Ich brauche für mich Informationen was die Chemotablette (CCNU) und die Infustion (VP16) angeht.
Vielen Dank.
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!
Ich brauche für mich Informationen was die Chemotablette (CCNU) und die Infustion (VP16) angeht.
Vielen Dank.
Das erste ist Lomustin, das zweite Irinotecan.
Findest du beide hier über die Suchmaske. Und es gibt etliche Googleeinträge.
Gruß, Alma
Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung, alma.
Was mich interessiert ist die Verträglichkeit der Chemo bzw. der Infusion.
In welchem Stadium wird sie verabreicht?
Über Erfahrungen von euch bin ich sehr dankbar!!!!
Grüße Schwan01
Bei der Verträglichkeit habe ich immer meinen Apotheker gefragt.
Zu beiden Fragen würde ich ein Beratungstelefon anrufen. Das ist einfacher, denn oft entstehen aus den Antworten neue Fragen.
Gruß, Alma.
Da meine Tochter Betroffene ist , möchte ich gerne die Erfahrungen anderer betroffener Wissen.
Danke.
Mein Sohn hat nach dem ersten Rezidiv Temodal erhalten. Nebenwirkungen außer Müdigkeit hatte er eigentlich nicht.
Nach dem nächsten Rezidiv erhielt er CCNU in Kombination mit Avastin. CCNU hat er alle 6 Wochen erhalten, die Blutwerte gingen nach ca. 3 Wochen nach unten, normalisierten sich dann aber so, dass er das 6 Wochenintervall einhalten konnte. Seine behandelnde Neurologin meinte, dass es sich bei CCNU um ein älteres Mittel handelt, was nicht als erstes eingesetzt wird.
Nebenwirkungen kamen vom Avastin, was er alle 2 Wochen erhielt. Es kam zu Nagelbettentzündungen und Hautreaktionen, die aber auch in Verbindung mit Cortison zu bringen waren.
Der Neuroonkologe von der Unklinik Bonn sagte zur Statistik, dass bei 1/3 der Behandelten keine Verbesserung erzielt wird, bei 1/3 kommt es zu einer kurzfristigen Verbesserung und beim letzten Drittel zu einer etwas längeren Verbesserung.
Bei meinem Sohn kam nach 4 Monaten das nächste Rezidiv.
Anschließend wurde er bestrahlt und erhielt danach Irinotecan alle 2 Wochen als Infusion, man kann das Intervall auch auf 3 Wochen ausdehnen, hängt aber auch da von den Blutwerten ab. Vor dem Irinotecan erhielt mein Sohn ein Mittel gegen Übelkeit. Denn nach der Infusion fühlte er sich über mehrere Stunden sehr übel und sein Kreislauf hat unter der Infusion gelitten. Er sagte einmal, dass er zur Behandlung fährt und es ihm danach durch die Übelkeit bedeutend schlechter geht.Gebrochen hat er aber nicht. Nach einem Tag besserte sich das aber.
Irinotecan ist - so wurde es mir in Bonn gesagt - das letzte Chemotherapeutikum, was sie einsetzen können. Den Erfolg mit diesem Mittel sehen sie als gering an.
In Bonn kommt also zunächst Temodal, dann CCNU mit Avastin und als letztes Irinotecan. Mein Sohn hatte zunächst Astro II, danach wohl ein Glioblastom, weil es sehr schnell gewachsen ist.
Jeder Fall ist anders und ich hoffe und wünsche dir, dass die neue Therapie für deine Tochter erfolgreich ist.
LG
Paul
Hier nochmal zur genauen Übersicht
http://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/hirntumor/chemotherapie.html
Das VP 16 ist der Nachfolger von VM 26,welches vor einigen
Jahren in Verbindung mit ACNU gegeben wurde.
Die Nebenwirkungen waren da wohl größer als bei CCNU / VP 16.
Irinotecan (Campto)wird in der Regel in Verbindung mit Avastin gegeben.
Nach Campto war mir persönlich in den posttherapeutischen Tagen gelinde gesagt nicht gut.