Hi Michael,
Ich kann dir deine erste Frage nicht wirklich beantworten, nur so viel: ich musste mir beim Neurologen eine Überweisung zum Neurochirurgen holen, damit der shunt neu eingestellt wird, und der hat mich dann gefragt, warum ich denn keinen shunt hätte, der sich beim Kernspin nicht verstellt. Von daher nehme ich einfach mal an, dass es auch shunts gibt, die nicht magnetisch, sondern irgendwie anders verstellbar sind. Wahrscheinlich haben die aber andere Nachteile, sonst würde man die magnetisch verstellbaren ja gar nicht verwenden.
Ich würd einfach mal einen Neurochirurgen fragen (und wenn du was weißt, wäre ich sehr am Grund interessiert, also schreib dann bitte mal!) So wirklich kompliziert ist das auch gar nicht mit der Neueinstellung, das geht auf jeden Fall ambulant und ist an sich ne Sache von einer halben Minute, danach wird allerdings noch ein Röntgenbild gemacht, um die richtige Ventileinstellung zu überprüfen. Am einfachsten finde ich das alles, wenn ich zum Kernspin in eine Klinik gehe, wo ich direkt im Anschluss zum Einstellen und dann zum Röntgen gehe, sonst ist das nämlich ein endloses Gerenne von Arzt zu Arzt mit Wartezeiten ohne Ende.
Zu deinen anderen Fragen: ich bin montags operiert worden (hat ne gute Stude gedauert) und am Montag danach war ich wieder zu Hause, vielleicht hätte ich gar nicht so lange bleiben müssen, wenn ich keine Wundheilungsstörung gehabt hätte. Von der OP hab ich mich jedenfalls ganz schnell wieder erholt.
Ich hab übrigens auch nen Tumor ("nur" Astro II), Grund für den shunt war, dass durch die Zyste der Liquor nicht mehr abfließen konnte. Jetzt tut er´s wieder! Hat also optimal geklappt.
Falls du noch mehr Fragen haben solltest, kannst du gerne fragen. Ich beantworte dir alles (wenn ich was weiß), wünsche noch nen schönen Sonntag, liebe Grüße,
Julia
P.S.: Es gibt im Internet auch irgendwo ein Hydrocephalus - Forum. Schätze mal, dass die Leute, de dort schreiben, mehr Ahnung von shunts haben. Außerdem gibt es auch Erfahrngsberichte. Versuch doch mal, was zu finden!