Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Solveig

Hallo,

bei meinem Vater, 52, wurde vor einem halben Jahr ein pilozytisches Astrozytom I am Hirnstamm entfernt, nachdem der Tumor das erste Mal vor 23 Jahren entfernt wurde. Damals gab es keine weiteren Behandlungen und lange war der Tumor gänzlich verschwunden. Diesmal konnte wieder nicht alles entfernt werden, und jetzt ist auf dem MRT ein deutlicher Wachstum erkennbar (allerdings nicht am Hirnstamm). Die Ärzte meinen, dass dringend Handlungsbedarf besteht. Mein Vater hatte von der Brachytherapie gehört, und ich würde gerne wissen, welche Behandlungsmethoden in seiner Situation in Frage kommen. Biopsie, Bestrahlung etc.und ob jemand Informationen zur Brachytherapie bei dieser Art Tumor hat.

Vielen Dank,
Solveig

Andrea

hallo Solveig,
also ich hatte selbst ein pilozytisches Astro 1 aber im Bereich der Glandula pinealis (mit 13 Jahren, bin jetzt 18). Bei mir war damals auch dringend Handlungsbedarf und man hatte mir gesagt, nachdem ich eine Biopsie hatte, dass man am besten eine OP macht, da man ohne wichtige Areale zu verletzen, an den Tumor kommt und ihn wahrscheinlich komplett resezieren könne. Die Ärzte hatten aber auch gesagt, man könne bei diesem Typ auch die Brachytherapie machen, also Seeds implantieren, die dann strahlen, was man dann aber nicht machte, da der Tumor komplett durch die OP entfernt werden konnte.
Ich hoffe, dass dir das vielleicht hilft.
liebe Grüße
Andrea

Solveig

Hallo Andrea,
danke für deine Antwort. Wurde denn bei dir nur eine OP durchgeführt, oder ist der Tumor wieder gewachsen und du hattest eine zweite? Toll, dass bei dir alles entfernt werden konnte!!
Liebe Grüße zurück,
Solveig

Andrea

hallo Solveig,
ich hatte eine biopsie und danach die resektion und seither ist kein rezidiv aufgetreten, dementsprechend wurde ich auch nicht mehr operiert. Ich gehe regelmäßig zu meinen Kontrollen. Wo ist dein Vater denn in Behandlung, dort wo er vorher auch schon war??
alles gute, dir und deinem vater
liebe grüße
Andrea

Solveig

Mein Vater ist im UKE Hamburg in Behandlung, dort wurde auch die OP vor einem halben Jahr gemacht. Wir werden jetzt überlegen, was die Ärzte raten. Wie war denn die Biopsie bei dir?

Andrea

Ich hatte erst mein Aufklärungsgespräch bei meinem stereotaktischen Neurochirurgen und 2 Tage später machte der dann den Eingriff. Die OP war nach ca. 2-3h vorbei, alles verlief komplikationslos. Dann kam das Ergebnis und eine Woche später dann die Resektions-OP.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.