Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

july

Liebe Alle,
bei meinem Vater wurde im April 2014 ein Glioblastom diagnostiziert, im Mai Tumor makroskopisch entfernt, Reha für mehrere Wochen, danach Pflege zu Hause. Er ist körperlich eingeschränkt, kann aber je nach Zustand mit Hilfe kleine Strecken laufen, auf Toilette etc. Wir haben schöne Tage mit ihm und möchten gern mit ihm zu Hause seinen Lebensabend verbringen.
Leider hat mein Vater nachts extreme Unruhezustände, die immer schlimmer werden. Er ist teilweise stundenlang wach und sehr verwirrt, so dass schlafen für uns fast unmöglich ist. Wir sind am Ende unserer Kräfte. Aus Verzweiflung war er auch schon im Hospiz, haben ihn aber nach zwei Tagen wieder zu uns geholt, weil die Lebenszeit tagsüber mit ihm zuhause so wertvoll für uns alle ist.

Nun meine verzweifelte Frage, ob jemand noch eine Idee hat, wie man ihn zum schlafen bringen kann und er tagsüber trotzdem noch ansprechbar ist.
Melperon, Levomepromazin, Risperidon, Lorazepam, Zopiclon helfen nur bedingt, wenn sein Gehirn das gerade zulässt. Oder er ist nachts weiterhin wach und verschläft dann den ganzen Tag.

Wir sind ratlos und über alle Ratschläge dankbar.

Schorschel

Hallo July,

der Neurologe hat meiner Frau Mirtazapin verordnet 1 Tablette um 20:00, sie schläft entspannt die ganze Nacht und ist dan am nächsten Morgen wieder munter.
Lg Schorschel

liisa

Liebe july, ich empfehle euch, lorazepam gegen lormetazepam auszutauschen, liebe grüsse

alma

Hallo July,

die Schlafambulanz der Charité Berlin verordnet Zopiclon und Circadin (= Melatonin). Das eine zum Einschlafen, das andere zum Durchschlafen. Durch diese Kombination muss das Zopiclon nicht mit der Zeit erhöht werden.

Gruß, Alma.

fasulia

Hallo July,
nimmt er Cortison? man könnte es schrittweise durch Weihrauch ersetzen? ( Weihrauch muss erst eine zeitlang genommen werden, bis es Wirkung zeigt, erst dann könnte in Absprache mit den Ärzten das Cortison langsam reduziert werden-wenn es daran liegen könnte) ich habe schon öfter gehört, dass das Cortsison, diese Unruhe "macht".
Ich selbst lerne gerade progressive Muskelentspannung (PMR) und bin erstaunt, dass es sich auf meinen Schlaf positiv auswirkt. Es gibt Lang- und Kurzversionen davon-ich komme mit der kurzen (15min) besser zurecht.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.