Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

struwwelinchen95

Gibt es eigentlich Statistiken, die über Heilerfolge bzw Misserfolge im Zusammenhang mit Therapie, Lebensumstände, Ernährung, Wohnort usw. berichten? Wenn nicht, dann könnte man doch sämtliche Infos in diesem Forum zusammentragen um eine Übersicht darüber zu haben. Man könnte rausfinden, was die Langzeitüberlebenden "richtig" bzw die andren "falsch" gemacht haben.

alma

Nein, die gibt es nicht. Studien werden mit Patienten gemacht, deren Voraus-setzungen ähnlich sind, s. Zugangsbedingungen.
Lebensumstände, Ernährung, Wohnort sind viel zu komplex, um sie zu berücksichtigen.
Und das hier zusammentragen, ist unmöglich, eben wegen der Komplexität und des begrenzten Raumes für das Nachfragen. Und der immer wieder auftauchenden Unverbindlichkeit.
Die Forschung ist dabei, Gründe für das Langzeitüberleben bei Glioblastom-patienten zu untersuchen. Im Rahmen der schulmedizinischen Interessen natürlich. Dazu gehört nicht, ob das Bett z.B. auf einer Wasserader steht.

fefele

Richtig und falsch - bfff - im Zusammenhang mit so einer Erkrankung????

papastochter

Hallo,
Nein, solche Statistiken gibt es auch meines Wissens leider nicht. Ich bin vor einiger Zeit auf eine - wie ich als Angehörige finde - Mut machende und hoffnungsvolle Seite bzw. das Forschungsprojekt der Amerikanerin Dr. Kelly Turner gestoßen. Unter www.radicalremission.com werden über alle Krebserkrankungen hinweg Fälle von Tumorremissionen gesammelt (vereinzelt auch Glioblastome und Hirntumore allg.) und die Patienten schildern dort, was sie für Dinge unternommen haben, die ihrer Meinung nach zu ihrer Heilung beigetragen haben. Es gibt von der Autorin auch ein gleichnamiges Buch "Radical Remission" (auf deutsch "9 Wege in ein krebsfreies Leben") zu den Thema. Mir persönlich hat das Buch Hoffnung gegeben und ich fand es sehr bewegend... Das Forschungsprojekt von Dr. Turner war bei meinen Recherchen das einzige in dieser Richtung, das sich dem Thema "Radikalremission" bzw. "Spontanremission" einigermaßen strukturiert widmet.

Vielleicht ist aber sonst hier noch jemand auf etwas ähnliches gestoßen?

VG

P.S. Mein erkrankter Vater (Diagnose Glioblastom im August 2015, gilt mittlerweile schulmedizinisch als austherapiert) hat aus diesem Buch ebenfalls viel positive Energie schöpfen können und tut dies immernoch.

struwwelinchen95

Danke für den guten Tipp. Das Buch werde ich mir auf jeden Fall besorgen. Denn ich bin mir ganz sicher, das man selbst viele Dinge tun kann, um seine Gesundheit positiv zu beeinflussen. So wie andererseits viele Faktoren zusammenspielen müssen, um einen Krebs entstehen zu lassen.

zo rac

Unser Arzt sagte, dass fast alle Langzeitüberlebenden mal eine Infektion gehabt hätten (also im Gehirn), die eine Immunreaktion hervorgerufen haben könnte...
Neben diesen Markern, dass Tumoren mal besser mal schlechter auf Chemo ansprechen.
Keine Ahnung, ob das andere Langzeitüberlebenden auch hatten...

annasuska

Hallo!
Ich finde diesen Ansatz sehr wichtig und interessant. Ich selbst habe zwar keinen Krebs, bloss ein Kavernom, aber auch mich interessiert der Hintergrund dieser Erkrankung. Allerdings begibt man sich mit diesen Gedanken meist in ein Minenfeld kontroverser Gedanken und auch Angriffen.
Was ich sehr interessant finde ist ein Film von Joachim Faulstich, Wunder der Heilung (www.joachim-faulstich.de/). Das Buch von Clemens Kuby, Mental Healing, u.a.
Allerdings glaube ich auch, dass für jeden die Voraussetzungen anders sind. Das iist genau wie mit dem Essen und wie meine Oma schon sagte: Watt dem einen sin Uhl is dem angern sin Nachtigall....... ;)
Alles Gute,
Susanna

struwwelinchen95

Hallo zorac,
eine Infektion (ParvoB19=Ringelröteln) hatte mein Mann 3 Jahre zuvor, der heftigste Kopfschmerzen hervorrief, die ihn 3-4 Wochen ans Bett fesselten. Später stellte man eine Herzmuskelentzündung, ein Cavernom links und ein Astrozytom rechts fest.
Das habe ich schon so oft verschiedene Ärtze gefragt, ob das mit dieser Infektion zusammenhängen könnte. Aber alle verneinten dies.

flamme111

Hier (ich hoffe ich mach das richtig mit dem Verlinken)
https://forum.hirntumorhilfe.de/neuroonkologie/stillstand-des-tumors-durch-hirnhautentzuendung-6696.html
war auch mal ein Beitrag zum Thema, das Zorac angeschnitten hat.
Leider keine Rückinfo mehr von samsam, auch nicht per PN.

Gruss Flamme

zo rac

Danke, für die Links.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.