Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

manu 61

neu

Hallo,
ich schreibe hier als Mutter eines inzwischen 37 jährigen Sohnes.

2014 wurde durch einen Zufallsbefund bei meinem Sohn ein Hirntumor entdeckt und als Astrozytom 2 eingestuft. Es folgte 2015-2016 Chemo und Bestrahlung. Seither wurde der Tumor per MRT überwacht. Die letzten Jahre war der Befund immer unverändert und auch beim letzten MRT wurde es uns von der Neurochiugie so mitgeteilt. Nun kam der schriftliche Bericht der Radiologie. Hierin steht dass bei dem Atrozytom keine Veränderung vorliegt aber neu aufgetreten ist:
eine winzige FLAIR Signalstörung rechts angrenzend an die cella media dorsal ohne Diffusion oder Schrankenstörung.
Ein Bericht der Neurochirugie liegt (noch) nicht vor. Rückfragen dazu waren bis jetzt nicht möglich.
Kann uns da jemand weiterhelfen?
LG Manu 61

Mirlie

neu

Hallo manu 61,
ich kann dazu nur neutral schreiben, was ich im Internet zur MRT Flair Signalstörung gefunden habe.

"Signalstörungen in der MRT (Magnetresonanztomographie) können auf verschiedene Erkrankungen hinweisen.
Signalalterationen sind Veränderungen in der Signalintensität, die auf Entzündungen, Ödeme oder Tumoren hinweisen können.

Die FLAIR-Sequenz ist eine spezielle MRT-Technik, die hilft, zwischen freier und gewebsgebundener Flüssigkeit zu unterscheiden und ist besonders nützlich zur Identifizierung von Abnormalitäten im Liquor.

Fleckförmige FLAIR-Signalanhebungen können auf verschiedene Ursachen wie Alterung, Verletzungen oder Krankheiten hinweisen.

Die MRT-Untersuchung ist ein wichtiges diagnostisches Werkzeug, das hilft, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Diese Informationen sind entscheidend für die Interpretation von MRT-Bildern und die Entscheidung zur weiteren Diagnostik."

manu 61

neu

Hallo Mirlie,
vielen Dank für deine Infos. Ähnliches habe ich auch schon im Internet gelesen.
Uns beschäftigt mehr die Frage, warum der Neuchirurg dies nicht erwähnt hat.
Ist es ohne Belang und deshalb nicht erwähnenswert oder hat er es nicht bemerkt?
Bei letzterem stellt sich dann die Frage: was bedeutet das für meinen Sohn?
Ist es harmlos oder bildet sich da ein neuer Tumor an einer anderen Stelle?
Wie würde man dann in solch einem Fall normalerweise vorgehen?
Liebe Grüße
Manu

Mirlie

neu

Hallo manu 61,
ich bin ja nur Laie, meine aber, dass das überhaupt nichts bedeutet, also keinen Krankheitswert hat. Es steht ja eindeutig da, dass es das Astro betreffend keine Veränderung gab.
Er sah eine Stelle, winzig, ohne Diffusion oder Schrankenstörung. Das muss der untersuchende Radiologe aufschreiben, wenn die Flair sowas zeigt, dazu ist er angehalten. Das könnte bspw. ein Bildfehler also ein Störungspünktchen in der Aufnahme sein. Er selbst soll ja keine Diagnose stellen, nur schreiben, was er sieht. Der schriftliche Befund ist eigentlich an den überweisenden Arzt, meistens Hausarzt (der vom MRT keinen Plan hat) gerichtet zur Info.
Solche Beschreibungen sind evtl. erst interessant bei der nachfolgenen MRT um die Bilder zu vergleichen.
Ich glaube, ihr braucht euch nicht zu sorgen. Bestimmt sagt der NC kopfschüttelnd, dass er nichts Krankhaftes feststellt.

Gruß Mirlie

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.