Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Jola

Hallo,
auf der Suche nach zusätzlichen Behandlungsmöglichkeiten finde ich immer wieder Hinweise auf einen experimentellen Ansatz der Firma Novocure. Gibt es hier Betroffene, die diese Methode anwenden oder es versuchten? Laut letzten Berichten des Unternehmens beziehen sich alle Aussagen auf eine Studie, die im Vergleich zu den vielen Rückschlägen in der Hirntumortherapie der letzten 20 Jahre "natürlich" etwas zuversichtlicher stimmen soll. Leider sind keine positiven Fallberichte zu finden. Ich meine damit Vorher-Nachher-Vergleiche, wo zu sehen ist, dass der Tumor schrumpfte. Bitte schreibt mir eine PN, wenn Ihr Erfahrungen mit dem System gemacht habt, ob positiv oder negativ. Auch würde mich interessieren, ob die Haube und die Klebekontakte auf der kahlrasierten Kopfhaut Nebenwirkungen verursachen, Euer Leben beeinflussen und wie Ihr mit der Stigmatisierung umgeht. Was ist mit dem Elektrosmog? Tausend Fragen, sorry. Liebe Grüße.

Lara

Liebe Jola,

Gib mal bei suche TTF ein da gibt es schon einige Berichte zu dem Thema.
https://forum.hirntumorhilfe.de/suche.html?search=Suchen&q=Ttf&forum=1
Dazu gab's mal eine Sendung im srf
http://m.srf.ch/sendungen/puls/gesundheitswesen/mit-strom-gegen-hirntumore
LG

Lara

Elru

Hallo,
Ich würde die Sache nicht so negativ sehen wollen. Bei meinem Mann war ein Wachstum nach der OP/Strahlen-und Chemo zu verzeichnen. Dann ca. 6 Monate später war der Tumor stabil mit leichtem Rückgang. Ist das nichts? Ich kann mir vorstellen, dass Prof. Stupp sich nicht so leichtfertig für eine Therapie einsetzen würde, hinter der er nicht stehen würde.

Den kranken Menschen so eine Hoffnung zu nehmen, halte ich für sehr negativ. Du brauchst es ja nicht, aber es sind doch etliche, die darauf vertrauen. Dass nicht alle TT-F Patienten einen Erfolg verzeichnen können, zeigt sich wohl deutlich auch in anderen Studien mit verschiedensten Behandlungsarten. Aber was soll man bei einer solchen Diagnose auch machen - es gibt noch keine Heilung, aber es gibt Verlängerungsoptionen.

Die Firma hat nie behauptet, dass sie heilen könnte - es handelt sich hier um eine Lebensverlängerung. Jeder Mensch mit einer solchen Diagnose greift nach Hilfestellungen und ich halte es für sehr unmoralisch diese Hilfestellung in Form einer Therapie so schlecht zu machen.
Elru

davydoff

Guten Tag,

mein Mann unterzieht sich der Behandlung TTF und wir würden gerne mit jemanden Kontakt aufnehmen, die in der gleichen Situation ist.

Einfach ausgedrückt handelt es handelt sich dabei um Elektroden, die man auf den Kopf 'klebt'. Diese sollen durch elektromagnetische Wechselfelder die Krebszellen abtöten.

Wir wohnen in Paris und sind nächstes Wochenende (3.-5.6.) in Berlin.

Vielleicht meldet sich jemand und wir könnten uns treffen in Berlin oder oderswo....

Sawhoopee

Alles was ich darüber weiß, habe ich bei einem Gespräch mit dem Prof. mitbekommen. Es war für meinem Mann keine Option mehr. Aber er erklärte uns kurz das Gerät. Er empfand es, da möglicherweise gerade bei Primärtumoren hilfreich ist. Es hätte wohl wenig Nebenwirkungen, außer, dass es "brummt".

evamaria

Hallo und einen guten Abend,

mein Lebenspartner hat am 06.2017 mit der Therapie begonnen und wir sind sehr dankbar das die Forschung bezüglich dieser Erkrankung weiter voran kommt.

Mein Partner hatte vor 17 Monaten eine Op, 6 Monate Chemo und Bestrahlung hinter sich. Bis jetzt keine Neubildung und sehen es als große Chance das die Zellen zerstört werden bevor es zu einer Neubildung kommt. Auch wenn die Chance nur 1% wäre ist es eine Chance die wir dankend annehmen.

]Zusammengeführte Beiträge]

Hallöchen und einen schönen Abend,

mein Partner(38) hatte seine Diagnose 01/2016, OP 01/2016 danach Bestrahlung und 6 Monate Chemo soweit den Umständen entsprechend gut überstanden (alle Betroffenen und Angehörigen sowie Freunde wissen wie "gut" die Umstände wärend dieser Behandlungen sind). Zu diesem Zeitpunkt habe ich immer gehofft es wird uns eine Chance eröffnet gemeinsam Alt zu werden nun ist die Chnace gegeben.
Seit der Op ist er Tumor frei, dennoch haben wir uns am 02.06.2017 entschieden diese TTF Behandlung zu beginnen. Wir vertrauen der Medizin und danken der Forschung aktiv mitwirken zu dürfen. Wir wissen das es (noch) nicht die Heilung bringt aber geben unseren Anteill an die Forschung zurück um die Entwicklung voranzutreiben. Mein Partner kommt nach 2 Tagen tragen schon sehr gut damit zurecht, bei der Schulung habe ich das 2. Pflaster gleich nach Anleitung unserer Betreuerin selbst geklebt auch das anstecken gleich selbst übernommen, die 4 stündige Einweisung war super vorbereitet und hat keinerlei Fragen offen gelassen. Der 1 Tag war etwas anstrengend für meinen Partner und in der Nacht hat er sich in sein Kabel gewickelt. Am 2. Tag hat er schon wieder Rasen gemäht, wir schränken uns nicht ein und wenn er schwitzt wird gewechselt ist nicht anders als duschen nach der Arbeit. Seinen Kopf (Einwirkung von Wärme) schutzen wir mit einer UV Schaltuch aus dem Fahrradgeschäft (kühlt auch) die man verschieden stylen kann, damit sieht er sogar recht gut aus. Wir haben uns so gut es ging vorbereitet und belesen, die medizinischen sowohl die technischen Aspekte betrachtet. Natürlich auch die Lebensqualität, da sich unser Leben 01/2016 plötzlich ändern müsste innerhalb von 2 Tagen ist es für uns das kleiner Problem sich den Umstellungen falls es welche geben sollte anzupassen. Ich hoffe inständig für jeden Betroffenen diese Chance, wenn sie geboten wird nutzt und den Angehörigen kann ich nur sagen vor dieser Therapie muss man keine Angst haben, Angst hatten wir zu dem Zeitpunkt der Diagnose unseren Lieben zu verlieren.
Es ist eine Chance auf Leben davon haben wir nur das eine.
Ich wünsche allen ganz viel Kraft, Mut, Liebe und Erfolg
Evamaria aus dem Vogtland

hitachiman

Hi,schaut Euch bitte die Diskussion über Tumor Treading Fields hier im Forum an, es wurde da viel diskutiert, vielleicht hilft es.
Heiko

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.