Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Ullrich[a]

Hallo Annett,
habe heute erst deine Frage gelesen und schreibe aus diesem Grund einen neuen Eintrag.
Ja ein Rezidiv ist möglich, habe es schon zweimal erlebt nicht ich selbst sonst unmittelbar um mich herrum. Desweiteren ist aber möglich das ein Ödem für Ausfälle verantwortlich gemacht werden kann, eine Cortisongabe würde doch zeigen ob die Symptomatik zurück geht.
Wie aber auch schon zu Beginn geschrieben....Glioblastome, können sehr schnell ein Rezidiv bilden denn wie wir alle wissen ist es ein sehr schnell wachsender agresiver Tumor.
Ein MRT würde auch Klarheit bringen.
Warum eigentlich diese Art Chemo und nicht Temodal?

Herzliche Grüsse und alles Gute Ullrich

Annett[a]

hallo ulrich ein mrt steht an für kommenden montag.
diese chemo hat mein operateur ausgesuch und iich vertraue ihm er hat gemeint temodal versperrt uns so manchen weg z.b. regensburger projekt.
ich hoffe ja das die chemo anschlägt und es kein rezifdiv ist.mein onkologe meinte auch das es die modernste und fürs gbm erfolgsversprechende im moment ist.
lg annett

Roland L

Liebe Annett,

fuer kommenden Montag druecke ich Dir ganz ganz ganz fest die Daumen.

Roland

Ullrich[a]

Liebe Annett,
das mit dem MRT ist sehr gut, was die Therapie anbelangt kenn ich mich zu wenig aus und wenn Du deinem Operateur da sehr vertraust ist das in Ordnung. Wir haben über Temodal sehr gute Erfolge gehört.
Darf ich dich bezüglich des Regensburger-Projektes fragen was das ist?

Ich wünsche Dir das es kein Rezidiv ist was Beschwerden verursacht und Kraft für die Zeit die vor Dir liegt.
Alles Gute für Montag !
HG Ullrich

Gerd[a]

Temodal ist für die erste Chemotherapie bei GBM nicht zugelassen! Das wird gerne vergessen. Standard der onkologischen Therapie ist ACNU/VM 26. Man muß schon gute Gründe haben, das nicht zuerst zu geben.

Ullrich[a]

Hallo Gerd,
wie schon geschrieben wir kennen uns damit nicht so gut aus was Therapien anbelangt, wussten nicht das es als Erstmedikation nicht zugelassen ist.
HG Ullrich

Annett[a]

hallo ullrich ich kann dir ehrlich gesagt nicht sagen was das für ein projekt ist aber frag doch mal in der hirntumorliste nach dort is auch dr. mursch er kann es dir sicher beantworten,habe auch schon im i-net versucht was zu finden doch nicht wirklich mit erfolg.

lg und eine schöne woche annett,achso mein mrt is jetzt schon dank meines onkologen am donnerstag um 16.30 uhr

Jürgen[a]

Hallo,

das Regensburger Projekt ist eine Studie, bei welcher über ein unter der Haut verlegter Zugangsport die Chemo direkt in den Tumor träufelt.Dazu wird mittels OP ein Zugangskatheder in den Tumor installiert und wie gesagt ein Port unter der Haut verlegt.

Viele Grüße
Jürgen

Jeanette[a]

liebe annett,
ich freue mich so sehr für dich, dass dein termin vorverlegt wurde. diese warterei ist kaum erträglich.morgen um 16.30 uhr werden meine gedanken bei dir sein.drück dir ganz fest die daumen, und wünsche dir von ganzen herzen ein gutes ergebnis.

alles liebe, viel kraft und mut

jeanette

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.