Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, dass ein Neurologe/Psychiater hier wohl am besten weiterhelfen kann, zumindest, was das Medikamentöse angeht.
Idealerweise hättest Ihr schon seit Beginn Kontakt zu Palliativ-Medizinern (die sich eben nicht nur um die allerletzte Zeit kümmern, sondern um alle Belange der guten Lebensqualität) und Psychoonkologen (okay, die verschreibt nichts, hast du geschrieben...) Da sollte das Krankenhaus aber eigentlich Experten an der Hand haben und dir einen Kontakt nennen können.
Außerdem gibt es die Möglichkeit der psychologischen Akutbehandlung; in Berlin läuft das über die Kassenärztliche Vereinigung und da habt Ihr ein Anrecht, innerhalb einer Woche einen Termin zur "psychotherapeutischen Sprechstunde" zu bekommen, wo über eine geeignete psychologische Unterstützung gesprochen wird und eine sogenannte Akutbehandlung "verschrieben" werden kann, d.h. zeitnah minds. 12 Sitzungen bei einem Therapeuten, ohne diese lange begutachten oder beantragen zu müssen.
Das müsste eigentlich rechtlich in allen Bundesländern gleich sein, ich weiß allerdings nicht, ob das überall so schnell geht ... ich habe da innerhalb kürzester Zeit einen Platz bei einer Therapeutin mit psychoonkologischem Schwerpunkt bekommen.
Über die KV sollte es eigentlich auch möglich sein, in kurzer Zeit einen Facharzttermin zu bekommen - auch das ist zumindest in Berlin so, über eine Hotline mit Terminvergabe ... da must du nicht selbst alle Praxen anrufen.