Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Pipolino

Moin liebe Leute,

ich weiß, es gibt jetzt wichtigeres für mich, aber ich würde es gerne wissen:

Hatte heute meine letzte Bestrahlung und plangerecht sehe ich jetzt aus, wie ein gerupfter Catweazle mit drei großen kahlen Stellen. Von rechts sehe ich (wie passend) aus, wie Heinrich Himmler, von vorne wie Opa und hinten so, als wäre der Langhaarschneider ausgerutscht. Ohne Kappe laufe ich nicht durch die Gegend, fühle mich mit ihr aber wohl.

Dennoch: Ich würde gerne wissen, wie lange es dauert, bis es wieder sprießt und gedeiht und ob die Haardichte dann wieder wie vorher ist.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht.

Sonnige Grüße
Sascha

Dr. Orchidee

Hallo Sascha,

ja Haarverlust unter Bestrahlung ist eine irre Erfahrung ( auf die man gerne verzichten kann). Ich (weiblich ) sah in schlimmsten Zeiten aus wir Guildo Horn in blond - also oben Plääte und drumherum ein Kranz längerer blonder Haare - wirklich sehr abtörnend.
Der nachgewachsene Flaum ( erste Stoppeln kamen nach ca. 6 Wochen) hat jetzt unterschiedliche Länge - die Farbe ist undefinierbar und ausgerechnet oben steht ein Büschel pielgerade in die Luft. Nur die 15 cm lange Narbe ist haarfrei.
Habe schon sehr originelle Kommentare zu meiner "mutigen" Frisur erhalten. Haha.
Keep calm and carry on !
Grüße, Orchidee

Felsquellwasser

die Haare kommen wieder aber die Haardichte erreichst du nicht mehr.
nach über 30 Monaten habe ich wieder langes Haar,aber ich kämme es geschickt,denn die am stärksten bestrahlte Stelle--handteller groß-- ist mit dünnerem Haar bedeckt,Immer noch kommen vereinzelt Haare hinzu,die Haarfarbe hat sich verändert, voher dunkelhaarig ,jetzt eher braun bis rötlich teilweise Haare ohne Farbe,weiß bis hellblond.
Phänomen ,sie kringeln und locken sich ,sind immerhin jetzt Schulterlang.

Bist du nicht im Urlaub--Sascha ? in der Sonne brauchst du sowieso einen Schutz für dein Haupt.
LG
100wasser

Harry Bo

Hallo Sascha,
anhand des Vornamens gehe ich mal von männlich aus.
Ich selbst war mit den kahlen Stellen aucvh gar nicht zufrieden. Habe mir 3 Mützen/Kappies gekauft und genau 1 Woche benutzt, ab da war Glatze angesagt.
Glatze ist das einzig wahre, alles andere ist nichts halbes und nichts ganzen.
Hab Mut und Ausdauer. Meine Glatze ist 5 Monate alt und nichts deutet auf eine Änderung hin.

Gruß Harry

Felsquellwasser

während der Chemo kam kein Haar wieder, das fiel mir noch ein.
lg
100wasser

Jenny33

Lieber Sascha,
bei mir gingen die Haare an den Betrahlungsstellen (drei Stellen: Schläfe Hinterkpf und großflächig über dem rechten Ohr) komplett aus. Ich hatte aber durch die PO sowieseo alle Harre abrasiert bekommen. Man sagte mir, dass die Haare,die die durch die Betrahlungt ausgehen nicht mehr nachwachsen würden. Das stimmte nicht!!! Alle kamen wieder und ich habe jetzt schon wieder einen ganz schönen Wuschelkopf!
sei lieb gegrüßt, Jenny

Jenny33

Ach ja,
du hast (je nach Krankenkasse ) ein Recht auf eine Perücke, die mit mind. 500 Euro teilfinanziert wird. Ich werde das bei meiner nächsten "Kahlrasur" in Anspruch nehmen.
liebste Grüße

Sonnensommer

Hallo Sascha,
bei mir dauerte es nach der Bestrahlung (im Temodal-Zyklus 23:5) etwa 4 Monate ehe sie wieder da waren. Dort, wo sie nachgewachsen sind, sind sie nun stark gelockt. In der "kahlen Zeit" trug ich eine Perücke, mit der konnte ich mich "sehen lassen". Wie dies für Dich als Mann wäre, kann ich nicht beurteilen, die mutige Lösung von Harry Bo ist sicher bei Männern leichter umsetzbar, wenn ich auch die Frauen sehe, die sich ohne Haare zeigen und sie dafür bewundere. Ein Totalausfall der Haare macht das vielleicht leichter, als das "Flickwerk" durch die Bestrahlung.
Nun steht mir wohl zum zweiten Mal eine Nachbestrahlung bevor, mal sehen, ob die Perücke und ich uns dann auf Dauer anfreunden.
Gruß
Sonnensommer

Felsquellwasser

Noch was Haariges
im Zeichen der Gleichwertigkeit / Gleichberechtigung sollte jeder Mann sich eine Zweithaarfrisur verschreiben lassen,einige werden unzweifelhaft die Erfahrung machen ,warum das für einen Mann wichtig sein kann.
ich finde es ein wichtiges Anliegen der Männer Haare haben zu wollen.
Nicht lachen ,aber die Werbung ist voll von dem sog.. Haarwuchsmitteln.
@Sonnensommer
alles gute für deine Nachbestrahlung

LG
Felsquellwasser
ja eine neuer Nickname

Sonnensommer

@Felsquellwasser: Danke - noch bin ich nicht informiert und aufgeklärt über die Risiken, alles Gute ist mir in jedem Fall willkommen. Ich stelle mir gern vor, die guten Wünsche sind ein Schirm, der mich in die schwierigen Situationen begleitet.
Zum "haarigen" Thema: ganz sicher soll sich der Mann nicht entmutigt sehen, mithilfe einer Zweithaarfrisur dem alten Ich näher zu sein. Das wichtigste ist, sich wohl zu fühlen mit dem was ist. Die Lösung dazu kann so oder so aussehen. Wie auch immer: zur ursprünglichen Frage - etwa 4 Monate und meine Friseurin verdiente wieder Geld an mir und ich konnte ihre Kunst genießen - ich ging mit einer historischen Kürze der Haare, die inzwischen, nach abermals 8 Monaten, längst überwunden ist.

moccacina

Hallo!
Mir sind während der Bestrahlung die Haare seitlich un hinten ausgefallen, so dass ich nur wie ein Punker einen Deckel oben hatte. Sind leider nicht mehr alle nachgewachsen. Auf der rechten Seite fehlen noch die meisten und werden wohl auch nimmer kommen - sind schon zwei Jahre weg. Aber man gewöhnt sich dran. Ich kann sie ganz gut mit der Frisur verdecken - außer es kommt "Vom Winde verweht" :-)

jusa

Hallo Sascha,
Während der Bestrahlung gingen mir die Haare genau an der Stelle aus wo hochdosiert hingestrahlt wurde, da ich an 2 Stellen bestrahlt wurde. Als ich den ersten Haarverlust bemerkte habe ich mir sofort Bierhefe gekauft und die regelmäßig tgl.eingenommen- habe dabei schon deutlich einen Rückgang des Haarausfalls bemerkt. Gut letztlich hatte ich doch eine ziehmlich große Geheimratsecke(Bestrahlung war re. im Stirn- Schläfenbereich). Männer gelten ja mit Geheimratsecken weitestgehend als besonders intelligent, ob das bei Frauen auch so ankommt, war ich mir nicht so sicher, konnte es aber ganz gut frisurtechnisch überdecken.
Ich habe fleißig weiter Bierhefe geschluckt und dann sind die Haare bald wiedergekomen in alter Fülle- die Lücke war bald nicht mehr sichtbar- hat vielleicht 3-6 Monate gedauert trotz parallel eingenommener Chemo. Meine vorsichtshalber zugelegte Perücke( da wir zwischenzeitlich zu einer Hochzeit geladen waren) blieb völlig ungenutzt. Ich hatte sie die ganze Zeit zur Abschreckung offen stehen.
Schnelles Wachstum, damit du dich nicht mehr wie ein gerupfter Hahn fühlen mußt mit herzlichen Grüßen Christel

Pipolino

So, nach vielen Monaten des Fremdbestimmtseins der ganzen Heilungsmaschinerie ist gestern endlich mal eine selbstbestimmt Entscheidung gefallen:

DIE HAARE SIND AB!

Ich hatte mittlerweile eine Klingonenfrisur mit einer riesigen Stirnglatze und einer dünnen Strähne ganz vorne, die ich über die Stirn drapiert habe. Langsam kam mir das echt lächerlich vor, zumal ich ohmehin nie ohne Kappe herumgelaufen bin. Die werde ich mit der jetzigen 2-3 mm-Glatze vermutlich auch tragen, weil ich Kopfbedeckungen gerne mag, aber das Gefühl, es Zuhause oder vieleicht bei der Arbeit nicht mehr zu müssen ist supertoll. Ich beglückwünsche mich.

Harry Bo

hallo Sascha, herzlichen Glückwunsch zur Glatze.
Endlich frei vom schummeln und drapieren.
Bei mir sind schon ein paar wieder nachgewachsen, aber solange das immer noch nach räudiger Katze aussieht, kommt alle 2 Tage der Rasierer und bringt alles wieder aufs gleiche Niveau ;-)

Gruß Harry

Nicole1971

Bei mir ist kauf etwas ausgefallen,über den Ohren waren kahle Stellen,die ich zum Glück mit dem Deckhaar überdecken konnte.Die Haare sind bei mir ruck-zuck nachgewachsen,nach einem Jahr waren sie wieder so lang wie vorher.LG

wando

Lieber Sascha,

bei meiner Bestrahlung sind rundherum ein paar Haare mehr als normal ausgefallen, ist aber nicht groß sichtbar, merke es nur beim Haarekämmen oder auf dem Kopfkissen.

Du hast Dir nun eine neue Frisur zugelegt. Sieht auf jeden Fall bestimmt viel besser aus, als ein paar Strähnen, die sowieso weder hinten, noch vorn, links oder rechts reichen. Macht immer einen sehr merkwürdigen Eindruck und wenn der erste Windstoß kommt, ist die ganze Pracht dahin.

Deshalb ist "ganz" oben ohne mal vorübergehend keine schlechte Wahl. Sieh es doch mal so. Du mußt jetzt nicht so oft Haare waschen oder schneiden, Du mußt nur ein bißchen Gesicht mehr waschen.

Alles Liebe.

Andrea

P.S. Grüße auch an Deine liebe Frau

MonSchiX

moin...

meine bestrahlung und chemo liegt jetzt über 3 jahre zurück... meine linke seite sowie der hinterkopf sind immer noch kahl... vereinzelt bickt etwas durch aber für eine vernünftige frisur reicht das absolut nicht... aber generell hab ich die erfahrung gemacht so kurz wie möglich abrasieren und cap drauf.
(so is die narbe auch nicht sichtbar)

mfg Stefan

Welle2013

Es ist schön zu lesen, wie ihr Euch hier "haarscharf" besteht. Toll.

LG, die Welle

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.