Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Pipo

Hallo zusammen,

dieses Thema wird sicher nur einige hier betreffen und Familienplanung mit Hinrtumor ist ohnehin schon schwieriger, aber man sollte ja zumindest eine Entscheidungsmöglickeit haben und nicht jedem Patienten ist kurz nach einer solchen Hammerdiagnose klar, daß er da ggf. vorsorgen muß.

Temodal muß nicht, aber kann bei Männern zu einer dauerhaften Zeugungsunfähigkeit führen. Zudem sollte man während und mindestens sechs Monate nach der Chemo eine Zeugung vermeiden, viele Ärzte raten sodar dazu, zwei Jahre zu warten.

Deswegen sollte man sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen und falls man einen späteren Kinderwunsch nicht ausschließen kann, vor Beginn der Chemo ggf. um eine Kryokonservierung bemühen (also Sperma einfrieren lassen).
Rechtzeitig hieß in unserem Fall, das Zeitfenster nach OP und vor Beginn der Radio-/ Chemotherapie zu nutzen. Dabei muß man einplanen, daß man zumindest zwei Proben mit einigen Tagen Pause zum Einfrieren geben sollte. Ansprechpartner findet man in einigen großen Kliniken und in Kinderwunschzentren.
Leider werden die Kosten für die Kryokonservierung weder von den gesetzlichen noch von den privaten Kassen getragen.

Ich weiß, daß wir alle hier oft ganz andere Sorgen haben, aber es ist schon sehr ärgerlich oder traurig, wenn der Zug hinterher abgefahren ist, nur weil man nicht informiert war. Nach meinen Beobachtungen fällt das Thema bei den meisten Arztgesprächen unter den Tisch, wenn man nicht selbst gezielt danach fragt oder wird, wenn überhaupt so spät angeschnitten, daß man keine Zeit mehr hat, vor Behandlungsbeginn zu reagieren.

Der "Aufwand" des Mannes beschränkt sich hierbei wirklich darauf, die Proben unfallfrei in den Becher zu bringen, das geht auch zu Hause, wenn man nicht zu weit von der Klinik weg wohnt. Der Hinweis ist mir deshalb wichtig, weil ich seinerzeit Hemmungen gehabt hätte, meinem Mann eine weitere Großbaustelle mit vielen Arztbesuchen, Untersuchungen etc. zuzumuten.


Soviel zur Info, die Entscheidung muß ja jeder für sich treffen.

Liebe Grüße
Pipo

sunnyneun

Hallo Pipo,

auch ich finde das Thema sehr wichtig.
Bei unser Aufklärung über Themodal wurde Zeugungsunfähigkeit oder sogar Impotenz gar nicht erwähnt. Es wurde nur ein Kreuz neben das Thema gesetzt. Hab es dann erst zu Hause gelesen.

Nur weil man krank ist, sollte nicht einfach Vorrausgesetzt werden, dass keine Familienplanung mehr im Raum steht. Schliesslich gibt es Glioblastom Langzeitüberlebende mit mehr als 10 Jahren und dann hat man für umsonst verzichtet. Es passiert so viel und vor allem Unvorhergesehenes. Ein Dachziegel fällt runter, man rutscht auf dem Eis aus, Verkehrsunfälle, plötzlicher Herzstillstand ... Es kann immer sein, dass der heute Tag der letzte war.

Krankheit bedeutet nicht immer gleich Tod und wer einen Grund zum Kämpfen hat, der schafft oft mehr als ihm je zugetraut wurde.
Und in unseren Kindern lebt unser Partner immer weiter.

LG

gramyo

Liebe Pipo,

es ist sehr schön, dass du dieses Thema, was ja auch sehr gerne tabuisiert wird, hier zur Diskussion, bzw. Information stellst. Völlig Recht gebe ich dir, dass man "im ersten Moment", garantiert nicht an dieses, finde ich, doch sehr "Leben bringende " Thema denkt.

Es sollte eigentlich auch in ein ärztliches Gespräch mit Menschen, die in einem Alter sind, wo es durchaus einen Kinderwunsch geben könnte, mit angesprochen werden, von Seiten des behandelten und informierenden Arztes.

Vielleicht könnte das auch hier in der Hirntumorhilfe in den "Infokatalog" aufgenommen werden. Schlage es doch einmal vor.

Da du das ja hier so genau schilderst, denke ich , dass es einen sehr persönlichen Grund gibt und wünsche euch für diesen "Grund" von Herzen Erfolg , wie überhaupt für alles , was das Leben schön und lebenswert macht.

Ich würde mich über viel Besuch aus meiner alten Heimat NRW sehr freuen.
Bis dahin ...
liebe Grüße von eurer Gramyo/Claudia mit Burkard im Herzen und Leben

Felsquellwasser

danke für deinen Beitrag
ich erinnere mich wage daran
dass ich einige Fragen bezüglich Sexualität
Zeugung und Befruchtung stelle wollte
aber das Gefühl hatte
gehört das hierher
nach dem Motto
--habt ihr keine anderen Sorgen--
vielleicht passt es mit in diesen thread
die Frage
in punkto Epilepsie
der Arzt sehr wohlwollend trat an mich heran
bitte alle Erregungszustände zu vermeiden
da war sie -die Frage-
kann ein Orgasmus einen Anfall provozieren
ABER ich traute mich nicht
blöd ???

was ich schreibe
sollte nicht der Belustigung dienen
dafür ist das Thema zu ernst
die Diagnose macht uns nicht a-sexuell
ist es ein TABU
oder gehört das auch ins Forum
fühle mich gerade so mutig
Felsquellwasser

Welle2013

@Felsquellwasser:

JA, es ist ein Tabu UND gehört (deshalb) auch ins Forum!


LG, die Welle

Felsquellwasser

@Welle 2013
danke

Pipo

Hallo,

natürlich gehört es ins Forum. Ich muß gestehen, daß ich mir bis eben keine Gedanken darüber gemacht habe.
Mein Mann hatte auch nur einen Kleinstanfall vor der OP und auch nie einen Anfallsschutz bekommen, weswegen ich mit Epilepsie und Krampfanfällen eigentlich keine Erfahrung habe.

Aber Deine Überlegung, ob die positive Erregung eines Orgasmus einen Anfall provozieren kann, ist eigentlich völlig naheliegend.

Nachdenkliche Grüße
Pipo

Felsquellwasser

danke ,dass es ernst genommen wird
meine Überlegung war
kannst das Gehirn zwischen positiver oder negativen
Zuständen unterscheiden
es gibt ja Hormonausschüttungen
die unterschiedlich sind
welche Hormone werden vermehrt ausgeschüttet
bei einem epileptischen Anfall ?
H2 O

Dani 089

Hallo zusammen,
es ist ein sehr interessantes Thema, es wird leider wenig darüber gesprochen.
Die meisten Patienten werden schlecht aufgeklärt,(die Ärzte meinen wir haben andere Sorgen), aber wie es in uns aussieht, fragt NIEMAND.
Meine Erfahrung:
Monatelange Schlafstörung nach OP, Radiatio
Herzrasen
Kopfschmerzen
Man wird gleich in die Psycho-Schublade gesteckt..
Auf eigene Initiative war ich b.Endokrinologen,
so wurde eine Hypophyseninsufizienz entdeckt (Hormonmangel),
wurde super eingestellt , so kann ich ein "normales" Leben führen.
Ich kann Euch ALLEN ans Herz legen, wenn es Probleme gibt(Vorsorge oder Nachsorge), ein Endokrinologe ist der RICHTIGE Ansprechpartner,auch bei Kinderwunsch(meiner ist z.B.Frauenarzt und Endokrinologe).
Alles LIEBE
Dani

Harry Bo

Interessante Frage ob ein orgasmus einen Anfall auslösen kann.
Ich hab keine Ahnung, aber solange das noch bei der Diagnose und den Nebenwirkungen der Behandlung klappt, gehört dieser spezielle und sehr fokale "Anfall" unbedingt zur Lebensqualität dazu.
Smiley aber dennoch ernst gemeint.

Lg Harry

dirlis

Hallo Ihr Lieben,
finde das Thema um schönste Nebensache und größtes Glück auch wichtig.
Besonders freut mich, dass wir tatsächlich, wenn auch beiläufig vor der ersten Chemo vom Arzt angesprochen wurden.
Mit bekanntermaßen 3 Kindern fühlen wir uns allerdings bereits so glücklich, dass die Familienplanung abgeschlossen ist.
Dennoch wurde auf Risiken möglicher Fehlbildungen etc. und auch Vorsorgemöglichkeiten hingewiesen.

Die von Harry aufgeworfene Nebenfrage haben wir übrigens auch gestellt und einhellige Meinung verschiedener Ärzte war: keine zusätzlichen Risiken bekannt oder erkennbar. (Ob allgemein oder aufgrund der individuellen Situation heraus beurteilt, vermag ich nicht zu entscheiden.)
Wobei ich mich schmunzelnd erinnere, dass einer der Herren eine Jetzt-erst-Recht-Einstellung zum besten gegeben hat.

Lieben Gruß von Dirlis,
die bei allem, was gerade so passiert ganz froh ist, das es diesen (Wie ich meine fröhlichen aber dennoch) ernst gemeinten Thread gibt.

Andrea 1

Hallo ihr Lieben,
ich glaube nicht, dass man dadurch einen Anfall bekommen kann, denn wie heißt es so schön; S E X löst mit der entsprechend schönen Beglückung heilende Wirkungen aus. Weil der Körper dabei viele Endorphine/Glückshormone ausschüttet. Von daher würde es mich wundern, wenn es anders wäre.
Außerdem sagt man(n), hilft es bei Stressabbau. ;-)
Was jetzt nicht heißen soll, dass wir es den Karnickeln gleich tun müssen.

Ich hatte dadurch jedenfalls noch keine negativen Nebenwirkungen. *hehe*
Außer kurz nach der Op waren div. Aktivitäten etwas eingeschränkter, wegen Druck im Kopf, aber das war rein körperhaltungsbedingt
Vermutlich kommt es auf die Art an?
"Kratz mich, beiß mich... usw." :-X würde ich in Frage stellen. Ein sehr explizites Thema... *grins*
Meine Familienplanung ist bereits abgeschlossen und wenn wir erst Eltern sind, dann sind wir in den Augen unserer Kinder sowieso "geschlechtslose Wesen". Wir machen doch sowas nicht!
...6y Grüße in die Runde... :-P

Aber das Thema ansich finde ich auch sehr gut und wichtig, obwohl ich gerne Mal ein kl. Witzchen dazu einbastele. Ist nicht böse gemeint!

Ich finde es gut, dass man sich in dem Punkt ernsthafte Gedanken macht, sei es nun für die Familienplanung oder für das Gesundbleiben und sich Wohlfühlen.
Liebe Grüße von Andrea

Mörchen

Liebe Pipo,

ich finde es sehr schön, dass du dieses wichtige Thema ansprichst. Du hast die mögliche Zeugungsunfähigkeit bei Männern angesprochen, doch auch Frauen können durch die Einnahme von Temodal unfruchtbar werden.

Da ich mit meinen 22 Jahren (trotz Astrozytom III) auch noch über Familienplanung nachdenke, war ich damals kurz vor Beginn meiner Chemo im Hormon- und Kinderwunschzentrum und habe mich über die Entnahme von Eizellen informiert. Mir wurde erklärt, dass es notwendig sei, die Eizell-Reifung hormonell anzuregen, um die Zahl der reifen Eizellen zu erhöhen und somit mehr entnehmen zu können. Diese Behandlung sollte über Hormonspritzen erfolgen, sodass mir das Medikament verschrieben wurde.

Im Beipackzettel stand allerdings, dass man dieses Medikament auf keinen Fall bei HIRNTUMOREN anwenden dürfe, da nicht nur die Eizell-Reifung dadurch angeregt würde, sondern auch die Tumorzellen stärker aktiviert werden könnten.

Ich kontaktiert sofort meinen behandelnden Neuroonkologen, der mir strengstens von diesem Medikament abriet.
Ich habe das Medikament deshalb nicht verwendet und einfach darauf gehofft, dass die Chemo nicht zur Unfruchtbarkeit führt.

Leider wird das Thema Kinderwunsch in dieser Situation oft völlig in den Hintergrund gestellt, sodass mich sogar die Ärztin des Hormon- und Kinderwunschzentrums damals mit großen Augen anstarrte, als sie den Beipackzettel las.

Liebe Grüße
Mörchen

Andrea 1

Hallo Mörchen,
was mich mal dabei interessieren würde ist, warum man dazu spezielle Hormonspritzen nehmen muss???
Weil normal braucht man in der Natur doch auch keine Extrahormone, um reife Eizellen zu bekommen oder ging es dabei einzig und alleine um die dann erhöhte Menge der Eizellen, weil man sonst zu lange auf mehr reife Eizellen warten müsste?
Andersherum hätte ich persönlich große Angst, wenn man da künstlich eingreift, dass es zu schlimmen Nebenwirkungen für das Embryo kommen könnte. Immerhin ist auch so ein kleines winziges "Würmchen" bereits
Leben.
Wie sieht das eigentlich mit den Kosten dafür aus? Würde das die Krankenkasse übernehmen oder muss man das alles selbst zahlen?
Für sehr junge Menschen stelle ich mir so eine Verhinderung der Familienplanung wirklich sehr schlimm vor.
Ich hab zwar "nur" einen Sohn und er ist bereits erwachsen, auch bei mir gab es Probleme mit einem zweiten Kind (andere Erkrankung). Von daher weiß ich sehr gut, wie es ist, wenn einem sowas unerfüllt bleibt und/oder einen Verlust erleidet.

@ Alle;
Eine Frage dazu interessiert mich brennend;
Warum muss man immer unbedingt eigene Kinder bekommen, es gibt so unglaublich viele Kinder, die ohne Eltern aufwachsen müssen.
Ich persönlich finde es völlig unwichtig wer die biologischen Eltern sind, wichtiger finde ich, wer wirklich als Eltern für ein Kind da sind und waren.
Für mich wäre eine Adoption oder wenigstens eine Pflegschaft sehr gut denkbar.Nicht nur die Adoption eines Babys, auch ältere Kinder haben eine echte Chance verdient - finde ich.
Nachdenkliche Grüße von Andrea

Pipo

Hallo Andrea,

die Hormonspritzen dienen der Eizellstimulation, ich denke schon, daß es in dem Fall darum ging, innerhalb eines beschränkten Zeitfensters auf eine gewisse Menge zu kommen, nicht nur wegen der anstehenden Tumorbehandlung, sondern auch, weil man ja nicht ständig reife Eizellen entnehmen kann. Normalerweise ist das ein Eingriff, der während einer kurzen Vollnarkose durchgeführt wird und den man nicht beliebig oft wiederholt.
Meines Wissens kommt es dadurch zu keiner Schädigung des Embryos, statistisch gesehen, sind die Babys genauso gesund wie konventionell gezeugte.

Beim Thema Adoption befürchte ich, daß man ein Paar, bei dem ein Partner eine potentiell tödliche Erkrankung hat, kein Kind gleich welchen Alters, adoptieren läßt. Zumindest das deutsche Adoptionsrecht ist da sehr streng.

LG
Pipo

Andrea 1

Dankeschön Pipo,
ja so in etwa hab ich mir das fast gedacht. Wäre es zu risikoreich, dann würde man das vermutl. aus ethischer Sicht untersagen.
Dennoch gibt es viele Frauen, die eine Schwangerschaft trotz allem nicht "halten" können. :(
Ist halt ein sehr schweres Thema, wenn man in die Tiefe geht und das deutsche Adoptionsrecht ist bzw. wird auch hier in Deutschland sehr unterschiedlich gehandhabt.

Ein Verwandter aus meiner Familie rechnete schon gar nicht mehr damit, dass er und seine Frau überhaupt noch ein Kind adoptieren können, weil die "alterstechnische Uhr bereits tickte". Selber konnte sie nach einer schweren Fehlgeburt keine Kinder mehr bekommen). Mit einem Mal kam es doch ganz anders und dann gab es keine 9 Monate Vorbereitungszeit, dann ging das sozusagen im Crashkurs. Innerhalb von nur 2 Monaten wurden sie endlich Eltern. Zwar vorerst nur auf ein Jahr begrenzt, aber inzwischen sind sie es voll und ganz und alle Drei sind überglücklich!
Mich freut das richtig doll und auch für mich ist die Püppi meine kleine Nichte. ;-)

Zum Thema Entnahme nochmal...
Weiß jemand, wie das mit den Kosten gehandhabt wird?

Pipo

Ach so, bei den gesetzlichen Kassen wird in der Regel die Hälfte der Kosten für drei Versuche übernommen (es gibt aber Ausnahmen, die mehr zahlen), bei den Privaten wird es ein bißchen vertragsabhängig sein, da kann es sein, daß die Kasse des "Hauptverursachers" alle Kosten übernimmt.

In jedem Fall muß man verheiratet sein, damit die Kassen, egal welche, überhaupt etwas zahlen.

Andrea 1

WOW, dankeschön für die Info. Weil ich sag mal so, wer eh schon erkrankt ist, der hat bekanntlich schnell finanzielle Einbußen und da könnte ich mir vorstellen, dass es so manch einen direlt Betroffenen interessiert.
LG Andrea

Mörchen

Hallo zusammen :-)

Genau, die Hormonspritzen hätten allein dazu gedient, möglichst viele reife Eizellen bei dem Eingriff entnehmen zu können. Schließlich stand ja die Chemo vor der Tür, sodass die Zeit drängte.
Der Eingriff wäre im Normalfall völlig unproblematisch gewesen. Ich hätte nach einer kurzen Vollnarkose gleich wieder nach hause gehen dürfen und es hätte noch kein Embryo geschädigt werden können, die Eizellen wären ja in unbefruchtetem Zustand eingefrohren worden.

Das stimmt leider. Wir, also mein Freund und ich, haben auch schon über das Thema Adoption gesprochen. Schon vor dem Besuch im Hormon- und Kinderwunschzentrum. Wir befürchten jedoch auch, dass das ganze bei meiner schweren Erkrankung nicht so einfach ist. Deshalb dann der Termin im Hormon- und Kinderwunschzentrum.

Was die Kosten angeht, hätte ich ALLES selbst zahlen müssen, die Krankenkasse hätte nichts übernommen. Grund dafür ist, dass die Eizellenentnahme ja eine reine Vorsichtsmaßnahme gewesen wäre und es ja nicht garaniert ist, dass die Chemo zur Unfruchtbarkeit führt.

Liebe Grüße
Mörchen :-)

Andrea 1

Hallo Mörchen,
muss man denn für einen Adoptionswunsch ein Gesundheitszeugnis bei denen vorlegen???
Was ich gerade nicht in meinen Kopf bekomme ist, wenn man erkrankt (auch unsere Arten zu erkranken), warum kann man vorsorglich Eizellen einfrieren, darf aber keine Adoption vornehmen?
Verstehe ich irgendwie nicht. So oder ist es ein großes Risiko.
Solange wenigstens ein Elternteil gesund ist, sehe ich persönlich keine Schwierigkeiten. Eben, weil das im normalen Leben jeder Familie passieren KANN, dass ein Elternteil vorzeitig gehen muss oder er/sie eine chronische Erkrankung hat/bekommt.
Von daher müssten alle Menschen der Welt erst ihre absolute Gesundheit bescheinigen lassen, um überhaupt ans Elternwerden zu denken.

Ich wünsche dir, dass Du eine tolle Familie haben kannst und wirst!
LG Andrea :-)

Pipo

Hallo Andrea und Möhrchen,

da habe ich wohl bei der Frage nach den Kosten am Thema vorbei geantwortet, sorry. Das bezog sich tatsächlich auf die "normale" Kinderwunschbehandlung bzw. auf den Fall, daß beim Mann die Zeugungsfähigkeit schon gegeben ist, was sich ja einfach nachweisen läßt.

Schon ein ziemlicher Mist, daß das bei betroffenen Frauen nochmal komplizierter ist. Da könnte man zwar mittels Bluttest feststellen, wie es um den Grad der Fruchtbarkeit steht, aber wenn es erstmal soweit ist, müßte man ja wieder hormonell stimulieren, um entweder Eizellen entnehmen zu können oder eine Schwangerschaft auf dem üblichen Weg herbeiführen zu können.
Aber ist bei weiblichen Patienten wahrscheinlich eh alles schwieriger, weil man bei schwangeren Frauen nur ungerne MRT-Untersuchungen durchführt und die Kontrolle des Tumorverlaufs und eine evtl. Behandlung schwierig würde.

Im Adoptionsrecht bin ich auch nicht firm, ich meine aber, daß tatsächlich die Verhältnisse ziemlich genau unter die Lupe genommen werden, Finanzen, Stabilität der Partnerschaft usw. Da greifen einfach andere Rechtsvorschriften als bei künstlichen Befruchtungen.

Also Möhrchen, ich drücke Die die Daumen, daß Du später Dein familiäres Ziel über kreative Umwege erreichst.

LG
Pipo

Mörchen

Hallo ihr Beiden! :-)

Ich hab mich ehrlichgesagt auch noch nicht genau informiert, welche Unterlagen man vorlegen muss, wenn man ein Kind adoptieren möchte. Aber vorstellen kann ich mir es schon, dass die auch so eine Art "Gesundheitszeugnis" sehen wollen.
Naja, ich werde jetzt ohnehin erst einmal mein Studium fertigmachen und erst dann über Familienplanung nachdenken! ;-)

Naja, die im Hormon- und Kinderwunschzentrum haben mich auch ganz schön komisch angeschaut, als ich ihnen meine Geschichte erzählt hab. Aber andererseits kann mir halt auch keiner verbieten, mir reife Eizellen entnehmen zu lassen. ;-)

So sehe ich das auch! Passieren kann schließlich immer was, beispielsweise im Straßenverkehr.

Danke, lieb von euch! Aber jetzt heißt es erst einmal hoffen, dass der Tumor Ruhe gibt! Das wünsche ich dir liebe Andrea und Pipo für deinen Mann, natürlich genauso!! :-)

Liebe Grüße
Mörchen :-)

kopfhoch

??????
hallo Mörchen,
ab 40 Jahre bzw. wenn man an das Alter heran kommt, fällt man eh raus und kann KEIN Kind mehr adoptieren, dann ist es nur noch möglich ein Pflegekind zu nehmen,wobei dies, wenn alles gut läuft nach 2 Jahren in eine Dauerpflegschaft übergeht, mit allen Rechten und Pflichten, jedoch auch stetigem Kontakt und Kontrolle durch das Jugendamt und der Pflicht evtl. Umgangswünschen der leiblichen Eltern nachzukommen.
LG

Mörchen

Hallo kopfhoch! (toller Name übrigens!)

Naja also ich bin ja erst 22 Jahre alt, also ists noch ein Weilchen hin bis zum 40ten. ;-) Im Grunde mache ich mir im Moment über das Thema Familienplanung noch gar keine Gedanken, möchte erstmal mein Studium fertig machen. Außerdem weis man mit der Krankheit eh nicht wie es in 5 Jahren ausschaut. Hab mich nur rein vorsorglich über das Thema Eizellenentnahme vor der Chemo informiert, nicht dass ich am Ende dadurch unfruchtbar geworden wäre und es bereut hätte, nie darüber nachgedacht zu haben.

Aber wie gesagt, jetzt heißt es erst einmal "gesund bleiben" und abwarten, was die Zukunft mit sich bringt! :-)

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag! :-)
Mörchen

Felsquellwasser

schön kopfhoch
dass du die Fragezeichen gefüllt hast
danke
ich bin froh
dass sich doch einige an das Thema offen heranwagen
lG
H2 O

kopfhoch

hab nach jeder meiner 3 OPs gesagt: Kopf hoch, er ist jetzt leichter und bleibt besser über Wasser. viele konnten nicht verstehen, wie ich noch zu solchen scherzen aufgelegt sein konnte- aber Jammern lag mir ganz fern . An der Situation war nun mal nichts zu ändern , also mußte sie irgendwie bewältigt werden. ich stellte fest, je bereitwilliger und weniger davon redend ich sie anging umso mehr Leute standen mir zur Seite. ich hab deutlich gemacht wasgeht und was nicht geht und das wurde akzeptiert. wenn ich nun mal kein Auto fahren darf, müssen sich andere Eltern finden die die Kinder zum Wandertag durch die Gegend kutschen.
im gesunden zustand würde ich auch in meinem Alter sagen ,naja wenn nun ne Schwangerschaft passiert ist es ebenso, ich käme nie auf eine Abtreibung auch nicht mit 48 Jahren. Jedoch mit dem Hintergrund der Erkrankung und dazu einer Uterusmyomatosis(Mit massiven Blutungen die während einer Chemo verdammt gefährlich werden können), hab ich mich vor 2 Jahren des Teiles entledigt.
Gut Mörchen du hast mit 22 auch noch ein bischen Zeit
.
An Pipos Stelle würde ich vielleicht, sie ist gesund, jetzt nicht groß wartenund erst mal einfrieren. Warum nicht sofort? Eine Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt kann ihrem Mann einen Kraftschub geben. Er hat ein Ziel vor Augen,sein Kind zu sehen, es im Arm zu halten. Das könnte ihm u.U. richtig gut tun,grad der Psyche und so das Fortschreiten der Erkrankung ein wenig aufhalten. Wie haben hier schon einige häufig geäußert; sich immer wieder Ziele setzen.Bei den künstl. Befruchtungen ist immer die große Frage des Erfolges. Natürlich ist die Erkrankung eine zusätzliche Belastung während der Schwangerschaft. Doch in solchen Fällen gibt es heute das Arbeitsverbot.Nur ein Gedanke ,der mich dabei sicher mehr beschäftigen würde als das Einfrieren mit schlußendlich evtl. unsicherem Ausgang. LG C.

Pipo

So, der stolze Vater hat sich ja im Harry-Thread schon verraten, deswegen hier der offizielle Nachtrag:

In unserem Fall hat sich die rechtzeitige Vorsorge gelohnt und wir hatten zudem das unverschämte Glück, daß direkt der erste Anlauf Früchte getragen hat (ich weiß, ein mäßig originelles Wortspiel).

Ich bin mittlerweile am Beginn der 19. Woche und mein Bauchumfang läßt jeden Profibiertrinkerwohlstandsbauch vor Neid erblassen.

Zum einen, weil der ärztlich verordnete Bettaufenthalt der letzten Wochen nicht gerade schlank macht (mittlerweile steigere ich mein Aktivitätsniveau aber wieder etwas und werde meinen Mann nächste Woche wahrscheinlich zum MRT begleiten können), zum anderen erwarten wir Zwillinge, und die brauchen eben etwas mehr Platz.

Wenn alles gut geht, bekommt das Forum also Ende Oktober oder Anfang November zwei kleine Ehrenmitglieder.

Sonnige Grüße an alle
Pipo

gramyo

Liebe Pipo und lieber Pipolino und eure
zwei bezaubernden , heranwachsenden Früchtchen,

yeeeaaaahhh,
das sind ja wirklich erfreuliche Nachrichten <3 <3 <3<3 . Vor allen Dingen erleichtert es mich, dass du endlich dich und deine zwei Süßen ein bisschen "auf Trab" bringen kannst und sie dich nicht nur bewegen, sondern, du, sie durch Bewegung.

Wenn "ihr Vier" so durch die Gegend zu Uniklinik fahrt, mach das Fenster weit auf und erzähle ihnen, dass es Sommer wird...das die Welt schön sein kann...und... das viele , liebe Menschen auf sie warten...

Ich bin jetzt ganz gerührt, obwohl ich ein bisschen "vor informiert " war.

Ganz, ganz liebe, herzliche Grüße und ich freue mich sooo<3 <3 <3 <3
Gramyo mit Burkard im Herzen und Leben ... Hier und Jetzt...

Devdas

ich möchte euch alles gute wünschen
was für eine frohe botschaft

herzlich
Devdas

tinchen

Liebe Pipo, lieber Pipolino,

was für eine schöne Nachricht:)

Alles, alles Gute - ich freue mich mit euch auf die beiden neuen "Erdenbürger" :):):)

Schöne, sonnige Pfingsstage und liebe Grüße von
tinchen

Andrea 1

"Ach Du liebes Lieschen" ähhhm.. liebe Pipo.... auch noch ZWEI oO kleine Racker... süüüüß!!! <3 <3
Ich wünsche euch von Herzen, dass eure kleinen Mäuschen gesund und munter sind.
Der Sohn meiner besten Freundin wurde auch Papa von Zwillingen, von daher habe ich eine vage Vorstellung, welche Ausmaße Du schon bald annehmen wirst. *grins* Bei seiner Freundin waren es zwei Buben und die verteilten sich sehr gut im gesamten Bauch- und Beckenraum, wobei sie gegen Ende dann Samba auf ihrer Blase tanzten. ;-)
Keine Sorge, wenn ich nach dieser Schwangerschaft gehe, dann wird es bei dir alles gut entspannt werden, nur zum Ende hin wirst Du wohl ein Dauer-Abo für ein WC abschließen können. *kicher*
Alles Glück der Welt für euch zusammen!!!
Schöne Pfingstfeiertage & LG Andrea :-)))

Pipo

Hallo zusammen,

bei soviel Trauer in der letzten Zeit hier eine schöne Nachricht:

Am 30.9. morgens sind unsere Tochter und unser Sohn zur Welt gekommen. Ein wenig zu früh, weswegen wir alle noch ein bißchen im Krankenhaus bleiben, aber spontan entbunden und soweit ganz munter.
Ich muß wohl nicht eigens erwähnen, daß es weit und breit die süßesten Babies sind. Wir selbst sind überglücklich, übermüdet und überwältigt.

Liebe Grüße
Pipo

Irmhelm

liebe Pipo und Pipolino,
herzlichen Glückwunsch. Welch eine wunderschöne Nachricht.
Das bringt Licht und Sonne in diese manchmal trübe Zeit.
Ich wünsche Euch alles Glück der Erde mit Euren Zwillingen.
Ganz herzliche Grüße
Irmhelm

Mein Mann und ich freuen uns auch auf unser erstes Enkelkind. Wird im
März erwartet.

Roberta

welch eine schöne,Hoffnung gebende Nachricht., Glück Euch und Euren Kindern
Gruß Roberta

Andrea 1

Ohhhh.... kreisch... süüüüüüßßßßßßßßß... Das dynamische Duo ist da und gesund!!!
Liebe Pipo und lieber Pipolino, das ist wirklich endlich mal wieder eine so wundervolle Nachricht!!!!
Fühlt euch lieb gedrückt zu eurem so großartigen Ereignis!!!
Leben und Lebenschenken, das tut hier so gut - das ist das Beste überhaupt! Toll, dass ihr den Mut dazu hattet und alles soweit in Ordnung ist!
Ich freue mich sehr für euch, denn ich hatte ja bis vor ein paar Tagen unseren kleinen Enkelsohn (nun schon 7,5 Mon.) dauernd im Arm. Dieser Babyduft, den sie an sich haben. Unglaublich toll, da kommen teuerste Parfüms und Dufties nicht mit. ;-)
Komisch, aber ich musste dabei auch an euch denken und wann es wohl so weit sein wird.
Alles Glück der Welt für euch vier!!!
LG Andrea :-)))

gabnad

Liebe Pipo und Pipolino,

Ein Kind macht das Haus glücklicher,
die Liebe stärker,
die Geduld größer,
die Hände geschäftiger,
die Nächte länger,
die Tage kürzer und die Zukunft heller.

Bei euch sind es gleich zwei auf einmal!

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

gabnad

Welle2013

Liebe Pipolinis,
herzlich Willkommen auf dieser wunderschönen Welt, die Euch zwei mit unendlich viel Liebe und Wärme entfängt. Euer Empfangskomitee in Form Eurer Eltern ist gesandt!

Seid nachsichtig mit ihnen, alle Kinder haben manchmal schwererziehbare Eltern. Aber ihr seid zu zweit, damit wird es machbar sein. Lasst sie manchmal in Euer Bett! Sie schlafen nicht gerne allein.

Und wenn sie schlafen, und Euch fehlt das Stahlen in deren Gesichern, wird Euch etwas einfallen, da bin ich sicher!

Und das strahlen kommt daher, daß Eure Eltern jetzt in jedem Fall an Wunder glauben, weil sie Euch zwei sehen. Ihr seid der Beweis!

Euch beiden wünsche ich ganz viel Wärme und Liebe, und das Wissen darum!



LG, die Welle

"Was ist wichtiger: Lieben oder geliebt zu werden?" oder anders "Welcher Flügel ist für einen Vogel wichtiger, der rechte oder der linke"

tinchen

Liebe Pipo, lieber Pipolino,

ich freue mich ganz toll mit euch:)


WUNDER

Wer sagt, es gibt keine Wunder auf dieser Erde, hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt.
Wer sagt, Reichtum ist alles, hat noch nie ein Kind lächeln gesehen.
Wer sagt, diese Welt ist nicht mehr zu retten, hat vergessen, dass Kinder Hoffnung bedeuten!


GUTE MISCHUNG

Ein bisschen PAPA ......
ein bisschen MAMA ......
........und ganz viel WUNDER

Alles Erdenklich GUTE für Euer "Doppelpack" und euch stolzen Eltern
wünscht von ganzem Herzen
tinchen

Heide

Liebe Pipo, lieber Pipolino
herzlichen Glückwunsch zu eurem kleinen Pärchen. Wünsche euch viel Glück Freude mit den Kleinen.
Ich weiß, es klingt abgedroschen, aber: genießt die Zeit - sie sind ganz schnell groß. Auch wenn man das am Anfang gar nicht glauben mag. Meine Kinder sind schon 27, 25, 20 und manchmal denke ich, es war erst gestern, dass sie auf die Welt kamen.

Alles Gute
Heide

koalabär

Hallo zusammen,

Ich kann euch nur aus eigener Erfahrung berichten. Ich bin bin erst 30 Jahre alt, seit Juli frisch verheiratet und mein Mann und ich wollen definitiv Kinder haben! Seit Ende August weiß ich, dass ich ein anaplastisches Astrozytom Grad III habe und die Neurochirurgen haben mir aufgrund einer anstehenden Chemotherapie zum Einfrieren von Eizellen geraten. Ich habe jetzt eine Hormonbehandlung hinter mir (man darf nur keinen Tumor an der Hypothese (Hirnanhangdrüse) oder Hypothese (Bereich des Zwischenhirns) haben, da diese soweit ich weiß etwas mit der Ausschüttung der Hormone zu tun haben).
Gestern wurden mir dann 22 Eizellen entnommen, von denen 16 befruchtet werden konnten.
Von den Kosten übernimmt die Krankenkasse leider gar nichts (wir reden hier von Kosten um die 10.000€), da wir eines der Kriterien nicht erfüllen können, dass der Mann in einem Abstand von 3 Monaten ein nicht normgerechtes Spermiogramm abgibt. Die Zeit haben wir natürlich nicht. Leider traurig, aber wahr...
Auch wenn wir hoffen, dass wir nach der Chemotherapie auf normalem Weg Kinder bekommen können, so ist es für uns eine Art Absicherung und wir können uns später keine Vorwürfe machen nicht alles versucht zu haben!

Euch alles Liebe und Gute!

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.