Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Rainer[a]

guten tag,

bei meinem freund wurde ein Hirntumor festgestellt. Im Arztbericht heißt es anaplastisches Astrocytom (WHO Grad III ). ich bin total verzweifelt. Wo gibt es eine Spezialklinik, wie sind die Überlebenszeiten . Sein Alter ist überings 41 Jahre. Bittte bitte helfen sie mir.....

Rainer

Annette[a]

Hallo Rainer,

vielleicht tröstet dich meine Situation ein wenig. Ich hatte vor 5 Jahren (mit 42 Jahren) auch ein Astrozytom Grad III. Ich wurde operiert und bestrahlt und lebe heute noch. Glaube nicht an Statistiken!!!!! Ich kann auch noch halbtags arbeiten. Auch ein Rezidiv hatte ich nicht. Du siehst, es ist kein Todesurteil. Es kann gut gehen.
Dir und deinem Freund nur das Beste und vor allem viel Kraft.

Annette

Kristina[a]

Hallo Rainer,

welche Therapie die richtige Therapie für Dein Freund ist, richtet sich u.a. auch nach der Lage des Tumors, d.h. ob dieser operabel ist oder nicht.

Sofern eine OP nicht in Betracht kommt (wie bei meiner Mutter; auch Astro III) bietet sich insbesondere eine stereotaktisch gestützte Bestrahlung an, evtl. mit anschließender Chemo. Sehr gute Referenzen auf dem Gebiet der stereotaktischen Bestrahlung haben die Uniklinik Heidelberg, Herr Prof. Dr. Dr. Debus (Nachfolger von Herrn Wannenmacher), sowie die Uniklinik Marburg, Frau Prof. Engenhardt-Cabillic. Beide Prof. sind übrigens nicht nur fachlich sehr kompetent, sondern auch sehr nett und menschlich. In Heidelberg gibt es jede Woche eine stereotaktische Sprechstunde; sofern Heidelberg in Deiner Nähe ist, würde ich da mal hingehen !

Sofern Dein Freund Privatpatient ist, kann er auch gleich einen Termin mit Herrn Prof. Debus (Tel.: 06221/568200) oder Frau Prof. Engenhardt-Cabillic (Tel.:06421/2866434) abmachen.

Herzliche Grüße und alles Gute
Kristina

H. Strik

Es gibt einige Kliniken in Deutschland, die sich auf die Behandlung von Hirntumoren spezialisiert haben. Sie müssen ihren Wohnort angeben, damit man eine entsprechende Klinik in der Nähe empfehlen kann. Dort sollte dann auch eine eingehende Beratung stattfinden. Sicherlich wird aber auch die Neurochirurgie, wo Ihr Freund operiert wurde, eine Empfehlung geben können.

Gruß,
Dr. H. Strik
Neurologie Uni Göttingen

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.