Bei unserer Tochter wurde Ende letzen Jahres zufällig ein tectales Gliom entdeckt - sie war absolut symptomfrei und neurologisch völlig unauffällig. Der durch den Tumor verursachte Hydrocephalus wurde erfolgreich mittels Ventrikulostomie behoben. Nach wie vor geht es unserer Tochter gut, sie hat alles gut überstanden und nach wie vor keinerlei Beschwerden. Nachdem sich jetzt die erste Aufregung etwas gelegt hat, stellen wir uns die Frage, wie es denn weitergehen soll. Unsere Tochter ist jetzt14 jahre alt und besucht die 10. Klasse Gymnasium. Die behandelnden Neuropädiater haben eine jährliche Kontrolle angeordnet, das sollte positiv stimmen, oder? Kann mir irgendjemand irgendetwas über die längerfristige Prognose im allgemeinen bei tectalen Gliomen sagen? Müssen wir mit einer Progression des Tumors rechnen? Wir wissen, dass es kaum allgemeingültige Aussagen gibt, aber in unserer Situation hilft jeder Beitrag weiter...