Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Tomjog

Liebe Forianer,

meine Frau macht zur Zeit eine Strahlentherapie (54 Gray, fraktionierte Bestrahlung, 30 Einheiten). Diagnose Astrozytom II, temporal rechts, mit ca 1,5 cm KM Anreicherung. Erstbefund: Oktober 2012.

Aktuell befindet sie sich in der letzten Woche der Therapie. Seit ca. 10 Tagen hat sie regelmäßig einmal am Tag einen autonomen und gustatorischen Anfall. Der kurze Anfall läuft immer gleich ab: Flaues Gefühl im Magen, Gänsehaut, leichtes Zittern und metallischer Geschmack auf der Zunge. Das ganze dauert ca 30 - 60 Sekunden. Während des Anfalls nimmt meine Frau dann eine halbe Tavor (mit ärztlicher Absprache) und ein Stück Zitrone in den Mund um den Geschmack zu unterbrechen (war ein Tipp in einem Epilepsie Forum) - was gut funktioniert. Der allgemeine Gesundheitszustand meiner Frau ist sonst sehr gut. Ein Ödem ist auch nicht vorhanden.

Nach Abschluss der Therapie haben wir einen Termin in der Neurologie.

Habt Ihr während der Strahlentherapie ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Herzlichen Dank.

Liebe Grüße

Tom

mona

Hallo
ich habe auch astro 2 keine bestrahlung ab und an fokale anfälle.
Vielleicht ist es durch strahlentherapie da eine schwellung entstehen kann und so anfälle ausgelöst werden....
Lg mona

Tomjog

Liebe Mona,

Danke für Deine Antwort.

Eine Schwellung bzw. Reizung haben wir auch schon in Betracht gezogen.
Seltsam ist, das die Gänsehaut nur auf der rechten Seite auftritt. Der Tumor liegt ja rechts temporal - deshalb müsste eigentlich spiegebildlich die linke Seite betroffen sein.

Wie laufen die fokalen Anfälle bei Dir ab ? Welche Epilepsiemedikamente nimmst Du ein ?

LG

Tom

Weihnacht.

Hallo Tom,

ein Zweier trotz Kontrastmittelanreicherung?

Lg
W.

TumorP

Hallo Tomjog,
die Anfälle laufen "seitenverkehrt" ab. Tumor rechts, Anfall links. Tumor links, Anfall rechts. War bei meiner Frau auch so. Das sin einschneidende Ereignisse.
Alles Gute und viel Kraft
TumorP

Prof. Mursch

Wenn Anfälle auftreten oder sich verstärken, sollte man früher einen Epileptologen aufsuchen, um die medikamentöse Therapie anzupassen.
Man sollte das behandeln.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Tomjog

Sehr geehrter Herr Prof. Mursch,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort !

Wir werden Morgen gleich einen Termin mit einem Neurologen bzw. Epileptologen vereinbaren.

Viele Grüße

Tom F.

Tomjog

Hallo Tumor P,

Danke für Deinen Beitrag und Deinen Wünsche.

Die Prognosen der Ärzte sind trotzdem gut. Wir hoffen
auf einen guten Verlauf.

LG

Tom

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.