Wo liegt der Unterschied zwischen einer stereotaktischen Bestrahlung und einer Protonenbestrahlung?
Vielleicht weiß es hier ja jemand.....
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!
Wo liegt der Unterschied zwischen einer stereotaktischen Bestrahlung und einer Protonenbestrahlung?
Vielleicht weiß es hier ja jemand.....
Liebe bumblebee62,
in Ergänzung zu den bereits vorhandenen Forumbeiträgen (Filterung durch Eingabe des Suchbegriffes in der Suchmaske oder unter Themensuche"Therapie") und der telefonischen Nachfrage bei dem Informationsdienst des Hirntumorhilfe e.V.:
PROTONEN-Bestrahlung:
Dieses "neuere" Strahlentherapieverfahren (in Deutschland seit 2009) ist eine zielgerichtete und GEWEBESCHONENDE Behandlung von Krebs und Tumoren. Es können TIEFLIEGENDE Tumore gezielt behandelt werden.
Positiv geladene Kerne des Wasserstoffs werden genau auf den Tumor fokussiert, sie zerstören dort die Krebszellen und SCHONEN dabei das umliegende Gewebe.PRAKTISCH bekommt NUR der Tumor die Strahlendosis der hochenergetischen Protonen ab.
Protonen sind beschleunigte Kernteilchen. Der Teilchenbeschleuniger (ZYKLOTRON) " schiesst" sie heraus. Dadurch können auch Krebstumore behandelt werden,die für eine herkömmliche Röntgenbestrahlung zu tief sitzen oder von sensiblen Organen umgeben werden.
In Deutschland wird diese noch selten angewandt.Obwohl schonend,ist sie wegen ihrer hohen Kosten umstritten.Ebenso ist sie NICHT für jede Krebsform geeignet.
Kostenübernahme:Prüfung,Einzelfallentscheidung durch die Krankenkasse
Als STANDARDmethode wird nach wie vor die
PHOTONENtherapie aus Röntgen-und Gammastrahlen angewandt, die mit der Chemotherapie kombiniert wird. Diese Strahlen KÖNNEN jedoch das gesunde Gewebe schädigen und bei dem Krebstumor häufig leider nur eine geringe Wirkung erzielen.
STEREOTAKTISCHE Bestrahlung:
Unterscheidung:
1.Einzeitbestrahlung (Radiochirurgie) (bis zu 30Min.) oder die Stereotactic Radio Surgery (SRS) -einmalige Bestrahlung,
2.Stereotaktische Radiotherapie (SRT)-Aufteilung der Gesamtdosis auf mehrere Fraktionen> vorteilhaft,wenn sensible Strukturen (zB:Sehnerven,Sehnervkreuzung,Hirnstamm in unmittelbarer Nähe des Tumors liegen).
Diese erfolgt überwiegend (ambulant) mit hoch energetischen
PHOTONEN ( s.Gamma-Knife-Forumbeiträge).Diese wurde weitestgehend
durch moderne Linearbeschleuniger abgelöst.
Andere Entwicklungen wie CYBER-Knife (s.Forumbeiträgen) , bestrahlen ebenfalls mit hochenergetischen PHOTONEN, die mit einem einfachen Linearbeschleuniger erzeugt werden, der auf einem Industrieroboter montiert ist.
Die STEREOTAKTISCHE Bestrahlung ist eine hochpräzise ,millimetergenaue Bestrahlung von Tumoren, insbesondere im Gehirn, dabei das um den Tumor liegende Gewebe weitgehend SCHONEND.(Gute Verträglichkeit, idR.:keine Begleiterscheinungen)
Die biologische Wirksamkeit der PROTONEN-Bestrahlung ist noch nicht in allen Details erforscht, entspricht aber insgesamt ungefähr der von
PHOTONEN.
(s.zB.: Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie-DEGRO):
"...PROTONENSTRAHLEN sind erheblich nebenwirkungsärmer als
PHOTONENSTRAHLEN ( 3D konformale Strahlentherapie oder IMRT).
Protonenstrahlen treten mit niedriger Strahlenwirkung in den Körper ein
(schont u.a.den Darm u.a.Körperteile)...." .
Die für dich geeignetste Therapiert, die Aufklärung darüber,
erfolgt durch deine behandelnden Ärzte.
Ich wünsche dir alles Gute, viel Glück , Kraft,positive Energie und dass du nie die Hoffnung und Zuversicht verlierst.
Geniesse tgl.schöne Momente,lass nicht die Angst den Tag bestimmen.
Herzliche Grüsse
nach Niedersachsen
Hopehelp
> Wo liegt der Unterschied zwischen einer stereotaktischen Bestrahlung und einer Protonenbestrahlung?
Ersteres ist eine Bezeichung für ein bestimmtes Vorgehen bei der Strahlentherapie, letzteres eine Bezeichnung für die Verwendung einer bestimmten Art von Strahlung.
Bei einer stereotaktischen Bestrahlung wird versucht, durch eine Bestrahlung aus verschiedenen Richtungen im zu bestrahlenden (kranken) Bereich eine möglichst hohe Strahlendosis abzuliefern, während man in dem (gesunden) Gewebe, das die Strahlung auf dem Weg zum Zielbereich durchqueren muss, nur relativ niedrige Dosen erzeugt. Dadurch kann sich das gesunde Gewebe schnell erholen, während das Gewebe im Zielbereich so viel Strahlung abbekommt, dass es abstirbt.
Protonen sind eine Teilchenart. Protonenstrahlung hat die Eigenschaft, dass sie den Großteil ihrer Energie erst in einer bestimmten Tiefe im Gewebe abgibt (die genaue Tiefe hängt von der Anfangsenergie der Protonen ab) und vor und nach dieser Tiefe nur einen kleinen Bruchteil ihrer Anfangsenergie abgibt. Das kann man ausnutzen, um den tiefer im Körper sitzenden zu bestrahlenden Bereich mit einer hohen Dosis zu treffen, während die davor- und dahinterliegenden (gesunden) Bereiche geringere Dosen abbekommen.
Erst einmal Danke für die Erklärungen.
Die stereotaktische Bestrahlung wurde mir bereits durch einen Facharzt für Strahlentherapie erklärt und würde bei mir irgendwann mal gemacht werden, wenn ich mich dafür entscheide.
Die Protonenbestrahlung kommt aufgrund der Erklärungen hier für mich wohl eher nicht in Frage, da ich ein Opticusmeningeom, welches den Sehnerv umschließt, habe.
Ich warte jetzt erstmal bis November, da kommt das nächste MRT.