Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Kinesiologie

Hallo , ich bin noch ziemlich neu hier im Forum.
Bei der Diagnose des Tumors meiner Tochter wird einmal die Bezeichnung Anaplastisches Gliom WHO Grad III, IDH-1_R132 positiv, ATRX positiv, dann wieder die Bezeichnung Astrozytom temp.. okz. links verwendet. Kann mir jemand erklären, ob beides das gleiche bedeutet.
Vielen Dank für eine Antwort!

SpinEcho

Gliom ist ein Oberbegriff.

Astrozytome sind eine (die häufigste) Unterart der Gliome.

Stek

Die erste Bezeichnung enthält die molekulargenetischen Eigenschaften (Marker) des Tumors,die zweite die Lage im Hirn.

http://de.wikibooks.org/wiki/Pathologie:_Tumoren_des_Nervensystems

https://www.hirntumorhilfe.de/service/medizin-und-forschung/news-details/article/brain-tumors-2015/

Vielleicht findest du hier etwas zu deiner gestrigen Frage.

hopeflower

Astrozytom is der Name des Tumors.
Grad III bedeutet "schon bösartig" und ist die Klassifizierung nach WHO
temp okz links ist die Stelle des Tumors: temporal okzipital links oder so

Eine Tumorzelle ist im Prinzip eine Zelle die ein verändertes Erbgut hat. Man spricht da von "Mutationen". Manche Mutationen sind typisch für einen gewissen Tumor. Manche Mutationen sind eher unwichtig, aber manche sind "molekulare Marker" - die einem statistisch vorhersagen ob der Tumor eher auf eine Chemo anspricht oder auf welche Chemo usw. und auch ob die Prognose besser ist.

Dazu gehören: MGMT-Status (methyliert ist gut - statistisch!), IDH1-Mutation (besser als wildtype), 1p/19q co-deletion (Allelverlust auf einem Gen) ist gut aber eher typisch für Oligodendrogliome. Es gibt noch viele andere, wo man nicht weiß ob diese Marker wichtig sind oder nicht.

Die IDH1 Mutation is schonmal gut. Bekommt deine Tochter schon Bestrahlung und/oder Chemo?

Alles Gute euch.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.