Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Rainbow

Hat jemand Erfahrungen mit dem TKL1 Bluttest? Im Buch U. Strunz S.73 steht, dass man nach der Menge des TKL1-Proteins beurteilen kann, wie aggressiv der Tumor ist. Wer macht solche Tests, dass man z.B. zwischen Astroz. 2,3,4 unterscheiden kann? Und dazu noch ohne Biopsie! (Klar, die Biopsie ist sicherer.) Kennt jemand Labors, die es machen?

Tomjog

Hallo Rainbow,

eine Biopsie wird fast immer notwendig sein. Zusätzlich wäre ein FET-PET sinnvoll. Damit kann eine Aussage über die Aktivität und über die genauen Ausdehnung des Tumors getroffen werden. Zusammen mit dem MRT kann mit einer Genauigkeit von ca. 97 % bestimmt werden, um was es sich für einen Tumor handelt. Mit der Biopsie werden dann noch bestimmte zusätzliche genetische Marker bestimmt.

Lg

Tom

Rainbow

Hallo Tom,
du hast Recht. Aber vielleicht zwischen den MRT Kontrollen, die ja nicht so häufig stattfinden, könnte man diesen Test machen und schauen, ob sich etwas verschlechterte - als Warnzeichen. Denn Tumore können sehr schnell wachsen und die MRT Kontrollen sind oft nur einmal in 6 Monaten.
LG
Rainbow

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.