Hallo Boehmi,
Kann Liz nicht zustimmen, die so pauschal schreibt, es käme wieder.
In meinem Fall ist es leider so geblieben, trotz jahrelanger intensiver Therapien.
Das heißt nicht, dass sich gar nichts verbesserte. Ich kann wieder sprechen und schreiben usw.
Leider reicht meine Konzentrationsvermögen und auch, was beim wissenschaftlichen Arbeiten ja wichtig ist, mein Vermögen abstrakte Prozesse zu verstehen usw auch heute 10 Jahre nach Op nicht aus. Auch meine Rechtschreibung ist so schlecht, dass es nicht für schriftliche Arbeiten, geschweige denn, dem Publizieren reichte.
Ich muss jede gelesene Seite an jedem Tag neu beginnen ..... eine endlose Mühe ohne Aussicht auf bleibenden Erfolg-logo.
Doch das soll dich nicht entmutigen. Gerade in den ersten Jahren nach der Op und Behandlung ist intensive Ergotherapie von grossem Nutzen und auch wenn die Erfolge kleiner und nicht immer gleich wahrnehmbarer werden, ist es gut dranzubleiben. Denn ab und an, verspürt man dann wieder einen Erfolg oder kann so zumindest auf dem erreichten Niveau bleiben.
Mir haben technische Hilfsmittel sehr geholfen (ipad) und deine Uni hat auch Möglichkeiten dich zu unterstützen. Es kommt freilich auch sehr darauf an, was du studierst und welchen Beruf du hinterher anstrebst.Sei es in Form von Hilfsmitteln, Urlaubssemestern oder auch besonderer Prüfungsformen, die es dir besser ermöglichen auch zum Abschluss zu kommen. Es gibt darüber hinaus auch Stiftungen, die dich unterstützen könnten, wenn es am Geld hapert.
Mein Rat wäre, erstmal alles auszuschöpfen und dir die Zeit zu geben, dann kannst du schauen ob es vorwörts geht, bevor du verfrüht eine vielleicht endgültige Entscheidung triffst.
Nicht zuletzt bietet die DRV auch die Möglichkeit ein Studium an einer ihrer Einrichtungen durchzuführen, die haben ja nach dir das größte Interesse daran, dich in Beruf&Lohn zu bekommen