Hallo liebe Netta,
bei mir wurde der Rentenantrag nach 1 1/2 Jahren nach Antragstellung 2010 abgelehnt.Bin beim Sozialverband gewesen, bin Mitglied geworden(war aber nicht Bedingung),haben für mich den Widerspruch eingelegt,mußte zu weiteren 2 Gutachtern gehen, und nach einem weiteren halben Jahr ( 2012) habe ich befristet für 3 Jahre die Erwerbsminderungsrente bewilligt bekommen, diese lief jetzt im Februar aus.In der Zwischenzeit wurde bei mir der Hirntumor festgestellt und operiert( 2013).Mein Gesundheitszustand hat sich in dieser Zeit verschlechtert ich hatte schon bange gehabt, daß ich die Verlängerung nicht bekomme, aber nach 14 Tagen hatte ich die Weiterzahlung und Bewilligung bis zum Eintritt der Altersrente bekommen.Ich war richtig froh, da ich seit 7 Jahren aufgrund von Krankheiten und Operationen meine Arbeit verloren hatte.Sogar die Agentur für Arbeit hatte ein gutachtenerstellt, nicht leistungsfähig.Das erkannte die Rentenversicherung aber nicht an,sie haben ihre eigene Gutachter.Deshalb wandte ich mich an den Sozialverband, sie konnten mir helfen.Bei der Verlängerung habe ich mir wieder Unterstützung beim Sozialverband beim Ausfüllen der Unterlagen geholt und bei der rentenstelle bekam ich auch Unterstützung, weil mir durch diesen Tumor der Überblick fehlt und ich dann gar nichts mehr weiß.Ohne Unterstützung egal wer das ist, hätte ich es nicht geschafft.Der Sozialverband kann einem auch im Formulieren der Sätze helfen.Ich will Dir auf keinen Fall den Mut nehmen.Dasgleiche war bei mir mit der Schwerbehinderung, der Sozialverband hat auch mir in diesem Fall geholfen.
Ich kann es nur empfehlen, sie haben auch Anwälte und man bezahlt ca 60,00 Euro im Jahr und je nach ob man in Widerspruch geht auch noch mal, aber es ist weniger wie ein Anwalt.
Wünsche Dir viel Erfolg.
Liebe Grüße
Minka