Hallo,
bräuchte mal dringend Eure/ Ihre (fachliche) Hilfe/ Erfahrungen.
Wie die meisten von Euch/Ihnen ja wissen, habe ich seit 2014 die Diagnose eines Tuberculum Sellae Meningeoms direkt am linken Sehnerv und am Chiasma gelegen. Seit Beginn (März 2014) habe ich das wait and san- Verfahren praktiziert: regelmäßige augenärztliche und radiologische Kontrollen.
Vorhergesagt wurden mir- im worst case- von Anfang an (seit 2014) ja die bekannten Gesichtsfeldausfälle, da das Meningeom ja direkt am linken Sehnerv anliegt und aufgrund seiner Lage an der Sehnervenkreuzung im worst case - wurde mir sogar eine Erblindung auf BEIDEN Augen vorhergesagt.
Daher mache ich ja regelmäßig die Gesichtsfeldkontrollen seit nunmehr 4,5 Jahren.
Nun habe ich seit ca. 1 Woche subjektiv Beschwerden auf BEIDEN Augen, die der Augenarzt nicht einordnen kann. Deshalb wurde aktuell wohnortnah das Gesichtsfeld kontrolliert und ich rechnete schon mit GF Ausfällen.
ABER : nun ist der BLINDE FLECK auf BEIDEN Augen nach UNTEN VERLAGERT, so dass ich dadurch natürlich auch starke Ausfälle auf beiden Augen in diesem Bereich (jeweils im temporalen Bereich) habe.
Die GF Messungen wurden mehrfach wiederholt, da wir anfangs dachten, ich wäre vielleicht "falsch positioniert" (falsche Kopfhaltung vor dem Gerät). ABER und das ist das SCHLIMME: IMMER ergibt sich das gleiche Gesichtsfeld mit dem BEIDSEITS verlagerten Blinden Fleck nach unten.
Die Augenärzte hier an meinem Wohnort wissen derzeit nicht weiter und wissen nicht, ob hier ein kausaler Zusammenhang mit dem Meningeom besteht.
Bin "normalerweise" in einer großen Augenklinik (nicht wohnortnah), da habe ich den nächsten regulären Termin erst in einigen Monaten.
Bin jetzt natürlich aktuell ziemlich "verängstigt", da ich natürlich verständlicherweise die Befürchtung habe, dass das Meningeom eben doch die Ursache ist für die Verlagerung des blinden Flecks.
Besonders schlimm ist für mich, dass BEIDE Augen im Gesichtsfeld betroffen sind, das hiesse ja tatsächlich im worst case eine Sehverlust auf BEIDEN Augen, was für mich immer der absolute Alptraum war.
Bekomme jetzt auf die Schnelle auch keinen Termin bei meinem Neurochirurgen.
Kann mir jemand von Euch/ Ihnen helfen, d.h. weiß jemand, ob ein Tuberculum Sellae Meningeom mit Lage am Chiasma eben dies verursachen kann: eine Verlagerung des Blinden Flecks auf beiden Augen?
Wenn nicht: was könnte das denn sonst sein?
Bin wirklich ziemlich verzweifelt, bitte daher, von "Vorwürfen" abzusehen, dass ich mich bis jetzt noch nicht zu der OP habe durchringen können.
Dies hat mehrere -auch sehr persönliche Gründe, u.a. habe ich viele andere und z.T. schwere Erkrankungen, wegen denen ich mich schon seit 2008 in der unbefristeten EU -Rente befinde.
(Die Diagnose : Tuberculum Sellae Meningeom am Sehnerv habe ich 2014 noch dazu erhalten).
Ich bedanke mich schon im voraus für hilfreiche Antworten.
Grüsse
Lena