Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Tulip

Hallo,

Kennt jemand, dass im Zuge des Tumorwachstums Sensibilitätsstörungen auftraten i. S. einer Kraftlosigkeit? Gegenstände nicht halten können? Oder eher als Folge eines Ödems? Wurde ein neues Bild gemacht oder erstmal auf Verdacht Kortison gegeben? Hat sich das unter Kortison gebessert?

Danke für Erfahrungen. Ich denke, eins von beidem muss es sein.

Viele Grüße

Prof. Mursch

Eine Sensibilitätsstörung heißt, etwas nicht fühlen zu können, oder nur eingeschränkt. Da geht es um das Tasten, Schmerzempfinden, Temperatur- oder Vibrationsempfinden, Berührung, Position der Gliedmasse im Raum.
Kann man alles ohne große Technik untersuchen.

Eine Kraftminderung (Parese) definiert die eingeschränkte Möglichkeit der Bewegung, weil die Muskeln schwächer sind.

Beides kann Zeichen einer Schädigung des Nervensystems sein, allerdings durch sehr viele verschieden Ursachen an sehr vielen Stellen.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

alex90

Hallo Tulip,

eine Sensibilitätsstörung habe ich bei meinem Papa miterlebt. Er hat es nicht mehr gefühlt, wenn man ihn gestreichelt hat. Auch das Temperaturempfinden war - wie es auch Prof. Dr. Mursch beschrieben hat - verändert. Papa war immer kalt.

Eine Kraftminderung hatte er ebenfalls, die Muskulatur in seinem rechten Bein hat sehr stark abgebaut. Es fiel ihm schwer, sich auf den Beinen zu halten und zu gehen.

Gruß
Alex

Tulip

Danke, Prof. Mursch.
Berührungen werden nicht eindeutig gefühlt und Gegenstände fallen zum Teil aus der Hand, weil sie nicht wahrgenommen werden. Ich hatte zunächst Kraftlosigkeit vermutet, der Kraftgrad ist jedoch beidseits identisch und die Hand in der Motorik nicht eingeschränkt bis auf eine temporäre Pfötchenstellung. So ist es wohl eine Sensibilitätsstörung.

Da die Radiotherapie läuft, wird wohl abzuwarten sein, ob es Folge dessen ist oder sich doch Progress zeigt im nächsten Bild.

Tulip

Danke auch Alex, ich hab es gerade erst gesehen.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.