Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Franz-J

Bei meiner Tochter wurde vor einer Woche ein anaplastisches Astrozytom III diagnostiziert, nicht operabel
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es - auch außerhalb der Schulmedizin ?

Alexandra Pfeifer

Mein Mann wurde mit Chemotherapie ( Temozolomid, 8 Zyklen a 5 Tage von 09/01 bis 04/02) behandelt. Außerdem nimmt er von Beginn an täglich einen Kräutertee aus Kräutern nach einem indianischen Rezept (Mischung aus Sauerampfer, Klettenwurzel, der Nordamerikanischen Ulme, Rharbarberwurzel etc.) zu sich.
Egal ob Schul- oder Naturmedizin geholfen haben, es geht ihm sehr gut.
Vielleicht hilft es auch Ihnen!

Peter[a]

hallo Alexandra, wurde bei deinem Mann eine Strahlentherapie durchgeführt?

Elke[a]

Hallo Franz,
bei mir selbst wurde auch ein Astro III vor einigen Jahren diagnostiziert, wurde darauf 2x operiert, und später folgte die Bestrahlung mit 56 Gray. Momentan geht es mir eigentlich ganz gut, bin allerdings in befristeter Invaliditätspension ( mit 26 Jahren).
Wie alt ist Deine Tochter, und was meinen die Ärzte?

Wünsche Euch viel Kraft, und wenn Ihr Fragen habt, bin ich gerne bereit diese zu beantworten.

Elke ( anaplastisches Astro III)

Alexandra[a]

Hallo Peter,
ja bei meinem Mann wurde auch eine Strahlentherapie vorgenommen, allerdings schon in 1989 (60 gy), 1999 erfolgte dann ein Seeds, um ein weiteres Rezidiv einzudämmen.
Du siehst also, daß man damit sehr gute Behandlungserfolge hat.

Franz-J.

Hallo Alexandra, vielen Dank für Deine Antwort. Es sind inzwischen mehr als 2 Monate
vergangen. Meine Tochter hat inzwischen die Strahlentherapie gut hinter sich gebracht.
Der 1. Zyklus mit Temodal ist gerade vorbei. Seit wochen ist der Zustand meiner Tochter
stabil. Wir machen auch eine Therapie beim Heilpraktiker zur Entgiftung des Körpers

Mich würde noch die Rezeptur für den "Kräutertee interessieren". Könntest Du mir das
Rezept übermitteln? Danke.

nala

Hallo Alexandra ich hatte gerne das rezept für den Kräutertee danke

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.