Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Borusse

Hat das schonmal jemand gehört?

Da ich klaustophobische Zustände in MRT Geräten habe und die Barmer das up-right mrt jetzt wohl nicht übernehmen will, weiß ich nicht weiter.Up-right mrt steht im übrigen nur in privatpraxen und das gibt es wohl nur 4 mal in deutschland. es sind im übrigen ca 500€, die für diese untersuchung anfallen, ich müsste es dann wohl aus eigener tasche bezahlen.

Prof. Mursch

Es gibt häufiger "offene" MRT, beispielsweise für sehr dicke Menschen, aber auch für Menschen mit Platzangst.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Federchen

Hallo Borusse,
ich leide auch sehr an Platzangst bzw. Klaustophobie. Ich bekomme immer vor der MRT Untersuchung eine Tavor Tablette, die mich beruhigt. Ich bestehe auch darauf, dass sie mich in ein großes Gerät schieben.
LG Patrizia

Hopehelp

Hallo Borusse,

ergänzend zu den vorherigen Beiträgen:

Auch ich leide seit einigen Jahren unter Klaustophobie ,
jedoch mit dem vor den MRT Untersuchungen verabreichten
Medikament:Tavor, war dies (aus meiner Erfahrung) auszuhalten;
zusätzlich besteht auch die Möglichkeit (wenn gewünscht), über Musikeinspielung mittels Kopfhörer etwas abgelenkt zu werden.

In deinem Wohnort Krefeld gibt es zB. ein offenes MRT,welches nicht nur für Privatpatienten zur Vfg.steht,sondern auch für Patienten mit Klaustophobie,gesetzlich Krankenversicherte und Selbstzahler.

Warum deine GKV bei vorhandener, ärztlich bescheinigter Klaustophobie einer Kostenübernahme nicht zustimmt,wirft Fragen auf.

Bist du in Widerspruch gegangen?

Du kannst dich auch zusätzlich telefonisch an den
> Informationsdienst oder das
>Sorgentelefon des Hirntumorhilfe e.V.wenden.


Alles Gute.


Herzlichst

hopehelp

Borusse

Erstmal danke für die vielen beiträge, ja das haben wir ja alles schon ausprobiert, Tavor, dass besondere an dem up-right mrt ist, dass man da sitzen kann aber ich bin der festen überzeugung gewesen, dass die krankenkasse das übernimmt, bis wir heute den brief gekriegt haben mit der absage, ansonsten müsste ich wohl komplett betäubt werden während des mrts und das wohl schlecht sei. Wir haben den termin in der privatpraxis bereits nächste woche freitag, wo das up-right mrt gemacht werden soll. jetzt weiß ich nicht, ob ich den termin absagen soll oder nicht? wie gesagt, die krankenkasse würde nichts übernehmen! und ich soll eigentlich alle 3 monate mrt aufnahmen machen.

mit freundlichen grüßen.

2more

Hallo,

wenn ein Arzt Dir bescheinigen kann, unter welchen Symptomen Du in der MRT-Röhrenenge leidest, müsste es doch eigentlich klappen.
Wenn dieses Attest bereits der Krankenkasse vorgelegt wurde, leg Widerspruch ein.
Eins steht aber fest: Du kannst Dich vor den Kontrollen nicht drücken, auch wenn die KK weiterhin die Kostenübernahme fürs offene MRT ablehnt. Du willst doch im eigenen Interesse wissen, was los ist.

Ich war bisher zwar "nur" 10 x in der Röhre, habe aber vor jeder Kontrolle Angst. Bei mir sind es diffuse Ängste, die sich auf die MRT-Röhre beziehen. Dennoch schaffe ich es immer wieder ohne Sedierung, mich der Schlittenfahrt zu beugen, indem ich die Augen direkt bei der Einfahrt schließe, mir vorstelle, in meinem gemütlichen Bett zu liegen und versuche, ruhig tief einzuatmen und langsam tief auszuatmen. Die Möglichkeit, den Notknopf zu drücken und schnell wieder aus der misslichen Lage heraus zu kommen, ist zudem hilfreich. Man ist nicht wirklich allein, eine Kommunikation mit den Mitarbeitern ist über Mikrofon zu jeder Zeit denkbar. Vielleicht ist das auch eine kleine gedankliche Hilfestellung für Dich, falls Du Dich vor der üblichen MRT-Röhre nicht drücken kannst?
Ansonsten lass Dich sedieren..., denn ich kann mir kaum vorstellen, dass Du alle 3 Monate zig hundert Euro aus eigener Tasche zahlen möchtest, oder?
Alles Gute für Dich und toi, toi, toi, dass die Kasse doch noch genehmigt,

Gruß
2more

Borusse

Hallo,

Ne, das möchte ich eigentlich auch nicht, 500 € ausgeben. Naja, sediert wurde ich dieses Jahr bereits 2 Mal und ich hab gehört, dass es nicht gut sei!! Ich kann mich nicht entspannen, muss immer wieder die Augen aufmachen, in der Röhre. Aber du hast schon Recht, drücken kann ich mich davor wohl nicht. Die Ärzte in Freiburg haben mir gesagt, dass das alle 3 Monate am Anfang kontrolliert werden sollte. Ich habe viele Jahre lang nix getan und immer gewartet bis ich z.b Kopfschmerzen gekriegt habe oder ähnliches aber das will ich nun nichtmehr machen, hab den Tumor übrigens seit 22 Jahren. Naja, das Sorgentelefon? Ich weiß nicht!

Ich bin der festen überzeugung gewesen, das die Kasse, dass übernimmt aber so kann man sich täuschen.

2more

Das Sorgentelefon ist sicher eine gute Einrichtung für Betroffene und Angehörige, kann Dir aber die MRT-Untersuchung nicht abnehmen.
Ob eine Sedierung in regelmäßigen Abständen schadet, habe ich noch nirgends gelesen.
Jeder medizinische Wirkstoff kann Nebenwirkungen haben. Wenn Du nicht allergisch auf das Beruhigungsmittel reagierst, würde ich es ausprobieren, bevor Du vor lauter Panik in der Röhre einen Herzschlag kriegst. mal krass formuliert.
22 Jahre sind eine lange Zeit. Ich wünsche Dir, dass noch viele bessere Jahre auf Dich warten.

TumorP

Hallo Borusse,
in Dortmund Hörde im St Josefs Hospital /MVZ Prof. Uhlenbrock gibt es ein offenes MRT. Auf der Seite werden auch die einzelnen MRT Typen genannt. Google doch mal in die Richtung. Abteilung auf jeden Fall auch für Kassenpatienten. Unsere Nachbarin war wegen einer anderen Kopfgeschichte dort.
Viel Erfolg
Günther

Lara

Hallo Borusse,

Mein man Glio lV seit 01/2009 bekam mit jedem MRT eine Sedierung, teilweise musste noch mal nachdosiert werden, weil er aus dem MRT raus geklettert ist.... Den Ball drücken????
Funktionierte nicht wenn Panik da ist....
Auf Grund von Organisationsproblemen in der Uni bekommt er jetzt eine Tablette, die selbe Dosis wie bisher mit Spritze..... Es hat wunderbar geklappt :) Psychologisch hat die Spritze zwar einen Vorteil... Er hatte furchtbare Angst, dass es mit Tablette nicht klappt...
Sicherlich haben alle Medikamente Nebenwirkungen.... aber wenn du alle 3 Monate eine Sedierung bekommst wirst du sicherlich nicht abhängig.
Mein Mann ist direkt danach wieder fit .... ein wenig müde...klar Auto fahren darf man danach nicht aber dass sollte nicht das Problem sein.
Entscheiden musst du natürlich....
LG
Lara

Borusse

Also wir haben heute Widerspruch gegen die Absage der Krankenkasse eingelegt, sowas geht einfach nicht!!! Es gibt für mich genau 1 Alternative und die lautet komplette Betäubung.

Anja1966

Hallo Borusse, ich arbeite selbst seit 30 Jahren bei einer Krankenkasse (nicht die BEK) und kann dir wegen der Ablehnung leider nicht viel Hoffnung machen. Es gibt aber offene MRT-s, die in ganz Deutschland verteilt sind, die Behandlung dort ist Vertragsleistung! ich selbst leide auch unter Platzangst und mein letztes MRT wegen Rücken war eine Katasrophe mit 2 Abbrüchen, als man mir aber was gespritzt hat, war es mir "scheissegal". Ich hoffe, du findest eine Lösung. Wenn du aber auf die Krankenkasse wartest, seh ich schwarz, die Bearbeitung von Widersprüchen dauert Monate...

Harry1962

Hallo,

ich gehe seit 2 Jahren zum offenen MRT. Bekomme aber auch dort nach einigen Minuten. Herzrasen, Erstickungs - Ängste, Gefühl einer Ohnmacht und
Platzangst. Beruhigungsmittel habe ich bei keinem MRT erhalten.
Es ist jedesmal eine große Belastung für mich an dem Tag, wo ich unter dem MRT liege.

VG

Harry1962

Borusse

Hallo, ja, ich bekomme so unvermeidbares Kopfzucken das geht mit der Zeit automatisch weg, wir haben dieses Jahr schon so viel probiert, um das in den Griff zu bekommen.
Kennt irgenjemand das upright mrt?

Der Oberarzt in der Uniklinik Freiburg meinte übrigens, dass es eine Form der Epelepsie sei, dieses Kopfzucken, dass kann ich mir nicht vorstellen, es ist nur im MRT aber in dem Upright MRT jetzt nicht!!!!

Federchen

Hallo Harry1962,
wo bist du denn in Behandlung ???? Ich sage immer gleich, dass ich eine Beruhigungstablette brauche, sonst würde ich wieder heim gehen !!!
@ Borusse,
kann doch nicht sein, dass bei dir kein Beruhigungsmittel hilft ??!!! Wenn doch ein MRT so wichtig ist, da sollen sich die Ärzte mal was einfallen lassen.

2more

Hallo,

ich hoffe, dass es jetzt niemand in den falschen Hals bekommt.
Ich hatte ebenfalls Panik vor der MRT-Röhre, stellte mir irre Sachen vor, z.B. dass ich mit meinen langen Haaren hängen bleibe, dass ich bei einem Stromausfall da so schnell nicht wieder raus komme, dass irgendwas schmoren könnte etc. etc. Vor allem habe ich einen total kaputten Rücken, der auf dem harten Schlitten immer ein wenig mitleidet. Dabei ist das Schlimmste doch eigentlich der anschließende Befund.
Irgendwann saß ich mit einem Jungen, vielleicht 7 Jahre im Wartezimmer, der diese Untersuchung locker über sich ergehen ließ und sie cool fand.
Da bin ich schon ins Grübeln gekommen, warum ich Erwachsene so panisch bin, wenn Kinder es doch schaffen ohne Murren.

Kurz gesagt, Kleinstkinder werden in Vollnarkose versetzt, damit sie ruhig in der Röhre liegen.
Wenn es gar nicht anders geht, würde ich darüber nachdenken, Borusse.
Die Untersuchung ist doch wirklich notwendig.

Gruß
2more

P.S. Dieses Kopfzucken hatte ich auch schon einige wenige Male für wenige Sekunden. Passierte nach innerer Aufregung. EEG war unauffällig.

Borusse

Ja, das stimmt, ich werde morgen zur Krankenkasse fahren und nochmal alles versuchen. Als Kind hatte ich dadrinnen echt überhaupt keine Probleme, die hätten mich selbst in ein geschlossenes MRT stecken können, wäre mir egal gewesen.
Als Kind ist man einfach unbekümmerter.

Borusse

Hallo, ich hatte gestern mein MRT und es hat geklappt und die Krankenkasse zahlt wahrscheinlich auch, obwohl es in einer Privatpraxis gemacht wurde
Zum Ergebnis: also der Tumor ist nicht gewachsen, es hat sich aus dem Tumor eine Zyste rausentwickelt, die ziemlich mit Zystenflüssigkeit gefüllt ist.

Hopehelp

Hallo Borusse,

schön,dass du das MRT gut überstanden hast ,der Tumor nicht weiter gewachsen ist
und die Kosten nun auch über die Krankekasse übernommen wurden.

Was ist die ärztliche Vorgehensweise bzgl.der Zystenbildung?

Fordert die Zyste Raum?
Weitere Beobachtung , Punktierung zur Entlastung
(Schlauch legen-Reservoir) oder OP?

Weiterhin alles Gute,viel Kraft,Zuversicht,Mut, Hoffnung,
liebe Menschen,welche dir Unterstützung und Halt.geben
und jeden Tag schöne Momente.


Herzlichst

Hopehelp

Borusse

Hallo,

wir haben am 27.11 einen Termin in der Uni Köln, wo das besprochen wird. Das wird wieder ausgepumpt, wir haben immer gesucht nach einem Stereotaktiker, der hier in der nähe ist, sind sonst immer in die uni Freiburg gefahren, hab die Zyste erst seit einem Jahr. Der Schlauch ist schon gelegt worden, im März.
Ich Berichte dann!

Borusse

Also ein Ergebnis mit dem ich eigentlich gerechnet hab!!! Wir müssen uns jetzt halt dadran gewöhnen, dass die Zyste alle 3 oder 4 Monate leer gepumpt werden muss.

Borusse

Hallo, also, wir hatten ja am 27.11.14 den Termin in der Uniklinik Köln, jetzt haben wir am 11.12 einen Termin in der Uniklinik Köln zum Absaugen der Zystenflüssigkeit, er meinte dass man das erstmal so lassen könne.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.