Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

BilleBalle

Hallo zusammen! Meine Freundin hat unter der Bestrahlung so gelitten, der Tumor ist - trotz 16 Mal Bestrahlung gewachsen, dass die Ärzte entschieden haben, die Therapien abzubrechen.
Jetzt hat sie einen Hospizplatz und bekommt hochdosiert Kortison. Es ist erstaunlich, wie gut sie sich nun erholt hat, sie kann wieder selbständig aufstehen, sogar wieder Treppen steigen, ist viel klarer bei Bewusstsein und spricht selbst von " Gesundung "....
Habt ihr Erfahrungen, wie lange wir mit so einer stabilen Lage rechnen dürfen?

Prof. Mursch

Ohne den Patienten zu kennen, ist das schwer.
Normalerweise wirkt Dexamethason nur Wochen so gut.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

BilleBalle

Danke! Dann ist es wohl ratsam, die Zeit jetzt zu nutzen und noch die Dinge zu unternehmen, die sie sich wünscht!

GabrielaV

Ich finde toll, dass sie an "Gesundung " glaubt. Das kann den guten Zustand um einiges verlängern. Eine positive Haltung ist immer gut. Sie soll jeden Tag genießen und im Hier und Heute leben, ganz gleich, ob es sich um Wochen oder Monate handelt. Manche erleben diese Zeit wie ein Geschenk und haben noch nie so viel Freude am Leben empfunden.
Deshalb wünsche ich ihr, dass von nun ab jeder neue Tag der schönste ihres Lebens ist.
LG gabriela

BilleBalle

Danke, Gabriela! Genau das ist der Plan....

BilleBalle

Ich wollte mal ein Update geben über meine Freundin: Sie ist jetzt seit zwei Monaten im Hospiz und es geht ihr nach wie vor sehr gut. Sie bekommt 3 x 4 mg Dexamethason. Und dazu natürlich auch Weihrauch. Sie ist sehr mobil, unternimmt beinahe täglich etwas und hat außer manchmal leichten Schwindel nur ein typisches Cortisongesicht....
Jetzt hat ihre Hausärztin ihr von Antikörpertherapie erzählt. Habt ihr damit Erfahrungen? Und wisst ihr, ob man einen Hospizplatz verliert, wenn es einem doch so relativ gut geht.
Danke für eure Einschätzungen!

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.