Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Nathalie83

Hallo, ich bin so froh das es dieses Forum hier gibt. Mein Mann hat ein Astrozytom Grad II, das im April operiert wurde. Jetzt hat er einen kleinen Resttumor, der erstmal beobachtet wird, nächstes MRT am 11.8. Für mich als seine Frau ist es oft nicht einfach, er spricht einfach nicht wenn er Probleme hat. Heute z.B. waren wir in der Stadt wo ziemlich viel los war, er meint einfach er fühlt sich unwohl in solchen Menschenmassen. Wie wenn sein Gehirn das alles nicht verarbeiten kann...Ich mach mir jetzt echt solche Sorgen, ist das normal???
Er macht sich da gar keine Gedanken drüber. Das Astrozytom lag in der Sensibilität und der Rest ist noch an der Motorik.
Vielleicht hat jemand das gleiche und kann mich etwas beruhigen....Im August wollen wir nach Mallorca fliegen und ich hab halt angst das ihm das alles zuviel wird, er will aber unbedingt dorthin. Vielleicht bin ich auch zu ängstlich und übertreibe...

Viele grüße Nathalie

efi

Hallo Nathalie,
erstmal möchte ich dir sagen das es ganz normal ist Angst zu haben.
Ich selber wurde 3 Mal operiert wegen ein Asrtozytom III der am Sehfeld lag.
Mir geht es da genau so wie deinem Mann. Ich kann nicht in Menschenmassen gehen weil alles so schnell an einem vorbeizieht. Man fühlt sich umorientiert und das ist anstrengend. Das ist füllig normal nach der Op und den Therapien. Immer ausruhen lassen.
Hat er Bestrahlungen und Chemos bekommen?
Lieben Gruß
Fei

alma

Jetzt geht es deinem Mann gut. Er hat keine Angst, das sei ihm von Herzen gegönnt. Mehr kann man nicht sagen. Verreisen - klar. Und: Menschenmassen s i n d anstrengend.
Ehrlich gesagt: ich finde, du bist zu ängstlich und übertreibst. Was du sagst, klingt überbehütend. Verlustangst?

Gruß, Alma

Likiniki

Hallo Natalie,
Mein Tumor lag an ähnlicher Stelle. Nach so einer OP ist tatsächlich viel los im Kopf. Wie ein Psychoonkologe zu mir meinte "Herr Gott die haben doch auch in Deiner Schaltzentrale rumgewerkelt, natürlich braucht das Zeit zum Sortieren".

Aber es ist doch gut wenn Ihr alles Probiert und das auch immer wieder. Dein Mann kann doch im Vorfeld auch nicht wissen das ihn Menschmassen noch überfordern. Sprich, auch wir Betroffenen erkennen "die Neuen" auch manchmal nur zeitweise vorhandenen, Schwierigkeiten nach OP oder Therapie erst wenn wir mitten drin stecken. Ich finde es gut dass dein Mann dir dann ehrlich sagt das sein Gehirn diese Situationen noch überfordert.

und wenn es ihm im
Urlaubt nachher auch zu viele Menschen auf einem Haufen sind, sucht man sich halt ein etwas ruhigeres Plätzchen.

Bleib ruhig und freu Dich das er sich selbst herausfordert und probiert. Und hab Geduld, für ihn ist die Situation genauso neu wie für dich.

Lg Niki

TumorP

Hallo Nathalie,

Menschenmassen mag meine Frau auch nicht mehr so. Ebenso wenn so ein Stimmengewirr oder Geklapper ist - Restaurant z. B.. Habt Ihr den Urlaub mit dem Neurochirurgen besprochen. Was aus seiner Sicht evtl. zu beachten ist? Bekommt Dein Mann "vorsorglich" derzeit einen Anfallschutz gegen Krämpfe? Oder hatte er vor oder nach der OP epileptische Anfälle?
Auf jeden Fall, geniesst die Zeit zu zweit, nicht nur im Urlaub.
TumorP

Nathalie83

Danke Alma für deine ehrlichen Worte, ja ich denke ich bin überängstlich und hab natürlich Verlustängste, ist wohl auch ziemlich normal, oder??? Ich arbeite an mir, diese Situation ist natürlich echt nicht einfach vor allem für meinem Mann. Ich versuche halt immer für ihn dazusein.
Lg Nathalie

Nathalie83

Hallo TumorP,
ja er hatte vor der OP einen Grand Mal Anfall, seitdem nimmt er Keppra 2x750 mg. Mit dem Neurochirurgen haben wird das besprochen, er meint es spricht nichts dagegen. Wir geniesen die Zeit sehr und machen viel als Familie, die Kinder geniesen das auch sehr :-).

Lg Nathalie

alma

Ja, liebe Nathalie, das ist normal. Die Diagnose ist ja noch nicht lange her und der Schreck sitzt tief.
Aber es ist doch gut, wenn er keine Angst hat. So lange er die Nachsorge macht ... Angst ist in dem Fall ja nur dafür gut, dass man die Krankheit nicht verharmlost und die Untersuchungen verschlampt.
Ein Grad II Tumor ist nicht so schlimm. Ihr könnt noch eine gute Zeit vor euch haben. Es wäre schade, die in Angst zu verbringen.

LG, Alma.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.