Hallo Estee,
Du schreibst, solche Probleme hattet ihr schon einmal. Wie ist das denn damals ausgegangen? Hast Du 3000 oder 10000 Euro bezahlt?
Dann würde ich die Abrechnungsstelle des KH kontaktieren und denen das sagen, was die Krankenkasse schreibt. Und fordern, dass die die Rechnungen dementsprechend korrigieren.
Es sei denn es ist so, dass Ihr den Tarif geändert habt. Bei jeder Einweisung oder auch im Notfall muss erneut angegeben werden, ob Chefarzt-Behandlung gewünscht oder nicht. Chefarztrechnungen kommen extra, sie erhöhen eine Rechnung nicht (zumindest ist das bei uns so).
Du kannst auch mal bei der Krankenkasse nachfragen, warum das KH nicht die volle Summe berechnen darf. Um das auch nur abschätzen zu können, müsste man wissen, wie lange Dein Mann in KH war.
Sollte wirklich ein ernsthafter Verdacht auf versuchten Betrug vorliegen, kannst Du bestimmt auch Anzeige erstatten. Betrug ist ja nichts, was man privat verklagt. Nur dazu braucht es mehr, als das Gefühl, betrogen worden zu sein.
Ich kümmere mich seit über einem Jahr um die finanziellen Angelegenheiten, was die Erkrankung meines Mannes angeht. Ich weiß sehr genau, was die Krankenkasse bezahlt und was nicht. Ich habe aber noch nie eine Rechnung bekommen, die nicht vollumfänglich von der Krankenkasse erstattet worden wäre. Und nur eine vom KH, die keine Legitimation hatte. Ich habe dort angerufen, bin erstmal ignoriert worden, nachdem die Mahnung kam, hab ich nochmal dort angerufen, am nächsten Tag kam die Stornierung...