Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Pomperipossa

Hallo an alle,

das Thema "Streit mit der Krankenkasse" wird im Forum häufiger thematisiert.

In einer Info der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten http://www.patientenbeauftragte.de zum Thema "Ärger mit der Krankenkasse" gibt es folgende Hinweise:

- für gesetzliche Krankenversicherte:
Seit dem 01. Januar 2011 existiert in Deutschland die "Unabhängige Patientenberatung - UPD."
Neben einer Hotline gibt es 22 Beratungsstellen vor Ort - auch in Türkisch und Russisch. Das Angebot ist kostenlos und wir getragen vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung - in Zusammenarbeit mit den Verbraucherzentralen.
http://www.unabhaengige-patientenberatung.de

- für privat Versicherte:
Ansprechperson ist der Ombudsman der privaten Krankenversicherung. Die Beschwerden sind kostenfrei und können online oder per Post eingereicht.
www.pkv-ombudsman.de/ihre-beschwerde/beschwerde-einreichen/online-beschwerde/

Problem: die zu lange Bearbeitungsdauer (durchschnittlich 6 1/2 Monate)

Hilfreich?

Beste Grüße
Pomperipossa

Tausendfüßler

hallo Pomperipossa
warum auch imm er ,lese ich erst heute deinen Eintrag.
Hier sind doch einige im Forum ,die mit der KK nicht immer
einig werden können ,was übernommen wird oder auch nicht.
Danke ,so habe ich als PKV Mensch auch mal eine Möglichkeit
nicht nur über die Zivilklage den nächsten Schritt zu gehen
Danke sagt
T.-F.
glg
super Gedicht

Harry Bo

Hallo,

ich benutze den Beitrag mal für eine generelle Frage.
Viele von uns merken erst bei einer längeren oder schweren Erkrankung wie gut oder schlecht die eigene Kasse ist. Ist ja klar, wenn man die Kasse nie braucht, hat man auch keine Probleme.

Kann man eigentlich auch mit der Diagnose Hirntumor noch die gesetzliche Krankenkasse kündigen und muss eine andere Kasse einen überhaupt nehmen.
Schließlich sind ja immense Kosten vorprogrammiert und die zu erwartende Einzahlung eher von kurzer Dauer.

Geko100

Hallo Harry Bo ! Glaube kaum , dass man so einfach von einer anderen Kasse übernommen wird , egal , was man für eine langwierige Krankheit hat . Selbst wenn es manchmal wegen den Verschiedenen Leistungen persönlich ratsam wäre. Meine KK trägt zum Beispiel die Kosten für PET nicht. Habe ich aber auch nur von der Strahlenklinik erfahren , obwohl es meines Erachtens nach für mich vor 2 1/2 Jahren besser gewesen wäre. Man sah auf dem MRT nicht ganz genau ob es nur die Narbe des letzten Meningeon oder schon das Neue war. so ging Zeit ins land , bis es sich auf den Sehnerv legte und man dann sicher war. Durch PET hätte man es eher festgestellt und vielleicht durch rechtzeitige Bestrahlung mir die zweite OP erspart. Durch die hatte ich dann noch einen epileptischen Anfall und bekomme diesbezüglich Medikamente. Also alles Sch...!!! Wünsche alles Gute! Geko

Harry Bo

Ich möchte noch einmal nachhaken, da ich überlege die Krankenkasse doch noch zu wechseln.
Noch einmal betont, ich bin nur gesetzlich versichert, es geht also nicht um eine private Krankenversicherung.

Soviel ich gelesen habe, kann man mit 2 Monaten Frist jederzeit kündigen und die neue gesetzliche Krankenkasse MUSS einen nehmen, egal wie krank(teuer) man ist.

Nun sollen die Leistungen der gesetzlichen zu 95% übereinstimmen, mich interessieren die anderen 5%.

Da ich denke dass es nicht erwünscht ist hier im Forum seinen Unmut auszulassen und Negatives beim Namen zu nennen, denke ich aber, daß man durchaus positiv über Kassen mit Namen sprechen kann.

Wer hat positive Erfahrungen mit seiner Kasse gemacht.
Z.B. Avastin ohne Probleme genehmigt bekommen, hier keine Zuzahlung geleistet oder da einen Zuschuss bekommen?
Keine Probleme mit Abrechnungen, alternative, komplementäre Mittel übernommen?!

Gerne höre ich positive Beispiele.

Gruß Harry

Harry Bo

Och kommt schon, ich will doch bis Monatsende kündigen und keiner rückt mit schwerer Krankheit doch mit positiven Bemerkungen raus?
Dann sind die Kassen wohl doch alle gleich schlecht :-(

Gruß Harry

wando

Lieber Harry Bo,

möchte Dir gern eine Antwort geben. Habe/hatte von berufswegen mit Krankenkassen zu tun.

Also, es ist schon so, die Leistungsunterschiede in den gesetzlichen Krankenkassen sind nicht sooo gravierend. Alle versuchen immer sich doch irgendwie anzugleichen, deswegen sicherlich auch "gesetzlich". Der Konkurrenzkampf tobt hier nicht ganz so wie mit den privaten. Ich muß dazu sagen, ich spreche hier von den großen gesetzlichen Krankenkassen, BKK mal außen vorgelassen (z. B. AOK, TKK, IKK, KKH, Barmer u.a.).
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es oft nicht wirklich an den Krankenkassen liegt, sondern vielmehr an den zuständigen Bearbeitern. Hatte Fälle, wo ich mit drei Mitarbeitern einer Krankenkasse zum gleichen Thema gesprochen habe und habe drei unterschiedliche Auskünfte bekommen!!! z. T. von mehr oder weniger kompetenten Mitarbeitern - und!!! das ist leider überall so.

Als meinen persönlichen Erfahrungsbericht kann ich Dir weitergeben, daß ich seit über 20 Jahren bei der Techniker Krankenkasse versichert bin, ebenso mein Mann und unser Sohn familienversichert als Kind, dann später als Student und seit ab 01.10. diesen Jahres als Arbeitnehmer. Für mich/uns gab es in all den Jahren keinen Grund zu einem Wechsel. Auch jetzt mit meiner Erkrankung kann ich nichts negatives sagen, außer, daß ich auch schon mal an Mitarbeiter gelangt bin, die etwas problematisch waren, aber dann habe ich mich weitergekümmert bis es eine zufriedenstellende Klärung gab.

Es gibt überall ein Für und Wider. Vielleicht kannst Du Dich ja auch vor Ort beraten lassen. Du merkst doch schon im Gespräch, ob Du einen "Faden" zu dem Beratenden finden kannst.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche Dir, daß Du das für Dich Richtige finden wirst.

Liebe Grüße.

Andrea

gretchen

Hallo Harry,

mein Mann (Glioblastom, inzwischen leider austherapiert), hatte nie Probleme mit der AOK (Hessen): das Avastin wurde immer ohne Probleme durch einen recht umfangreichen Antrag der Uniklinik genehmigt. Auch hatte ich bei Beantragung der Pflegestufe und weiteren Hilfsmitteln nie Probleme. Zu weiteren Leistungen, wie Komplementärtherapie, kann ich dir aber keine Erfahrungen mitteilen, da nie beantragt.

Lieben Gruß
gretchen

gramyo

Lieber Harry Bo,

ja, jetzt fließen doch die Antworten. Also, gestern bei den Nachrichten hieß es , dass die Techniker Krankenkasse ihren Mitgliedern eine Rückzahlung macht, wegen den geldlichen Überschüssen. Da habe ich tatsächlich gedacht, dass ich dir das schreiben muss. Mit einem Tag Verspätung mache ich das jetzt.

Ich war und bin seit Anfang meines Berufslebens jetzt als Rentnerin , also sehr lange schon, in der Barmer und habe auch nur gute Erfahrungen mit ihr gemacht. Hatte ja auch schon sehr kostenintensive Therapien . Hatte nie Probleme mit Bewilligungen, auch nicht in Bezug auf Reha.

Ich hoffe sehr , das du ein erholsames Wochenende hattest und deine Chemo gut verträgst?!?
Halte dich weiter tapfer , denn du weist ja, der Platz am Ofen oder einem Heizkörper ist im März für dich reserviert.
Liebe Grüße von uns beiden

Gramyo und ihr Mann, der in ihrem Herzen und Leben
und im "Treffpunkt mit Kreativwerkstatt" wieder sehr präsent sein wird.
Du weißt , das ich das glaube und du tolerierst das ja.

cindra

Ich lese den Thread gerade eben erst.

Man kann die KK jederzeit wechseln und eine andere ist verpflichtet einen aufzunehmen.

Ich wollte damals von einer KK Gamma Knife bezahlt bekommen und es wurde abgelehnt. Habe dann zwar Widerspruch geschrieben aber gleichzeitig auch gekündigt und eine KK gewählt welche das in ihrem Leistungskatalog hat. DAK.

die Bestrahlung übernahm dann doch noch die alte Kasse und dann war ich weg. Eingestiegen in die neue Kasse bin ich dann gleich mit einem Anspruch auf Krankengeld.
Mittlerweile bin ich ja noch operiert, brauchte bei der Wiedereingliederung ein Taxi... war in einer Epilepsiespezialklinik... gehe immer ins offene MRT.
Alles problemlos, egal was ist... auch Physio seit Jahren.

Ich bin sehr zufrieden obwohl sie bei mir sicher deutlich mehr Geld ausgeben als ich einzahle.
Damals sind allerdings aus Protest alle Familienmitglieder gewechsetl... Immerhin 3 Vollzeitzahler... außer mir.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.