Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Skihase

Mein Mann leidet ziemlich arg unter Stuhlinkontinenz (Glio IV fromtal rechts, OP 09/16 ca. 80% entfernt, 6 Wo Strahlentherapie mit Temodal bis Mitte 12/16, Chemo mit Temodal 5/23 am Ende des 1. Zyklus). Ende Jahr gimg es ihm rundum schlecht, worauf ein Hirnödem diagnostiziert wurde, das mit Cortison behandelt wird. Aktuell wird dieses ausgeschlichen, bis gestern nahm er noch 2mg, ab heute hat uns der Omkologe 1mg empfohlen.

Die Stuhlinkontinenz trat erstmals in geringerem Mass nach der OP auf, später nur selten. Sie verschlimmerte sich im Dezember massiv, mit dem Cortison wurde es wieder viel besser, d.h. es passierte fast nicht mehr. Seit 1 Woche aber passiert es ihm wieder fast jeden Tag, dass er unterwegs "muss", nichts halten kann, und die ganze Bescherung in die Hose geht. Natürlich trägt er Inkontinenzhosen, aber die sind nicht immer genug dicht... also eine ziemlich böse Sache.

Abgesehen davon leidet er auch unter etwas Harninkontinenz, meist kann er die Blase aber kontrolliert entleeren. Im übrigen ist er zeitlich desorientiert und leidet unter Antriebslosigkeit. Mit den letzteren Einschränkungen kann man ja leben, aber diese Stuhlinkontinenz ist wirklich - Scheisse!

Wenn ich danach google, dann finde ich als Ursache sehr wohl neurologische Gründe, aber Hirntumor wird dabei als Beispiel nie genannt.

Ich möchte deshalb in die Runde fragen: hat jemand Erfahrung damit? Und vor allem, weiss jemand von Therapieerfolgen, z.B. Physiotherapie, Beckenbodentraining?

Zudem sagt mir mein Gefühl, dass es mit etwas mehr Cortison wieder bessern würde. Wobei ich das Cortison sehr gerne ganz ausschleichen möchte, denn mein Mann isst damit einfach zuviel, auch wenn die Dosis klein ist. Deshalb schlug ich dem Onkologen auch vor, gleichzeitig nun noch Weihrauch einzusetzen. Der will aber erst auf Weihrauch setzen, wenn es sich defintiv zeigt, dass mein Mann sonst längerfristig Cortison nehmen müsste. Der Onkologe sagte auch, Weihrauch eigne sich nicht für den akuten Einsatz, denn es wirke nicht so schnell. Hat da jemand Erfahrung?

Bin gespannt auf eure Inputs.

LG Skihase

Estee

Die Schwäche des Schließmuskels oder Beckenbodens kann durch eine gezielte Beckenbodengymnastik behoben, zumindest gemindert werden. Weiterhin gibt es Medikamente, die zu einer Linderung der Beschwerden führen, je nachdem, welche Diagnose vorliegt. Manchmal genügt sogar eine Umstellung der Ernährung, ein Verzicht von blähenden Speisen, Alkohol und Kaffee, um den Darm zu entlasten und die Inkontinenz zu mildern. Bestimmte Trainingsmethoden wie ein Toilettengang zu regelmäßigen Zeiten, Verhaltenstherapie und Elektrostimulation, um die unterbrochenen Nervenreize zu aktivieren, sind ebenfalls Möglichkeiten, die Beschwerden einzudämmen. Eine Operation ist eine probate Alternative, wenn alles andere nicht greift. Die Ursachen der Stuhlinkontinenz sind ausschlaggebend, welcher chirurgische Eingriff angewendet wird. Als flankierende Hilfen gibt es spezielle Inkontinenz-Produkte wie Analtampons, Unterlagen für das Bett, Einlagen oder Windeln zum Wäscheschutz. Auf jeden Fall sollten die Betroffenen zum Arzt gehen, auch wenn es sich um eine milde Form der Stuhlinkontinenz handelt. Wird den Ursachen rechtzeitig entgegengesteuert, kann ein langer Leidensweg durch eine schnelle und wirksame Therapie verhindert werden.

karlmai

Hallo Skihase,
Meinem Mann ging es ähnlich, zum Glück nicht ganz so ausgeprägt wie bei euch. Auch er hatte ein Ödem welches mit Dexa behandelt wurde. Leider verlor er massiv Muskelmasse. Wir schleichen gerade konsequent aus und mit dem Toiletten Gang wird es sehr viel besser, weil der Schließ Muskel auch ein betroffender Muskel ist, und sich langsam wieder erholt. Wir machen leichte Übungen und versuchen viel zu gehen.
Ich wünsche euch alles Gute und dass dein Mann wieder zu Kräften kommt
Moni

Skihase

Vielen Dank euch für die Infos.

Sehr interessant ist die Erfahrung, dass es mit dem Ausschleichen des Cortisons bessern kann, weil der Schliessmuskel auch von der ganzen Cortison-bedingten Muskelschwäche betroffen ist. Davon hatte ich schon mal in einem andern Thread gelesen. Den Ärzten scheint sowas aber fremd zu sein. Ich fragte unseren Komplementärmedizin-Onkologen danach, er konnte sich das gar nicht vorstellen.
Auch mein Schatz hat massivst an Muskelmasse verloren. Das Gewicht hielt er mit dem vielen Essen, aber es sammelte sich alles am Bauch an,
LG Skihase

Locke62

Hallo Skihase, du sollst wissen, dass du mit deinen beiden Inkontinenzen nicht allein stehst. Auch mir geht es seit ca. 4 Monaten so und ich bin darüber sehr unglücklich, aber es ist nunmal leider nicht zu ändern. Ich habe mir deshalb auch schon Windelhosen zugelegt und trotzdem fühle ich mich auch sehr unsicher und traue mich kaum noch aus dem Haus. Man muss eben das Beste draus machen! Auch meiner Onkologin ist so etwas noch nicht vorgekommen, aber ich erzähle ihr doch nichts vom Pferd und für uns Patienten ist es doch so auch schon schlimm genug wenn man sich kaum noch raus traut. Trotzdem lassen wir uns nicht unterkriegen und kämpfen weiter, auch wenn es manchmal sehr schwer fällt. Dir noch ein schönes Wochenende und lG locke

Skihase

Hallo Locke
Danke für deine Offenheit, dafür eignet sich so ein Forum ja gut. Seit 4 Monaten - seit wann hast du denTumor? War vor 4 Monaten etwas Bestimmtes?
Natürlich trägt mein Schatz auch ständig Inkontinenzhosen. Er hat eine sehr aktive Verdauung und hatte deshalb auch früher häufig mehr als einen Stuhlgang pro Tag. Heute ist es meist so, dass er wohl zu Hause mal kann, kaum geht er aber ausser Haus, dann passiert es bestimmt nochmals. Ich habe ihn schon dazu ermuntert, dass er sich doch vor dem Rausgehen schon etwas bewegen möge, damit er das andere "Geschäft" auch noch zu Hause erledigen könne, aber dem steht seine Antriebslosigkeit im Weg.

Du hast recht, wir lassen uns nicht unterkriegen. Sowas war für uns noch vor wenigen Monaten völlig unvorstellbar, und ebenso geht es allen gesunden Menschen. Natürlich ist es uns sehr peinlich, aber wir lassen uns dadurch unsere Menschenwürde nicht nehmen!

Auch dir ein schönes Wochenende, lg Skihase

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.