Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Dolledeern

Hallo alle zusammen, i

ich muss einfach heute noch mal das Thema anschneiden, denn ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Habe schon mal im Forum geschrieben. Es geht um folgendes:

Mein Mann bekam schon nach der OP täglich mehrere kleine, kurz andauernde Anfälle, die sich mit Frieren, Gänsehaut und allgemeinem Unwohlsein zeigten. Aber jetzt häufen die sich derartig, dass diese kaum mehr aufhören. Es stellen sich die Haare am Arm senkrecht auf, er friert und hat Gänsehaut, Außerdem ist seine linke Gesichtshälfte irgendwie taub während dieses Anfalls. Kein Arzt kann uns sagen, woran das liegt bzw. was man dagegen tun kann. Ich kann das nicht verstehen, dass niemand helfen kann.
Er hat kaum noch Lebensqualität, fühlt sich nur noch schlecht.
Vielleicht gibt es ja doch jemanden, bei dem ähnliches auftritt oder aufgetreten ist.
Für Antworten wäre ich Euch sehr dankbar.

Liebe Grüße und alles Gute von Dolledeern

Weihnacht.

Hallo!

Bin der derzeit in einem Intensiv-Monitoring 6-Tages-Dauer EEG in einer namhaften Schweizer Epi-Klinik. Seit 3 Tagen wird Keppra von ursprünglich 750-0-750 mg abdosiert. Bin heute bei 250-0-500.

Ziel ist die Abklärung einiger neurologischer Phänome, die den von dir beschriebenen total ähneln. Wenn es sich möglicherweise nicht um epi Anfälle handelt, wirkt hier Keppra natürlich nicht.

Keppra ist bei mir für die fokalen Anfälle (Sprachausfälle) mit Bewusstseinsstörungen quasi zuständig. Heute hatte ich einen solchen in schwacher Form. Das Kribbeln, Stechen, Gänsehaut und Taubheit geht jedoch in unverminderter oder -erhöhter Form weiter.

Mein Doc möchte, wenn ich hier hoffentlich bald wieder raus bin, eine neurophysiologische Abklärung!

Vielleicht hilft dir diese Info...

Lg
W.

Dolledeern

Liebe Weihnacht,

ich danke Dir für die Info. Du bekommst aber verhältnismäßig wenig ;Keppra. Mein Mann bekommt 2 x 1000 mg und 2 x 150 mg Vimpat Er ist seit Donnerstag wieder im Krankenhaus und ich hoffe, dass nächste Woche etwas unternommen wird. Es ist nur merkwürdig, dass von diesen vielen Anfällen, auch die Symptome, kaum jemand etwas gehört hat.
Kann doch nicht sein, es muss doch etwas dagegen geben.
Wenn Du Hilfe bekommst, schreibe mir doch bitte, was gemacht wird.
Ansonsten wünsche ich Dir alles Gute und liebe Grüße

Dolledeern

sharanam..

In Deinem vorigen Beitrag habe ich gelesen, dass Dein Mann an einem Tag plötzlich eine Erhöhung von 3 x 500 mg hatte und weil er es nicht vertragen hat, wurden somit am nächsten Tag 1500 mg abgesetzt. Und mir wurde - wie neulich schon erwähnt - auch in der Epilepsieklinik gesagt, immer LANGSAM ausschleichen, sonst erhöhte Gefahr wegen ständigen Anfällen. Und 1500 mg in null Komma nichts, Knall auf Fall absetzen - ist schon bedenklich.

Deshalb kopiere ich Dir mal den Beipackzettel von Keppra:

Auswirkungen, wenn die Behandlung mit "Keppra 500mg Filmtabletten" abgebrochen wird
Beenden Sie Ihre Behandlung nicht selbst ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Falls Ihr Arzt entscheiden sollte, die Behandlung mit "Keppra 500mg Filmtabletten" zu beenden, wird er/sie Ihnen mitteilen, wie Sie "Keppra 500mg Filmtabletten" langsam (schrittweise) absetzen. Bei Beendigung der Behandlung sollte "Keppra 500mg Filmtabletten" genauso wie andere antiepileptische Arzneimittel schrittweise abgesetzt werden, um eine Erhöhung der Anfallshäufigkeit zu vermeiden.

Dolledeern

Hallo sharanam,
danke für die lieben Zeilen. Mein Mann hat nur insgesamt 3 x 500 mg mehr Leve bekommen. Di. abends 500, Mi. morgens 500 und Mi. abends 500. Donnerstag morgen dann der totale Zusammenbruch mit Doppeltsehen, Schwindel Übelkeit etc. Im Krankenhaus haben sie dann die alte Dosis 3 x 1000 mg genommen. Und Vimpat 2 x 150 mg bekommt er dazu. Aber das Doppeltsehen ist noch nicht viel besser geworden. Ich habe ja die Nebenwirkungen auch gelesen und hoffe inständig, dass diese von dem zu vielen Leve kommt. Ich muss jetzt abwarten und morgen erstmal die Ärzte löchern. Ich will, dass ein MRT Mit Kontrastmittel gemacht wird, um ausschließen zu können, dass es am Tumor liegt.
Morgen erfahre ich evtl. mehr.

Alles Gute für Dich

Dolledeern

Weihnacht.

Hallo Dolledern,

Gern lasse ich dich wissen, wie hier in Zürich das Kribbeln etc. beurteilt und behandelt wird. Es ist übrigens so, dass ich diese Zeichen erst einige Monate habe: beginnend rechte Hand, dann auch Arm, dann Fuß und Bein, alles rechts. Seit neuestem stelle ich sie auch links fest! Vor 2 Tagen wachte ich mit einem total tauben linken Arm auf! Da schien es mir, als würde der Doc umdenken...

Lg
W.

Weihnacht.

Zusatz:

Shara hat recht: Vorsicht beim Absetzen bzw. reduzieren!
Insbes. für Keppra gilt, dass es plötzlich und erstmalig zu einem generalisierten Anfall kommen kann!!!

Dolledeern

Hallo Weihnacht,

so, wie Du Deine Beschwerden schilderst, ist es bei meinem Mann aber nicht. Ja, jeder hat andere Symptome. Mein Mann wurde im Juli operiert, mit anschl. Hirnabszess. Als er im Krankenhaus war, begannen schon diese "Anfälle", nicht so oft wie heute, aber immer schon da. Ich werde morgen mal mit dem Neurochirurgen reden, der soll sich dann mit der Neurologischen Station in Verbindung setzen, (dort ist er jetzt). Ich hoffe, die Ärzte kommen dann irgendwann zu einem Medi-Wechsel o. andere Therapie. So kann es ja nicht weiter gehen. Er ist so mutlos und hat keine Lebenslust mehr. Wie es mir dabei geht, wirst Du erahnen können.
Danke und lieber Gruß in die Schweiz.
Dolledeern

Dolledeern

Ich denke, die Neurologen werden es hoffentlich wissen, dass man das Keppra nicht einfach so absetzen kann.
Wäre ja sehr merkwürdig, wenn ich denen das sagen müsste.
Trotzdem danke für den Hinweis.

Gruß Dolledeern

Weihnacht.

Hier in der Epilepsie-Klinik in Zürich gilt Keppra als relaiv schnell absetzbares Antiepileptikum - im Vergleich zu den meisten anderen. Hier arbeiten absolute Spezislisten für epileptische Ereignisse; dagegen sind Neurologen "Allgemeinmediziner" ;-)) Bin nun bei 250-0-500 mg von ursprünglich 750-0-750mg Keppra, und das innerhalb von vier Tagen! Und mir geht es damit gut, wie schon Monate nicht.

Lg
W.

P.S. So unterschiedlich hören sich unsere Symptome übrigens gar nicht an, finde ich. - Auf welcher Seite liegt der Tumor deines Mannes?

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.