
gramyo
Hallo, und einen schönen Abend wünsche ich hier allen,
nachdem ausgerechnet heute mein Computer immer wieder mal gestreikt hat, komme ich endlich dazu euch eine erfreuliche Mitteilung zu machen. Es wird hier in unserer umgebauten Scheune für euch und andere Krebspatienten und Angehörige und Menschen, die einfühlsam und sensibel sind, ein
TREFFPUNKT MIT KREATIVWERKSTATT
entstehen. Wir, dass sind bis jetzt ich (eine kreative Frau), eine Ergotherapeutin, zwei Heilpädagoginnen, eine Erzieherin. Was schon absolut fest steht, ist das Datum der Eröffnung. Es findet am
22.03.2014 und 23.03.2014 statt.
Ich habe diesen Termin gewählt, da am 23.03.2013 mein Partner ins Licht gegangen ist. Durch dieses Datum und auch durch die Belebung seines Lebenswerkes hier, die Scheune, die er umgebaut hatte als Wohnraum, Werkstatt mit kleinem Lädchen; wird er nicht nur für mich, sondern auch für euch auf eine positive und eben halt kreative Art wieder gedanklich präsent sein.
Jetzt zu den Inhalten und Vorstellungen. Meine Überlegung war diese, dass es sehr viele Trauercafes und Selbsthilfegruppen gibt, die ausgesprochen gute und wichtige, informative Arbeit leisten.
Es gibt aber nur sehr selten Angebote für Krebserkrankte und ihre Angehörigen, die ihr Leben positiv, kreativ beeinflussen und damit Freude und Energie ins Leben bringen.
Projekte, wo man sich in einer entspannten und auch gemütlichen Atmosphäre trifft und wenn man möchte, aus verschiedenen Angeboten sich ein Angebot, von uns begleitet, aussucht und eben halt für sich gestaltet.
Definitiv steht bis jetzt fest, dass wir mit Farben, Händen oder Pinsel, auf großen Blättern oder auch auf Aquarellpapier etwas aus unserer Stimmung zum Ausdruck bringen. Ist einer künstlerisch hochbegabt, kann er dass ebenso ausleben. Ja, was wird noch angeboten.
-Filzen-,-batiken-, mit holz etwas gestalten, - mit Ton arbeiten-
sich musikalisch betätigen. und und und ...
4 Kongas stehen zur Verfügung, eine Baßgitarre, verschiedene Bambusflöten, ein Kontrabass ebenfalls.
Man kann sich aber auch einfach in einen Sessel oder auf eine Couch setzen und sich mit jemandem unterhalten. Bücher, Zeitschriften und eben halten ich, bzw, wir , stehen zu einem Gespräch ebenfalls zu Verfügung. Je nach Wetterlage mit heißen oder kalten Getränken und kleinen, gesunden Snacks werden wir für euer Wohlbefinden sorgen.
Ausserdem haben wir die Erlaubniss bei größeren Veranstaltungen den Saal im Gemeindehaus benutzen zu dürfen.
Dieser wird gebraucht werden, wenn wir 3 x im Jahr bei einem Frühlings- Sommer- und Herbstfest mit einem erweiteten Programm euch eine Freude bereiten möchten.
Bisher haben wir an drei Wochenenden, aber auch unterteilt in Tagesprojekte, im Monat gedacht. Immer mit speziellen Themen und Angeboten. Wenn man möchte, kann zum Teil "familiär " übernachtet werden, oder in sehr nahe gelegenen Pensionen und kleinen Hotels.
Ich wohne hier wirklich in einer Gegend, wo andere Urlaub machen.
So, dass war es fürs Erste. Bis Dezember finden hier Umbauten statt und dann wird nur noch auf die große Eröffnung und unser Jahresprogramm hingearbeitet.
Ich würde mir von Herzen wünschen, dass hier noch viele Vorschläge und Anregungen geschrieben werden, auf die wir, wenn es möglich ist, gerne eingehen.
Wenn einer sich auch mitbeteiligen möchte, alles ist ehrenamtlich, kann er das gerne mir durch eine PN mitteilen. Adresse und Tel. Nr. werde ich dann im neuen Jahr hier veröffentlichen.
Ich danke den netten Mitarbeiterinnen der Deutschen Hirntumorhilfe dafür, dass ich dieses Projekt hier vorstellen kann. Ich werde von Zeit zu Zeit immer wieder "Updates" geben.
Ihr Lieben alle,
ich freue mich so sehr, viele von euch dann begrüssen zu dürfen, man sich in die Augen sehen kann, sich umarmen, lachen kann, aber auch weinen, auch das gehört zum Leben und dass wir einfach eine gute Zeit miteinander verbringen .
Alles Liebe und Gute wünschen wir euch von Herzen
und bitte, schreibt Anregungen und Vorstellungen
Gramyo und ihr Mann, der in ihrem Herzen und Leben
und dann in diesem Projekt einen wunderschönen Platz einnimmt