Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

clubwerner

Bin seit 2017 an einen Gliobastom erkrankt, habe 2018 zwei Operationen hinter mir. Seit dem kein Wachstum mehr. Bin seitdem halbseitig gelähmt und sitze im Rollstuhl.

Meine Physioterapeutin meint wegen des Muskelaufbaus sollte ich mal eine Viprationplatte ausprobieren.

Hat jemand Erfarungen damit oder ist es nicht gut wegen des Tumores?
Gruß
Dagmar

Nessis

Hallo Dagmar,hab einen gegässtumor und geh 2-3x wöchentlich zur Physio und er wollt auch für Platte ausprobieren wegen der leichten hemiparese.mir wurde schnell schwindlig und dies hielt auch nach runtergehen noch ne Weile an.es zu versuchen ja das würd ich schon und sicher auch ein armfahrrad oder fürs Bein falls du noch greifen oder treten kannst ,wenig vielleicht oder wenn jemand bei dir ist der Hand oder Bein mitbewegen kann…vielleicht hilft es dir weiter aber sicher werden andere dir mehr dazu schreiben können und deine physio kennt dich natürlich am besten …wünsche dir viel Kraft fürs weitermachen und denk immer daran,alles was du machst zählt für dich ,nur guttun soll’s dir,glg zu dir,Nessis

Mego13

Liebe Dagmar,

besprich Dich bitte mit Neurologe oder Neurologin, wenn Du zu Epilepsie neigst.
Ich hatte die Vibrationsplatte in meiner ohnehin schon defizitären Reha. Gebracht hat es null, einziger Effekt war starker Schwindel wie bei der lieben Nessis.
Vibrationsplatten sind Teil des propriozeptiven Trainings. Es gibt allerdings viele einfache und auch effektive Asweichmöglichkeiten.
Um hier nur einige zu nennen:
Balancieren / Stehen auf einem zusammengerollten Handtuch

Balancieren / Stehen auf einem Schaumstoffkissen Airexpad

Laufen über hügelige Gummimatten

Togu brasils

Schwungstab / Swingsticks

Xco- Hanteln, als Ersatz mit Ballons, die mit Hülsenfrüchte gefüllt sind

Vorsichtiges Gehen auf dem Trampolin, Barfußlaufen über verschiedene Untergründe

Erstmal als kleiner Auszug

Alles Liebe
Mego

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.