausarzt nach einer Beruhigungstablette fragen. Wir haben aber Angst dass die Beruhigungstablette nicht reicht und das das MRT dann abgebrochen werden muss. Wenn es nicht anders geht muss er es wohl ausprobieren. Ich denke aber das die Radiologen auch nicht begeistert sind wenn so etwas passiert. Das Problem liegt jetzt beim Professor. Der arbeitet an einer Lösung. Ich denke mein Mann ist kein Einzelfall.
Viele Grüße
Lara

alma

Nein, ist er nicht.
Radiologen bieten häufig ein Beruhigungsmittel an (Tavor). Bedingung ist allerdings, dass der Patient danach nicht allein nach Hause geht (Verkehrstüchtigkeit), sondern abgeholt wird.
Meiner bringt auf Wunsch in der Röhre einen Spiegel an, so dass man raussehen kann. Hilft auch. Und man wird nicht gleich an den Tropf gehängt, sondern nach ca. 15 Minuten wieder rausgezogen und bekommt das Kontrastmittel per Spritze. Dann sind es nur noch 5 Minuten.
Da ist also einiges an Entgegenkommen und Erfahrung, weil das Problem bekannt ist. Ich würde mal in einer radiologischen Praxis anrufen und fragen, ob in schweren Fällen ein Beruhigungsmittel reicht.

Gruß, Alma.

Federchen

Ich habe auch ganz extrem Platzangst und bekomme immer eine Tavortablette vorher, außerdem werde ich in ein großes MRT Gerät reingeschoben. Es hilft, weil ich überwiegend die Augen zu mache und dran denke, ich soll ruhig liegen bleiben, sonst müssen sie wieder von vorne anfangen. Einen Spiegel anzubringen hift da wirklich auch !!!
LG

Tomjog

Hallo Lara,

meine Frau nimmt kurz vor dem MRT auch immer Tavor. Man wird ruhig und entspannt. Wie Alma aber schon erwähnt hat, darf man danach
kein Auto mehr fahren. Ob die beruhigende Wirkung für Deinen
Mann ausreichend wäre, solltet Ihr aber auf jeden Fall mit
Eurem Arzt besprechen.

Wir müssen Morgen auch wieder zum MRT nach Heidelberg.

Wünsche Euch das Ihr die beste Lösung findet - alles Gute für
Deinen Mann.

LG

Tom

Percy

Liebe Lara,
Bei uns ist es so, dass ich mit meinem Mann rein gehe,, halte ihm während der ganzen Zeit die Hand... Trotz einer sehr schweren Klaustrophobie funktioniert das sehr gut. In der Uni ist das gestattet, auch sonst wo dürfte nichts dagegen sprechen. Wir haben unsere nächste Untersuchung am Freitag.
Lieben Gruß

wando

Liebe Lara,

es ist ja hier schon Einiges geschrieben worden und viele gute Hinweise hast Du bekommen.

Möglich wäre auch noch, ein MRT in einem offenen Gerät vornehmen zu lassen. Du müßtest Dich erkundigen, wo es ein solches Gerät in Eurer Gegend gibt. Ich bin wegen einer speziellen Untersuchung vor einigen Jahren zu einer solchen Klinik gekommen und gehe jetzt auch seit meiner HT-Diagnose im letzten Jahr zu den Kontrolluntersuchungen auch immer dort hin. Ist zwar etwas Fahrtweg, aber na ja. Ich habe zwar nicht direkt Platzangst, aber es ist doch eine etwas entspanntere Atmosphäre in dem Gerät, wenn man das so nennen kann/darf.

Ich wünsche Euch alles Gute.

Herzliche Grüße.

Andrea

Lara

Hallo,

Ja danke an alle. Ich werde jetzt noch mal eine e- mail an unseren Prof schreiben. Bei einem anderen Institut bekommen wir sicher nicht so schnell einen Termin. 15.9. (erst am Freitag mitgeteilt das es nicht mehr geht) irgendwie habe ich das Gefühl da ist wieder was. Deshalb möchte ich auch nicht weiter nach hinten schieben. Aber vielleicht können die nachsehen welche Dosis er bekommen hat. Und uns dann sagen ob diese Dosierung auch mit Tavor möglich ist.
Wenn das mit dem Hand halten gehen würde würde ich es sicher tun. Sonst warte ich immer vor der Tür. Leider kommt die Panik immer wenn er Wach wird. Dann wenn das Gerät so laut wird. Zur Zeit ist er immer Müde so daß er garantiert einschläft und dann von dem Pong Pong Pong geweckt wird.
Vielleicht können die ihn ja auch kurz vor dem lauten Geräuschen rausholen.
In wecken und dann weiter machen.
Fragen kostet ja nix.
LG
Lara

alma

Ich dichte meine Ohren trotz der Kopfhörer, die man aufgesetzt kriegt, noch mit ganz gewöhnlicher Knetmasse ab.
Es gibt auch Maßanfertigungen schalldichter Ohrstöpsel (bei einigen Berufen ratsam), die man allerdings selbst bezahlen muss.

Alma.

Lara

Hallo,

Die Uni hat sich gemeldet. Es gibt eine stationäre Aufnahme. Also ist das MRT mit Sedierung eben mit einem Tag Krankenhausaufenthalt verbunden.
Danke. Für die vielen Tipps.

LG

Lara

Irmhelm

Hallo Lara,
schön, daß es diese Lösung gibt. Hat sich doch alles zum Guten gewendet.
Aber leider immer diese Aufregungen vorher. Ich glaube, damit müssen wir leben. Alles Gute für Euch.
LG
Irmhelm

Andrea 1

Fein liebe Lara und jetzt wollen wir ein supergutes Ergebnis lesen!
*alleshierdafürgedrücktist*
LG Andrea

tinchen

Liebe Lara,

ich denke morgen ganz doll an euch und drücke die daumen für ein gutes MRT-Ergebnis:)

Liebe Grüße tinchen

Lara

Danke,
wir waren heute in der Uni. Bestellt um 7:30 Uhr - bitte möglichst früh kommen- doch auf machen sie erst um 8:00 Uhr und lassen einen dann bis 8:30 Uhr noch mal warten um dann zu sagen .... Die Abrechnung kann laut Radiologie nur.... Aber die Neurochirurgie hat keine Betten.... Und dann ist angeblich das MRT kaputt.
Aber dass ist ja praktisch - so sagt uns der Patientenmanager- dann hätte man noch Zeit zu klären wie das künftig mit Sedierung und der Abrechnung laufen soll.
So 1 Urlaubstag für mich und meinen Schatz vollkommen umsonst.
Weil es noch nicht genug ist sagt der Typ noch machen sie sich einen schönen Tag ???? Also an dem Punkt war ich kurz vorm überkochen- eigentlich habe ich immer zu niedrigen Blutdruck -
Es dauert mind. eine Woche ...bis das MRT wieder ganz ist!

So danke für lesen, musste gerade ein Wut ablegen.

Liebe Grüße

Lara

Irmhelm

Hallo Lara,
es tut mir sehr leid für Euch, was Ihr da erleben mußtet.
Ja, leider werden unsere Nerven manchmal bis aufs Äußerste strapaziert.
Und wieder eine Woche warten. Auch diese Woche wird nicht spurlos an einem vorbei gehen. Doch trotzdem Lara, Kopf hoch und alles versuchen die Stirn zu zeigen. Hoffen und mit dem Glauben heran gehen, daß das MRT nächste Woche dann gut ausfällt.
Ich drücke Euch die Daumen und wünsche alles Liebe und Gute Euch Beiden.
Irmhelm

Andrea 1

Oh je liebe Lara, sowas kenne ich auch. Hab ich selber schonmal erlebt.
Meine damalige Radiologie zog um und bekam ein superneues MRT-Gerät. Ausgerechnet an dem Tag, an dem ich mein Vierteljährliches hatte, fiel die Kühlung bei dem Teil aus.
Also ging nichts mehr an diesem Tag bei denen. Glücklicher Weise telefonierten sie herum und schickten mich zu einer anderen Radiologie. Ich ging dort selbstbewusst rein, gab Bescheid dass ich pünktlich um 13:00 Uhr meinen Termin wahrnehmen könne, weil ich ja jetzt da bin, meine Radiologie mit ihnen den Termin ausgemacht hätten usw.. Artig gab ich meine nötigen Unterlagen, wie Kreawert + ÜW ab, füllte sorgfältig den üblichen Fargebogen aus und setzte mich ins Wartezimmer. Die Damen sahen mich an, als wäre ich ein Geist, nahmen mich aber (immernoch ziemlich verwundert) dazwischen dran. Erst im Nachhinein erfuhr ich, dass meine Radioloie mit denen gar nicht gesprochen hatte und die mich nur so auf Verdacht hingeschickt haben.

Mir war es egal, denn somit bekam ich trotzdem, wenn auch etwas aufgeregter als sonst noch am selben Tag "mein MRT".

Nervlich gesehen bricht für mich sofort eine Welt zusammen, wenn ausgerechnet mein MRT-Termin nicht so erledigen kann, wie ich ihn zeitlich brauche. Ich stehe dann echt unter "Akutstress" und brauche ewig, um von diesem Trip (nenne ich es mal), wieder runter zu kommen. Habe ich mich endlich nach etl.Stunden später davon beruhigt, bin ich total erschöpft.
Dieser Termin ist bei mir oberste Priorität geworden.
Mein anderes stressiges Erlebnis wegen nem MRt schreibe ich ein anderes Mal. Bin heute ziemlich durch den <Wind, weil sich ein Arzttermin vorverlegt hat. Sowas bringt mich schon asu dem Konzept.
Ich drücke euch feste alles was geht, dass ihr bald schon Gewissheit habt und wieder aufatmen könnt!
LG Andrea

kimba

Mir steht am 27.10. die Entfernung eines Meningeoms bevor. Ich habe auch extreme Platzangst, so dass mir der Prof. in Großhadern angeboten hat, vor der OP ein CT (sehr hochfrequent) zu machen, das dauert nur 15 Sek. und wird gleich mit Kontrastmittel gemacht.
Hat jemand Erfahrung, ob das von der Qualität des Bildes mit einem MRT gleichzusetzen ist? Ich mache mir Sorgen, ob das ausreicht.
Es gäbe ja auch die Möglichkeit, ein MRT bereits in Narkose zu machen. Hat hier jemand Erfahrung?
Bei uns in München gibt es mehrere offene MRT. Aber auch hier habe ich schon Probleme, ebenfalls bei einem CT.
LG
Kimba

Lara

Hallo Kimba,

Dazu kann ich leider nichts sagen.
Vielleicht stellst du selber eine Anfrage und bittest evtl. um fachlichen Rat. Wenn die Frage weiter oben steht bekommt man sicher eher eine Antwort.
Oder such mal nach Prof. Mursch und schreib ihm eine PN.
LG
Lara

Lara

Hallo,

Haben das MRT gut überstanden. Ergebnis gibt es am Dienstag.
LG

Lara

tinchen

Lara, wie schön:)

Nun drücke ich ganz fest die Daumen für ein positives MRT-Ergebnis

Ganz liebe Grüße
tinchen

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.