Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Marian 2001

Hallo! Bei meinem Mann wurde aufgrund von MRT Bilder festgestellt dass der Tumor wieder auf ca.1,5 cm gewachsen ist. Die Bilder wurden nach Heidelberg geschickt für eine Kohlenstoffbestrahlung. Dort wurde er jedoch abgelehnt. Sie würden eine Biopsie vorschlagen. Allerdings wurde eine Biopsie und eine Operation beim Tumorboard ausgeschlossen, weil die Risiken zu groß wären. Das Gliom befindet sich direkt beim Stammhirn. Mein Mann will jetzt allerdings nicht mal zu einer weiteren Therapie Besprechung. Er will eher noch abwarten bis ein weiteres MRT gemacht wird. Welche Therapien und Möglichkeiten hätte er denn noch? Wie hoch besteht die Chance dass Narbengewebe von der letzten Bestrahlung (4/2014) das Kontrastmittel aufgenommen hat? Wir wissen ja nicht mal welche Art von Tumor es ist. Nur aufgrund der Ausfransungen auf den Bildern (ED 2/2014) wird von einem bösartigen Gliom ausgegangen. Ich bin gespannt auf Antworten und Ideen. Danke. Lg Michaela

primo

Hallo, bei meinem Mann haben sie ein PET-CT gemacht um ein Rezidiv auszuschließen..Leider war es dann doch
Wachstum!! Nach 9 Monaten nach der erste Operation steht jetzt zweite Operation an

Marian 2001

Musste gerade schauen was ein PET CT ist. Wusste gar nicht, dass es etwas besseres gibt, als ein MRT mit Kontrastmittel. Hab gesehen dass das eine Privatleistung ist und ca. 900,- Euro kostet. ... Danke für die Info. Alles, alles Gute für die bevorstehende OP. Lg Michaela

Estella86

Es gibt derzeit eine Studie in Deutschland, bei der im Rezidiv Fall MRT und PET CT Aufnahmen als Grundlage für eine Bestrahlung miteinander verglichen werden. Sie heißt GLIAA und wird von Freiburg aus geleitet. Hier braucht man das PET CT nicht zu bezahlen, Vll könnt ihr eure Aufnahmen da mal hinschicken. Frau Prof Grosu ist zuständig und eine der führenden Strahlentherapeuten in Deutschland, an sie könnte man sich mal wenden. Alles Gute euch!

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.