Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

tee

Liebe Forumler,

ich bin männlich, 38 Jahre alt und ein ziemlicher Pechvogel, der aber immer Glück im Unglück hatte bis jetzt - Gott sei dank !
Vor 2 Wochen stürzte ich und viel eine Mauer runter auf den Hinterkopf. Bei anschl. CCT im KH wurde dann eine Arachnoidalzyste parietooccipital gefunden. Bis jetzt versuche ich ( blöd wg Feiertage) schnell ein MRT zu bekommen, habe aber frühesten Termin 15.01.2014.
Ich wohne in der Nähe von Stuttgart und frage Euch nun, kann mir jemand Tipps geben , mich aufklären etc. was ich wohl zu erwarten habe. Laut meiner eigenen Einschätzung ist das Geschwulst mind. Hühnereigross und verdrängt leicht die Mittellinie des Gehirns.
Ich hatte bisher in den letzten Jahren ( seit ich keinen alkohol mehr trinke) immer mal wieder starke bis stärkste Kopfschmerzen und letztes Jahr plötzliche Drehschwindelattacken, die aber von selbst verschwanden. Sonst keine Ausfälle.
Ich bin für alle Hinweise dankbar und wünsche allen Betroffenen gute Nerven !

Guten Rutsch,

Tee

Prof. Mursch

Sie werden leider keine fachlich klare weiterführende Antwort erwarten können.
Arachnoidalzysten sind meistens harmlose Zufallsbefunde, die z.B. anlässlich einer Traumadiagnostik gesehen und selten operiert werden.
Andererseits kann Ihnen nach der Beschreibung kein Mensch sagen, ob es sich wirklich um eine Arachnoidalzyste handelt.
Zumindest das MRT müssen Sie abwarten.

Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

tee

Hallo Herr Professor Dr. Mursch,

Zunächst wünsche ich alles Gute für's neue Jahr!
Vielen dank für die schnelle Antwort, hat mich etwasberuhigt. Nun aber noch eine Frage zu dem MRT:
Wird der Radiologe gleich Aufnahmen mit kontrastmittel anfertigen? Soll ich dahingehend auf ihn einwirken? Und wie geht's dann weiter, wer kann die Bilder beurteilen? Hier in Backnang gibt's keine neurochirurgische Abteilung! brauche ich dafür eine neue Überweisung oder sollte ich privat zahlen um bessere und schnellere Auskunft zu bekommen?
Vielen dank für ihr bemühen!

Prof. Mursch

Der Radiologe ist ein Facharzt, der je nach Ansicht der CT Bilder oder auch der ersten MRT Bilder ohne Kontrastmittel entscheidet, ob er KM gibt.
Hat er als erfahrener Kollege Anhaltspunkte für eine Druckwirkung durch eine Zyste oder gar für einen Tumor, wird er die Vorstellung beim NC empfehlen.
Da muß dann der Hausarzt sich kümmern, und ggf. bei Dringlichkeit auch Druck machen.

Eine Liste aller neurochirurgischen Kliniken mit Kontaktdaten finden Sie beispielsweise auf dgnc.de



Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.