Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

marlene

Hallo,
bin neu hier, obwohl wir bereits seit drei Jahren mit dieser Krankheit kämpfen.
Bei meinem Mann ist bereits das vierte Mal ein Rezidiv festgestellt worden.
Nach drei Operationen und div. Bestrahlungen und Chemos haben wir alle Behandlungsmöglichkeiten vor Ort ausgeschöpft. Daher meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit NovoTTF im Rahmen der klinischen Studie gesammelt. Bin über jede Info dankbar! bis bald

Ulali

Hallo Marlene,
ich bin auch neu hier und mein Sohn (19 Jahre) ist im April 2011 am einem Astrozytom III erkrankt. Nach OP, Bestrahlung und Chemo (Themodal) ist jetzt ein Rezidiv aufgetreten und erneut erfolgreich operiert worden. Bei der weiteren Therapiesuche sind wir jetzt mit einer Tumorimpfung in Belgien angefangen. Hierfür müssen allerdings bestimmte Vorraussetzungen erfüllt werden.
In der Zeitschift Brainstorm (1/2007) wird darüber berichtet und mittlerweile gibt es auch schon neuere Statistiken. Ich würde mich einfach mal beim den behandelnden Onkologen, am besten in Uni-Kliniken erkundigen.
Viel Glück!

marlene

Hallo Ulali, danke für deine Antwort . Leider hat mein Mann jetzt zwei neue grosseTumorbereiche,beide inoperabel. Zwischen den Mrts lagen nur zwei Monate .Wir haben so lange erfolgreich gekämpft,aber jetzt geht plötzlich alles so schnell.Für die Tumorimpfung muss man operieren können, leider geht das nicht mehr. Wir wollen jetzt trotzdem nach Bonn fahren, vielleicht gibt es noch Alternativen. Euch auch viel Glück.

Aivlis

Hallo Marlene,
hat Dein Mann auch schon Avastin bekommen? Mein Mann bekommt dieses Mittel seit August 2012. Bislang sieht's gut aus. Nächstes Kontroll-MRT ist am Dienstag.
Viele Grüße, Aivlis

marlene

Hallo Aivlis. Ja mein Mann hat fast ein Jahr Avastin bekommen. Anfangs
haben wir damit den Tumor klein halten können, leider jetzt nicht mehr. Langsam wird uns bewusst, dass wir kaum noch etwas tun können.Wir haben in den vergangenen Tagen überlegt, noch in die Schweiz oder nach Bonn zu fahren, aber mein Mann wird immer kraftloser und eine solche Reise wäre viel zu anstrengend. Er bekommt jetzt Infusionen, um den Hirndruck zu mindern, aber sein Zustand verschlechtert sich zusehends.
Es ist so traurig.

sibi07

hallo!
vielleicht ist ja schon zu spät aber könntest Du mal etwas über Amygdalin lesen. Wir haben es probiert und bis heute gehts irgendwie.
Grüße

Prof. Mursch

Dieses Thema haten wir hier bereits mehrfach,
aber "Amygdalin" ist wirklich Scharlatanerie.


Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

susanne71

Vielleicht gibt es ja noch einen anderen Wirkstoff außer Amygdalinin in den bitteren Aprikosenkernen?
Gerade diese Woche habe ich mit einer Bekannten von mir telefoniert und ihr zum erneut sauberen MRT gratuliert.
Sie (Glio lV Feb. 2010) ist somit seit drei Jahren rezidivfrei. Sie hatte nach der OP die Chemo und die Bestrahlung abgelehnt und war ihren eigenen Weg gegangen.
Also schaden tuts wohl eher nicht...........
LG
Ehemann von Susanne71

sibi07

Meine Mama ist seit Oktober2011 auch rezidivfrei und ich denke, dass B17 doch hilft, aber natürlich - meine Meinung. Wir hatten leider damals zu viel Angst das Themodal und Bestrahlung abzulehnen. Heute würden wir anders entschieden, weil sie die Nebenwirkungen bis zum heutigen Tag spürrt.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.