Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Linus64

Hallo zusammen,

heute möchte ich eine kurze, positive Rückmeldung geben. Meine Frau hatte heute ihr 4. MRT seit der OP Ende Januar. Kein Tumor sichtbar / keine Kontrastmittelaufnahme!! Die Avastin-Therapie wird fortgesetzt (bisher 16 Infusionen, 14-tägig). An der Uniklinik Bonn wird seit einigen Monaten mit dem Mittel "Dovitinib" bei Rezidiven experimentiert (TKI 258, Prof. Dr. Scheffler & Dr. Glas). Lt. unserem behandelnden Professor scheint dieses Mittel positive Eigenschaften für die Behandlung im Rezidivfall zu haben aber für bessere Erkenntnisse ist wohl eine größere Anzahl an Patienten mit Rezidiven notwendig. Vielleicht ist die Forschung ja mit diesem Mittel endlich einmal auf dem richtigen Weg und/oder es eröffnen sich neue Möglichkeiten für alle Betroffenen.

LG, Linus

Dolledeern

Hallo Linus64,
das ist eine tolle Nachricht, Glückwunsch dazu !!
Das Avastin wird ja angebl. von manchen Krankenkasse nicht bezahlt.
Hat Euer Arzt dazu geraten ? Wer setzt sich dann mit der Krankenkasse in Verbindung ? Muss ich das selbst tun ? Wäre nett, wenn Du mir antwortest.
Alles Liebe für Euch. Mein Mann hat 1. MRT Kontrolle am 10.12.
Dolledeern

Linus64

Hallo Dolledeern,

die Uniklinik Bonn hat für uns den Antrag bei der DAK gestellt und entsprechend begründet. Soweit mir bekannt gibt es entsprechende Rechtsprechungen, die die Krankenkassen dazu verpflichten, derartige Therapien zu zahlen. Bei uns ist die Therapie für 1 Jahr genehmigt mit Verlängerungsoption.

LG,
Linus

Schwan01

Hallo Linus,
Glückwunsch über dieses tolle Ergebnis, das Medikament werde ich mir gleich notieren.

ES wäre an der Zeit - das es endlich ein Medikament gibt, damit dieses sinnlose Sterben gibt, endlich auf hört.

Ich drücke euch weiter die Daumen!!!!!!

Meine Tochter ist heute allein mit der Bahn auf dem Weg in ihre Reha,
ich/wir sind so Stolz wie sie sich wieder in ihr neues Leben zurück gekämpft hat

1 Jahr lebt sie ihr Leben gut, seit 7 Wochen alleine in ihrer Wohnung, ab Januar will sie langsam mit 2 Std. wieder ins Büro,

Ich wünsche euch alles Gute.

Schwan01 und ihr kämpfender Sonnenschein und dem besten Ehemann der Welt.

Dolledeern

Lieber Schwan01,
auch ich werde unseren Arzt nächste Woche mal auf das Avastin ansprechen. Ich hoffe, er kann mir eine konkrete Antwort geben.
Auch für Janine wäre das evtl. eine Möglichkeit, die Hoffnung gibt.
Alles Liebe
Dolledeern
Guck mal in Dein Postfach

pschnecke

Hallo Linus64 das ist ja mal eine positive Nachricht. Glueckwunsch.
Das freut mich aufrichtig fuer Euch. Bitte halte uns auf dem Laufenden.

Gruss

Andrea 1

Hallo lieber Linus,
das alles klingt so gut. *daumenhochundweitersosage*
Wenn es dir möglich ist, dann versuche weiter darüber hier zu beichten, wie die Fortschritte mit dem Medikament sind. Das wäre echt lieb von dir!
Für deine Frau wünsche ich natürlich von Herzen, dass sie sich weiter zurück ins Leben wuselt und nicht unterkriegen lässt.
LG v. Andrea

Tomjog

Hallo Linus,

das sind sehr gute Nachrichten, so soll es weiter gehen !

Habe die Tage auch von einer Studie gehört bei dem Methadon bei Patienten mit einem Glioblastom eingesetzt wird. Hier ein Link zu einem Artikel in der Ärztezeitung ("Methadon löst Massensterben von Krebszellen aus"):

www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/zns-tumoren_hirntumor/article/870262/glioblastom-methadon-loest-massensterben-krebszellen.html

Wenn Ihr vielleicht zusätzlich noch im Bereich Ernährung etwa machen wollt, würde ich Euch Sulforaphan haltige Lebensmittel empfehlen, z.B. Brokkoli und Brokkolettisprossen. Ebenso sind Rote Beete und Beerenfrüchte wie Himbeeren (Bio) zu empfehlen. Mit diesen Lebensmittel könnt Ihr das Immunsystem zusätzlich stärken. Vielleicht habe Ihr das
ja auch schon auf Eurem Speiseplan.

Wünsche Deiner Frau eine erfolgreiche Therapie ! Von Herzen alles Gute für Euch !

LG

Tom

MZ154

Hallo ihr Lieben,

es freut mich zu lesen, dass eine Therapie mit Avastin positiv anschlägt und weiter hoffen lässt.
Wir hatten damals auch nie die Hoffnung aufgegeben und zum Schluss unsere ganze Hoffnung auf die "Wundermedizin" Avastin gesetzt....
Aber man sollte keine Wunder erwarten!
Man muss der Realität ins Auge sehen und anerkennen, dass nicht jedes Medikament bei Jedem wirkt. Deshalb ist es für die Wissenschaft ja so schwierig, ein Universal-Medikament zu erfinden.
Ich kann jeden verstehen, der hier über positive oder negative Erlebnisse berichtet.. dafür ist der Chat und das Forum da. Kein Verständnis habe ich allerdings dafür, wenn Medikamenten-Empfehlungen und andere Kräuter empfohlen werden, die scheinbar in diesem Fall bei einem Einzelfall geholfen hatten, aber einem anderen nicht wirklich helfen müssen (Nebenwirkungen usw.).
Der Einzigste Weg, wenn es um die Chemo- oder andere Medikation geht, sollte in jedem Fall über den eigenen Arzt bzw. Onkologen laufen, da er alle med. Daten (Blutbild usw.) vorliegen hat.

Alles Liebe und Gute
Manfred

guenni64

Hallo

Ich hatte gestern mein MRT, da hab ich eine Frau getroffen, die lebt seit 12!!! Jahren mit einem Gliobastom, sie wurde 6 x operiert seit 4 Jahren ohne Rezidiv.
Natürlich ein seltener Glücksfall aber es gibt eben auch diese.

l.g.

Günther

Tschulie

Lieber Linus,

super! Schön zu lesen, dass der Sch...Tumor doch nicht unbesiegbar ist!

Weiter so :-)

LG Tschulie

P.s. Guennie64: WOW 12 Jahre! Toll.

Linus64

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen.
@ guenni64: Genau diese Einzelfälle müssen wir uns immer und immer wieder vor Augen führen und die Hoffnung nicht aufgeben, dass auch wir/die Betroffenen ein Einzelfall sein könnten. Diesen Mut dürfen wir trotz aller Negativmeldungen nicht verlieren auch wenn es noch so schwer fällt.
LG Linus64

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.