Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

wando

Hallo Zusammen,

ich bin wieder einmal beim Stöbern auf einen sehr interessanten Beitrag gestoßen.

03.02.2015 Hirntumor: Neue Therapie bei einem Glioblastom?

Das Glioblastom ist ein aggressiver bösartiger Hirntumor, der vom Stützgewebe (Glia) des Gehirns ausgeht. Auch wenn Glioblastome keine Tochtergeschwülste außerhalb des Nervensystems bilden, kommt es nach der gängigen Behandlung mit operativer Entfernung, Chemo- und Strahlentherapie oft zu einem Wiederauftreten (Rezidiv) der Erkrankung innerhalb weniger Monate. Heilbar ist das Glioblastom nicht.

Glioblastom: Neuer Therapieansatz
Visite - 03.02.2015 20:15 Uhr Autor/in: Judith König

Das Glioblastom ist ein aggressiver Hirntumor, für den es bislang keine Heilung gibt. Mit elektrischen Impulsen soll das Tumorwachstum verlangsamt werden.

Behandlung mit elektromagnetischen Feldern

Mit einem Behandlungsansatz, der sogenannten Tumorfeldtherapie, versuchen Spezialisten aber derzeit, die Überlebenszeit der Patienten zu verlängern. Dazu kleben sie den Patienten Keramik-Elektroden (Arrays) fest auf den rasierten Kopf. Diese senden permanent elektromagnetische Wechselfelder durch das Gehirn und den Tumor. Ziel ist es, die Zellteilung (Mitose) zu behindern, was zum Absterben (Apoptose) sich schnellteilender Tumorzellen führt.

Bei der Zellteilung wird das Erbgut zunächst verdoppelt und dann mithilfe einer sogenannten Teilungsspindel auf zwei identische Tochterzellen aufgeteilt. Die mit einer Frequenz von 200 Kilohertz (kHz) wechselnden elektromagnetischen Felder verhindern den Aufbau der für die korrekte Aufteilung der Erbsubstanz erforderlichen Mikrotubuli aus elektrisch geladenen Bausteinen, sodass die entstehenden Tochterzellen nicht überlebensfähig sind und absterben.

Betroffene sind mobil
Die Patienten sind trotz der permanenten Therapie mobil, den vier Kilogramm schweren Generator für die Magnetfelder führen sie in einem Rucksack immer mit sich. In einer internationalen Studie wurden 300 Patienten zusätzlich zur Chemo- und Strahlentherapie mit der Tumorfeldtherapie behandelt. Zwei Jahre später waren 43 Prozent von ihnen noch am Leben, in der nach dem Standardverfahren behandelten Vergleichsgruppe waren es nur 29 Prozent.

Kostenübernahme zurzeit Einzelfallentscheidung

Dennoch warnen Experten vor Euphorie, denn eine Heilung ist auch mit dem neuen Verfahren nicht möglich, es schlägt nicht bei allen Patienten an und viele Betroffene stören die Elektroden auf dem Kopf und das ständige Mitführen des Rucksacks so sehr, dass sie sich bewusst gegen die zusätzliche Therapie entscheiden. Auch ob die Krankenkassen die Kosten von 20.000 Euro pro Monat übernehmen, ist noch nicht geklärt und bislang eine Einzelfallentscheidung.

Visite | 03.02.2015 | 20:15 Uhr
Quelle: http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Hirntumor-Neue-Therapie,glioblastom102.html

Herzliche Grüße.

Andrea

Walgesang

liebe Andrea
beschäftige mich zur Zeit damit,
eine Freundin --Selbst Ärztin --war auf einen Kongress für Neurologie--
konnte nur Gutes vermelden.
Habe die Seite,entdeckt
Hersteller dieses Verfahrens,sehr beeindruckende Informationen zum GBM ,, Behandlungsverfahren ....
Einfach TT-Fields eingeben,dann kommt der Eintrag.............

die ersten zzwischenergebnisse sprechen eine deutliche Sprache
bin medizinisch nicht bewandert
darum keine fachlichen Aussagen
mit Hoffnung
Walgesang

Irmhelm

Auf der Eingangsseite von Hirntumorhilfe rechts, unter Neuigkeiten vom SNO, neue Studienergebnisse zum Glioblastom in Miami steht alles beschrieben.
LG
Irmhelm

Walgesang

kontraindiziert bei
Herzschrittmacher Trägern

Walgesang

Prof. Mursch

Es gibt Daten, die durchaus eine gewisse Lebensverlängerung erhoffen lassen.
Dafür tragen Sie permanent Klebelektroden auf dem rasierten Schädel, und einen Rucksack.
Das meine ich nicht abwertend, man kann sich sicherlich informieren.


Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Elma

Ich habe den Beitrag auf N3 gesehen - die Therapie scheint das Leben um einige Zeit zu verlängern - aber die Lebensqualität? Immer einen 4kg schweren Rucksack mit sich herumtragen und immer Elektroden auf dem Kopf?

pschnecke

Ich finde alles was informativ und neu ist sollte hier im Forum diskutiert warden. Natuerlich ist es nicht so schoen wenn man einen Rucksack rumtragen muss und Elektroden auf dem Kopf hat. Es ist aber immer besser alle Infos zu haben und sich dann zu entscheiden was man machen will.
Danke Wando fuer die Info.
Ich hab das mal gecheckt und es ist auf jeden Fall interessant.

Ilöni

Gibt es auf diesem Gebiet Neuigkeiten?

hitachiman

Ich mache diese Therapie nun über 3 Monate, die ersten Tage ware gewöhnungsbedürftig, immer daran zu denke das Gerät mit zu nehmen. Nun habe ich mich daran gewöhntund habe keine Probleme damit. Diese Klebepflaster ( Arrays) wechseln wir alle 3-4 Tage, das macht meine Frau zu Hause. Sie bekam von meiner Betreuerin eine Einweisung. Der Service ist 24 Stunden täglich und 365 Tage im Jahr erreichbar. Ich habe diesen Service noch nicht benötigt.
Im Februar oder März steht das nächste MRT an das zeigen wird wie das Gerät bei mir wirkt.
Das Gerät sollte min 18 Stunden Täglich an sein, ich habe es immer an auser im Bad und beim Anziehen. Im Monat sollte eine 75% Nutzung sein, ich habe 90% Nutzung.
Es gibt nichts wo ich mich eingeschränkt fühle, es ist mein ständiger Begleiter wie auch das Glio.
Sicher gibt es ein Für und Wider dieser Therapie, aber wenn es das Leben verlängert mach ich alles dafür.
Heiko

Bernstein

Lieber Heiko, danke und echt toll, dass du als eine der wenigen von TT-F berichten kannst. Deinem Profil kann ich entnehmen, dass du seit 2014 bislang nur die Chemotherapie eingenommen hattest. Ich nehme an, dass du dich nun aufgrund des Rezidiv für TT-F entschieden hattest oder gab es bereits die Behandlung zu einem früheren Zeitpunkt? Unsere Mama muss sich in 4 Wochen entscheiden, wie es für sie nach der 6-wöchigen Strahlentherapie und Chemotherapie weitergeht.
Entweder nach 4 Wochen Pause 6 Zyklen Temodal oder direkt ttf für mindestens 1 Jahr zzgl einnahme Temodal.
Jetzt wo du 2 Jahre ohne TT-F geschafft hast, würdest du es wieder so machen oder lieber direkt mit TT-F anfangen?
Hast du in den letzten 2 Jahren neben Temodal auch etwas anderes eingenommen? Nimmst du weiterhin Temodal einnehmen mit ttf?
Ich freue mich sehr auf deine Rückmeldung.
Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und ein glückliches neues Jahr!
Liebe Grüße
Sue

hitachiman

Hallo Sue,
ich habe bisher nur Temodal in verschiedenen Dosen und Zyklen genommen, zuletzt seit 08/15, 210mg im 7 Tage ON/OFF Zyklus, Pausen waren nur in den Zyklen . Unterbrechungen der Chemo gab es nicht. Meine Blutwerte waren in Ordnung und die Therapie ging weiter.
Nach einer Kontrastmittelanreicherung beim MRT 9/15 konnten die NC nicht sagen ob es nur Narbengewebe ist oder Tumorwachstum. Eine 3.OP wäre riskant und vieleicht auch sinnlos. Deswegen verschrieben mir die NC diese TTF Therapie,mit meiner Frau entschieden wir es zu machen.
Hätte ich schon vor 2 Jahren von TTF gewust hätte ich es auch gemacht.
Die Ärzte und auch meine Betreuerin der TTF Therapie erklärten mir das gleichzeitig mit der Temodal Chemo und TTF eine Lebensverlängerung erreicht wurde. Das belegen auch Studien.
Jeder Mensch und Tumor reagiert anders auf Therapien , für mich persöhnlich ist es der richtige Schritt.
Ich verlasse mich auf die Schulmedizin, von Alternativmedizin halte ich nicht viel, da viel Schindluder damit betrieben wird. Wer daran glaubt soll es machen.
Ich bereue meine Entscheidung nicht und würde es wieder tun.
Heiko

karlmai

Hallo Andrea,
Mein Mann gehört auch zu den TTF Trägern. Erkrankt im Dezember 2015 an einem inoperablen Glioblastom, hat er seit Mai 16 TTF.
Wir haben uns an das Leben gewöhnt. Im Sommer wird öfter gewechselt als im Winter, weil der Kopf schwitzt. Die Arrays werden pünktlich geliefert und die Betreuung ist sehr freundlich.
Es ist eine zusätzliche Chance, die man aus Eitelkeit nicht ablehnen sollte.
Das letzte MRT zeigte einen Rückgang von 2 mm . Ob es an TTF lag, am Methadon, am Temodal, am gesunden Essen oder dem liebevollen Miteinander. ..... wer weiß das schon. Ich sage immer : der Mix machts. Und das Angreifen des Tumors von allen Seiten ist das Beste, was man machen kann!
Auch wir haben unsere Entscheidung nie bereut!
Um die Kostenübernahme muss man sich keine Sorgen machen. Die Kasse hat abgelehnt, die Firma übernimmt. Bekommt dafür im Austausch alle Krankenberichte. Sehr gerne.
Ich hoffe, dass ich Zweiflern Mut machen konnte ....

Bernstein

Lieber Heiko,
danke für deine schnelle und ehrliche Rückmeldung! Wir sind so hin und hergerissen, weil die Studien durchschnittlich eine Lebensverlängerung von 3 Monaten ergeben im Vergleich zur reinen Einnahme von Temodal. Wir wollen unsere Mutter beratend & unterstützend zur Seite stehen. Deutsch ist für sie eine Fremdsprache und sie ist darüber hinaus Analphabetin und vertraut uns so sehr, dass wir sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
Zu sehen, dass du 2 Jahre ohne ttf hattest gibt mir Hoffnung. Wenn wir sie jetzt schon mit ttf versorgen, dann hat sie vllt nicht die Lebensqualität wie du sie in den letzten 2 Jahren hattest ... Ich denke als Mann fällt es vllt noch leichter sich an ttf optisch zu gewöhnen als als Frau...

An alle Nutzer oder Angehörige, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit uns teilen könnt. Auch sehr gerne weibliche TT F Nutzer.
@Heiko, kannst du schildern wie ein Tagesablauf mit ttf aussieht? Wie oft wechselt man den Akku?hast du hautirritationen? Kann man gut eine Perücke oder eine Mütze drüber tragen?

Liebe Grüße und viel Kraft und Lebensfreude für euch alle!

hitachiman

Hallo Ihr,
Die Akkus wechsle ich alle 3-4 Stunden.
Schlafen geht mit Netzteil am Gerät. Aufstehen dann Gerät ausschalten und Anziehen oder ins Bad egal. Dann das Gerät wieder anschliesen. Zu Hause nehm ich die Umhängetasche und wenn ich rausgehe dann den Rucksack mit der Ersatzakkus. Ab und zu gibt es natürlich auch Hautirritationen da nehme ich Hydrocortisongel oder Hautcreme aus der Apotheke lass mich da beraden. Perücke oder Mützen kannst Du auch tragen alles kein Problem. Wenn es drausen warm ist oder mann sehr schwitzt müssen die Arrays öfter gewechselt werden, ist kein Problem die Betreuerin bestellt alles was man braucht und es wird schnell geliefert. Die gebrauchten Arrays werden von der Firma entsorgt, die Betreuerin nimmt Sie mit, wenn Sie die Daten aus dem Gerät ausliest.
Heiko

Becks

Hallo
Ich bin heute mit TTF Therapie gestartet und bin völlig überzeugt von dieser neuen Technik...
Die Einleitung von meiner Betreuerin war sehr gut und total freundlich...Meine Betreuerin kommt einmal im Monat vorbei und liest das Gerät aus und ich sollte 75% Nutzung schaffen...Die Ergebnisse werden dann an meine Ärzte mitgeteilt...Ach ja bin jetzt im Zyklus 4

MfG
Becks

hitachiman

Hi Becks,
meinst Du mit Zyklus Temodal Chemo? Ich fange morgen Zyklus 34 an.
Gruß Heiko

Becks

Hi Heiko ja Temozolomid-Chemotherapie...vorher Bestrahlung und Chemo dann 4 Wochen pause und dann ging es mit Chemo weiter und bin jetzt in der Woche im Zyklus 4 und seit gestern noch TT-F dazu...Konnte sogar gut schlafen...

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.