Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Lind22

Hallo miteinander,

Nach OP´s , Bestrahlung , 6 Zyklen Temozolomidl und 3 Kontroll MRT`s (für mich sehr positiv).

Habe ich jetzt einen Reha Bescheid bekommen `!
(Erlich gesagt hab ich mich darüber gefreut)


Jedoch was und wie viel bringt das für mich `?

Ist die vorgegebene REHA-Klinik die richtige `?

Was wird mit den Hirntumor-Patienten in der REHA-Klinik eigentlich alles gemacht `?



Wie geht es nach der REHA weiter `?

Bleiben die MRT´s weiterhin positiv `?

Nächstes MRT ist Anfang November


Über mich: Männlich, 23 Jahre
OP April 2012 Oligodendrogliom WHO-Grad 3
OP Oktober 2012 Glioblastoma multiforme WHO-Grad 4

Gruß Lind22

Harry Bo

Hallo Lind22,

die meisten Deiner Fragensolltest Du dich selbst fragen.
Was hast Du an Ausfallerscheinungen, worunter leidest Du, wie geht es Dir phychisch...
Daraus ergeben sich die Deine persönlichen Ziele, was möchtest Du, was in der Reha mit Dir und für Dich gemacht wird.

Im Grunde ist es eine Erholungskur, einfach mal regenerieren, aber eben auf Deine speziellen Probleme ausgerichtet.

Was bietet die vorgegeben Reha Klinik an. Du kannst sie auch hier nennen, vielleicht waren hier schon andere dort und können Dir berichten.

Was danach kommt ist Thema mit Deinem behandelnden Arzt, was hat er Dir gesagt, wie es weiter geht?
In Deinem Fall kann es auch sein, dass nichts geplant ist und man nur abwartet und erst bei Änderungen im 3 monatigen MRT reagieren möchte.
Ob Deine MRTs weiterhin positiv sind, das wollen wir hoffen und Du kannst Dir gerne dafür hier im Thread die Daumen drücken lassen.
Irgendwann, hoffentlich noch weit entfernt, wird sich wieder was im MRT zeigen.
Spätestens dann, geht das Programm wieder von vorne los.
Bis dahin solltest Du einfach bewusst leben und Deinen guten Zustand genießen. Du selbst und mit denen, die dir lieb sind.
Gruß Harry

alma

Hallo Lind,

nur ein paar mögliche Reha-Maßnahmen:
Ergotherapie, Massagen, Aqua-Jogging, Nordic Walking, Fitnessübungen an Geräten, Strand-Volleyball, Schwimmen (beheiztes Meerwasserbecken) ...
Alles kann man nicht aufzählen. Ist auch von Klinik zu Klinik unterschiedlich.
Welche der Leistungsträger vorschlägt, richtet sich nach den fachärztlichen Abteilungen, in unserem Fall Neurologie bzw. Neuroonkologie, und der Entfernung vom Wohnort (nicht über 200 km Radius).
Ich hatte das Glück, dass ich sowohl bei der Wahl der Klinik als auch bei den Anwendungen während der Reha meine Wünsche durchsetzen konnte. Die Ärzte hatten viel Verständnis für meine krankheitsbedingte Lage.
Wenn du Lust hast, mach die Reha. Ob es Zeitverschwendung ist, merkst du dann. Ich kam immer ganz erholt zurück (2x Reha in verschiedenen Kliniken), trotz (oder wegen?) teilweise ziemlicher Langeweile.
Wie es weitergeht: versuchen normal weiterzuleben, regelmäßige Kontrollen, Möglichkeiten auftun, was man selbst für seine körperliche und seelische Stabilität machen kann.
Gutes Wetter wünsche ich dir.

Alma.

talbo

Hallo Lind,

wie Alma schon sagt, ist die Wahl der Klinik natürlich wichtig. Es gibt sicherlich mehrere mit geeigneten Konzepten. Wir (mein Mann, damals 29 Jahre, Glioblastom, OP 04/2012) haben gute Erfahrungen mit Bad Oexen gemacht, die eine eigene Reha für Junge Erwachsene anbieten. Da ist sehr vieles auf die Bedürfnisse junger Menschen abgestimmt - eigene Räume, eigene Freizeitangebote, eigene Therapeuten. Die Gruppe, in der er da vier Wochen verbracht hat, entwickelte in kürzester Zeit einen enormen Zusammenhalt. Auch ich als Besucher war oft dabei. Ihm brachte das neben den physiologischen Therapien vor allem Zuversicht und Selbstvertrauen. Diesen Monat beginnt er mit der zweiten Reha.

Ich wünsch Dir eine glückliche Hand bei der Wahl und dass Du die Zeit in der Reha gut für Dich nutzen kannst.

Gruß, Erik

Pipolino

Zu welcher REHA-Einrichtung fährst Du denn?

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.