Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Chrissipauli

Hallo, bin seit 2,5 Wochen täglich bei der Strahlentherapie und habe noch 3 Wochen vor mir, also noch 15 Einheiten. Insgesamt sind 28 Einheiten angesetzt. Nun bekam ich heute die Info, dass übernächste Woche an 1 Tag evtl auch 2 Tagen keine Bestrahlungstherapie stattfinden kann, wg Wartungsarbeiten am Gerät. Die MTA äußerte, dass diese Einheiten def hinten dran gehängt werden müssen.
Nun zu meiner Frage: wie wichtig ist es diese verschobenen Termine (den 1 oder 2) mitzunehmen? Hatte mit meinem Mann die Planung noch in der letzten Ferien- und Urlaubswoche weg zu fahren.... damit wir als Familie nochmal eine entspannte Auszeit nehmen können. Diese Termine würden die Woche komplett kaputt machen. Mein eigentlich letzter Termine wäre am Freitag in der Woche davor gewesen.

alma

Nein, bitte nicht verkürzen.
Eine RT funktioniert nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip. Man kann sie nicht abbrechen wie z.B. eine Chemo.
Ich hatte meine Bestrahlung über Weihnachten und Silvester. Da wurden etliche Termine verschoben, und das in einer Großklinik mit 60 Strahlenbehandlungen am Tag.

Chrissipauli

Wirklich? Würde nur um 1 letzte Einheit gehen.... sind dann 27 statt 28 Einheiten....

Likiniki

ich würde nicht verkürzen.

Prof. Mursch

Das Ganze wird sehr komplex von Physikern berechnet und die Einzeldosen machen Sinn.
Das Beispiel hinkt, aber:
Ich würde mir bei einer Hirntumoroperation auch nicht ohne zwingenden Grund die Op-Dauer abkürzen lassen.


Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

alma

Nein, nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip sind es dann 0 statt 27 Einheiten.

Thomas95267

Bloß nicht verkürzen , hatte auch über Weihnachten und Silvester meine Bestralung , etlichen Termine wurden verschoben .
Es ist wirklich so , das wenn ein Termin fehlt alles für die Katz war .
Also weiter machen , das könnte die Grundlage sein das ihr noch viele Urlaube gemeinsam habt .
Alles Liebe von mir .

Chrissipauli

Danke für die lieben Antworten! Habe es doch tatsächlich geschafft und meine letzte Einheit heute bekommen. Die beiden Termine, die ausgefallen waren konnte ich diese Woche auch bekommen, hatte dann Dienstag und Donnerstag jeweils 2. War aber echt anstrengend... nun bin ich durch und ich kann mit meiner Familie am Sonntag für 5 Tage zur Erholung in den Harz fahren!

Firmin

Jede Bestrahlung hat einen Sicherheitspuffer eingerechnet, weil es eine gewisse Unschärfe bei der Bestrahlung gibt.

Thomas95267

Super das du das doch noch durchgezogen
durchgehalten hast . War bei meinen letzten Besuch in der Charite bei meinen NC , auch gleich mal in der Strahlen Klinik wo ich Bestrahlt wurde , weil das Personal dort sehr nett war . Konnte da gleich noch nen paar Sachen wegen meiner Beschwerden besprechen , auch die Sache mit verkürzen der Therapie , einige Patienten müssen leider auch aus gesundheitlichen Gründen die Therapie abbrechen das wirkt sich auf das Überleben tramatisch aus . Gut das du es geschafft hast , liebe Grüße von mir und weiterhin alles gute und viel Gesundheit .

Chrissipauli

Ganz lieben Dank für die lieben Antworten! Konnte mich jetzt schon sehr gut von der langen Bestrahlungstherapie erholen und merke, dass ich schon schnell wieder zu Kräften kommen konnte. Können bei diesem herrlichen Wetter unseren Urlaub genießen und ich komme auf viele positive Gedanken zurück!
Nun warte ich noch auf eine Rückmeldung wg einer Reha.... es kann alles nur wieder besser werden!

Thomas95267

Das ist die richtige Einstellung die du hast genieße die Zeit und erhole dich gut . Die Bestralung ist schon ganz schön anstrengend kostet Kraft und Energie . Versuche mal bei deinen Onkologen nachzufragen ob eine Gabe von Selen noch sinnvoll ist , macht man meist bei der Bestrahlung . Wichtig ist die positive Einstellung Versuch dabei zu bleiben .
Drücke dir von Herzen die Daumen das es mit der Reha auch zügig klappt .
Gute Nacht ist schon ziemlich spät , alles Liebe von meiner Frau Danni und mir Thomas .

KaSy

@ firmin:
Der von Dir so genannte "Sicherheitspuffer" hat nichts mit einer "gewissen Unschärfe" der Bestrahlung zu tun!

Das ist ein Sicherheitssaum, der deswegen im Umfeld von 2 cm um den Tumor oder die Tumorresthöhle mit bestrahlt wird, weil sich dort die nicht sichtbaren Tumorzellen befinden, die der Neurochirurg nicht erkennen konnte und aus denen mit hoher Wahrscheinlichkeit Rezidive entstehen würden.
KaSy

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.