Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

ahnungslos

Hallo, ich sitz jetzt seit mindestens 3 Monaten zu Hause rum und warte auf bessere Blutwerte. Meine Blutabnahme ist 14 tägich und seit 2 Monaten sind sie unverändert. Ich habe schon nach Möglichkeiten für eine Besserung hier im Forum gefragt, nur leider kann ich die mir nicht leisten. Zu meiner Frage. Laut MRT Befund ist das meiste vom Rezidiv weg. Es sind nur noch vereinzelte Stellen im Randgebiet. Ich würde zwar gern die Chemotherapie abschließen um so das Risiko auf ein weiteres Rezidiv zu minimieren, möchte aber auch nicht noch Monate rum sitzen und warten bis die Werte wieder stimmen. Ich bin der Meinung das der Unterschied der Rezidivbildung mit, oder ohne Reste keinen großen Unterschied macht. Der für mich wichtigste Grund die Chemo zu beenden ist, das ich mich wieder anderen Dingen zu wenden kann.

Wie seht ihr das mit der Rezidivbildung? Wie würdet ihr euch entscheiden?

Ich möchte wieder arbeiten gehen und andere Dinge angehen.


Gruß ahnungslos

Weihnacht.

Guten Morgen, Ahnungslos,

Zwar bin ich nicht operiert, kenne keine Chemotherapie und das alles ... aber bitte erlaube mir, dir zu sagen, dass du dir die Antwort(en) auf deine Frage bereits selbst hier gibst ... s.o.

Alles Gute für diese - wie ich finde - richtige Antwort.
Lg
W.

alma

Bei einem Grad II Tumor macht man normalerweise keine Chemo. Wenn das bei dir der Fall ist, bekommst du sie wegen der Tumorreste im Kopf. Dein Tumor geht zurück, was bei Grad II ein schöner Erfolg ist, jetzt stellst du dich aber auf den Standpunkt, dass ob mit oder ohne Reste kein großer Unterschied besteht. Es ist eine Behauptung, keine Begründung und macht so für mich keinen Sinn.
Ich würde das unbedingt mit den Ärzten verhandeln und mir dazu noch eine zweite Meinung besorgen. Denn die Vorgehensweise bei Grad II ist durchaus unterschiedlich, schon aufgrund der dürftigen Datenlage. Zudem kommt es auf die Biomarker in deinem Tumor, auf die Bilder und auf den bisherigen Verlauf an. Das betrifft auch die (schwierige) Einschätzung der Rezidivbildung. Es gibt bei Patienten mit Gliom Grad II lange, aber auch recht kurze rezidivfreie Phasen (Erfahrung aus meiner schon über 10 Jahre bestehenden Selbsthilfegruppe).
Alternativ könnte man auch bestrahlen, aber: never change a winning team.

LG, Alma.

styrianpanther

Lieber Ahnungslos !
Worauf wartest Du ?

Das Risiko auf ein Rezidivbildung ist mit sichtbarem Resttumor wahrscheinlich ein wenig grösser ABER auch ohne Resttumor da. Das liegt am Wesen des Tumors, auch des "prognnostisch besseren" Oligodendroglioms.

Es ist eine Entscheidung die du nur persönlich treffen kannst, Du darfst die Vor- und Nachteile des Zuwartens gerne abwägen.
Was bedeutet das Zuwarten für dich persönlich, inwiefern schränkt es deine Handlungsmöglichkeiten ein, was verbessert es, was nicht so ?

Du schreibst, "Der für ich wichtigste Grund die Chemo zu beenden ist, das ich mich wieder anderen Dingen zu wenden kann".

Welche sind das (eine Frage die du hier jetzt nicht ausbreiten musst, die Dir selbst beantworten darfst) ?
Kannst Du nicht beides miteinander verbinden, warten (bis Chemo wieder geht....)und dich derweil auch anderen Dingen zuwenden?
Soweit ich das bisher verstanden habe, wartest Du ja auf eine Verbesserung deiner Blutwerte, oder ? In dieser Zeit hast Du deine Chemo eh defacto abgebrochen bzw. beendet.

Meine Erfahrung ist, das gerade bei niedriggradigen Gliomen (nach der ersten Behandlungsoption OP bzw. und Chemo...) immer zugewartet wird, wir die Patienten warten zu und die Ärzte warten zu und vielleicht wartet der Tumor auch zu bis er sich verändert und unangenehmer wird.

Das ist unser Leben. Insofern würde ich meinen, dass wir uns gerade deshalb anderen wichtigen Dingen zuwenden sollten in der Zwischenzeit. des Lebens. Das ist nicht immer einfach, weil was sind die wichtigen anderen Dinge nun?
Schwierige Fragen, auf die die wir nur selbst eine Antwort geben können- Chemo, Tumorbehandlung hin oder her.

Verzeihe mir meine blöden Anmerkungen und Fragen, ich denke , dass deine Fragen und Themen so passend für uns alle hier ist.

"wait and see" ist nicht lustig aber Lebenszeit (Anm.:Und natürlich haben wir auch (Be)Handlungsoptionen , siehe Alma...)


Einen Schönen Tag wünsche ich Dir

styrianpanther

ahnungslos

Danke für eure schnellen Antworten. Ich werde natürlich nichts spontan entscheiden. Am Dienstag habe ich einen Termin zur MRT Auswertung. Da kann ich auch gleich nach den Blutwerten fragen. Und den weiteren Verlauf besprechen.

Gruß ahnungslos

ahnungslos

Chemotherapie beendet, leichte Besserung der Leberwerte, Diagnose "stable disease" den Tumor betreffend zwischen MRT 03/15 und 06/15

Gruß ahnungslos

alma

Danke für die Kurzmeldung.

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.