Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Toraisehope

Könnte es sinnvoll sein, Selen während der Chemo einzunehmen. Wenn nein, wäre es eine Option Selen nur in den Pausen zu nehmen?

Tomjog

Hallo Toraisehope,

Selen kann währen der Chemotherapie und Strahlentherapie eingenommen werden. Wobei die Dosis nicht zu hoch sein sollte.
Als Richtwert gilt 100-300 Mikrogramm.

Es kann die Nebenwirkungen abschwächen und das Ansprechen der Therapie verstärken. Teilweise wird auch schon eine Einnahme vor Beginn der Therapie empfohlen. Auch über einen längeren Zeitraum nach erfolgter Therapie. Meine Frau nimmt aktuell noch 100 Mikrogramm ein.

Folgende Wirkungen werden postuliert:

Chemopräventive Wirkung
Antioxidatives Potential
Hemmung der Proliferation (Wachstum)von Tumorzellen
Genregulation (u.a. Inaktivierung von Onkogenen)
Induktion der Apoptose (kontrollierte Zellselbstzerstörung)
Angiogenesehemmung (Wachstum von Blutgefäßen zur Tumorversorgung)
Regulation von Androgen und Östrogenrezeptoren
Radioprotektive Wirkung
Stabilisierung des Immunsystems, Aktivierung von Killerzellen
Aktivierung von Zytochrom P-450 (dient der Oxidation vieler körpereigener und körperfremder Substanzen (z.B. Arzneimittel) , verbesserte Metabolisierung (Verstoffwechselung) von Karzinogenen
Therapeutische Wirkung bei der Behandlung des Lymphödems

Am besten besprecht Ihr das mit Euren Ärzten, diese können Euch auch etwas über die Dosis sagen.

Alles Gute !

LG

Tom

Toraisehope

Ok danke. Naja weiß nicht ob die ärzte diesbezüglich geschult sind. Weihrauch und curcuma kann man auch während der therapie nehmen? Lg

Tomjog

Hallo Thoraisehope,

meines Wissens spricht nichts gegen eine Einnahme von Weihrauch und Kurkuma. Die Wirkstoffe können ebenfalls eine Chemo- oder Strahlentherapie unterstützen. Bei Kurkuma in größerer Dosis kann es unter Umständen etwas Problemen mit dem Magen geben. LG Tom

KaSy

Ich melde mich mal mit aktuellen Informationen vom Hirntumorinformationstag am 23.April 2016 in Berlin.
Zum Thema Selen sprach Frau PD Dr. med. Jutta Hübner von der Deutsche Krebsgesellschaft aus Berlin, Arbeitsgruppe Prävention und Integrative Medizin in der Onkologie in ihrem Vortrag "Komplementäre Behandlungsansätze" wie folgt:
- Die Ärzte, die Selen in der Onkologie angewandt haben, äußern sich zu dessen Wirkung von "supergut" bis "superschlecht".
- Studien zeigten, dass viel Selen nicht viel hilft. Zu wenig Selen hilft zu wenig. Wichtig wäre, die richtige, mittlere Dosis zu finden. Dazu ist unbedingt das Ausgangsniveau beim Patienten zu ermitteln, bevor man mit der Selen-Zusatzgabe beginnt. Dieses kann von Patient zu Patient völlig unterschiedlich sein.
- ABER: Für Hirntumoren gibt es zur Wirkung von Selen noch gar keine Daten. (Das heißt, alles, was über die Wirkung von Selen veröffentlicht wurde, gilt für andere Krebsarten.)
KaSy

Tomjog

Hallo Ky Sy,

Danke für Deinen Beitrag zum Thema Selen.

Ich glaube niemand sagt, das man mit Selen einen Hirntumor heilen kann. Vielmehr spielen hier auch synergetische Effekte eine Rolle.
Strahlen- und Chemotherapien werden besser vertragen, das Immunsystem gestärkt und die Tumorzellen werden anfälliger für Therapien. Es ist auf jeden Fall sinnvoll den Selensgehalt im Blut
zu untersuchen, das haben wir auch gemacht. Wobei es bei einer "normalen" Einnahme, welche vom Arzt empfohlen wird in der Regel nicht zu einer Überdosierung kommt.

Meiner Frau wurde die Einnahme von indischen Weihrauch H15 und Selen (100 Mikgrogramm) von Prof. Simmet (Leiter des pharmakologischen Institut der Uniklinik Ulm) empfohlen. Unter dieser Einnahme kam es zu einer kompletten Remission eines inoperablen und großen Astrozytom Grad III. Es wird von einem sehr erfreulichen und außergewöhnlichen Verlauf gesprochen. Wir sind dabei nicht die einzigen Patienten mit so einem Verlauf. Inwieweit hier das Selen beteiligt war, lässt sich natürlich nicht sagen. Auch die vorher erfolgte Strahlentherapie könnte mit beteiligt sein. Wir und unsere befreundeten Ärzte vermuten, das es hauptsächlich die Wirkstoffe im Weihrauch waren. Vielleicht hat Selen in diesem Fall dann noch die Wirkung verstärkt. Dazu gibt es, wie Du schon erwähnt hast auch keine Studien. Die Therapie wirkt auch nicht bei jedem Patienten, da manche Hirntumore in der Lage sind über die PGP-Pumpe die Wirkstoffe sofort wieder aus den Tumorzellen zu pumpen. Vielleicht hemmt Selen in diesem Zusammenhang auch die Pumpemproteine oder macht die Zellen anfälliger - das ist aber nur Spekulation.

Ich bin absolut der Meinung kritisch zu sein und alternative und komplementäre Therapien zu hinterfragen. Leider wird mit dem Leid der Menschen auch gerne ein Geschäft gemacht. Hier kommt es darauf an, mit dem gesunden Menschenverstand an die Sache heranzugehen und sich kompetent zu informieren..

Manchmal muss man auch ungewöhnliche und experimentelle Wege gehen, vor allem dann wenn es sonst keine Optionen mehr gibt. In unserem Fall hat die oben beschriebene Behandlung meiner Frau das Leben gerettet. Wie gesagt, das heißt nicht, das diese Therapie bei jedem wirkt.

LG

KaSy

totti

Ist ja auch mal wieder interessant.
Von unserem behandelnden Onkologen und von Fr. Dr. Friesen (Methadon) wurde uns dringends abgeraten, Selen während eines Chemo-Zyklusses zu nehmen, da dies die Wirkung der Chemo schwächen könnte....
Meine Frau nimmt zwar regelmäßig Selen, setzt dies aber immer 5 Tage vor Beginn eines Chemo-Zyklusses ab und wartet nach Beendigung wieder 5 Tage, so haben uns die Ärzte geraten....
Immer wieder neue Meinungen, man weiss wirklich nicht mehr, was man glauben soll...
LG und viel Kraft an alle
Totti

Tomjog

Hallo Totti,

da kann ich Dich sehr gut verstehen.

Die Meinung gehen tatsächlich auseinander und man fragt sich was richtig ist. Ich denke aber, wie Ihr das handhabt ist es vernünftig und die positive Wirkung des Selens wird so auch ausgenutzt. Last Euch nicht verunsichern.

Wünsche Euch auch viel Kraft !

LG

Tom

Angela

Hallo Tom,
welches Selen sollte man nehmen? Es gibt doch organisches und anorganisches. Für baldige Antwort danke im voraus.
Gruß Angela

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.