Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

Hubertus

Hier ein paar Ideen dazu vom Uniklinikum Heidelberg...

www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=112093

Guten Appetit!
Hubertus

Felsquellwasser

hallo Hubertus
so lecker kann das Neue Jahr beginnen,
eine Seite mit herrlich schmackhaften Rezepten.
wirklich schöner Tipp Danke
und bon apetito
mhm Felsquellwasser

Andrea 1

Hallo Hubertus,
danke für den Link.
Dass alle Kohlsorten sehr gesund sind, ist schon länger "mein reden" - ohne klug daherzureden. Aber ich finde die Rezepte sehr interessant und werde diese bestimmt auch Mal zubereiten/probieren. Bisher verfalle ich immer in die alten Gewohnheiten, bzw. bleibe immer bei den alten Zubereitungsarten "hängen". Was sicher sehr lecker ist, aber noch mehr Abwechslung kann nicht schaden!
Ansonsten kann ich euch gerne noch die Öl-in-Eweiß-Kost nach Johanna Budwig empfehlen. "Die" habe ich bei mir inzwischen fest in unsere Ernährung integriert. Es sind die Verbindungen, die Sauerstoff in die Zellen transportieren, was Krebszellen nicht so mögen.
LG Andrea :-)

jürgen

Danke Hubertus für den Link. Bewusste/"richtige" Ernährung zählt seit der Diagnose bei mir zu den größten Hilfen. Die Rezepte probiere ich bestimmt aus.
Alles Gute, Jürgen

orco500

Oh ja das essen...
Wird Zeit dass ich wieder nach meinen Vorgaben esse und koche.
Erst das Krankenhaus, dnn die Verwandten, agierend wie Fütterer.
Ganze Wohnung voler Süßkram stellen, und genau wissen, dass man es isst, weil man für andere Dinge, die zubereitet werden müssen, keineKraft hat. Ok, natürlich nicht ausschließlich.
Aber so können gut gemeinte Dinge zum Nachteil werden.
Und absolut niemand kennt sich aus.
Es wurde sogar behauptet Butterkekse sind doch gesund!

3 Woche Marcus KLinik Reha Bad Driburg.
Nach allem was ich hörte machen die das richtig.


Danach bin ich wieder gefragt.
Jetzt bereits, da der Appetit zurück ist.

Danke Hubertus fürs immer wieder erinnern, an dieses wichtige Thema.

Pomperipossa

Hallo Hubertus,

Danke für Deinen Link-Hinweis.
Bekam schon beim Online-Lesen Hunger.

Beste Grüße
Pompi

Andrea 1

Dann erweitere ich Mal das Thema. :-P
Weils so lecker & gesund ist...
Ich hoffe, dass es dem "Themenersteller Hubertus" recht ist!


Also, bei mir gab es heute "nur Reste", weil ich gestern einfach zu viel zubereitet habe.

Es gab angedünstete Porreestangen in heller Kräutersoße (frische Kräuter oder gefrorene, je nachdem was ich da habe) mit ein paar mageren Schinkenkrümeln drin und echtem Käse überbacken.
Das war superlecker.
Da wir es gestern nicht schafften, konnte ich heute noch einmal den Rest vertilgen... *vollgefuttertendickenbauchstreichel*

Felsquellwasser

Salat Herzen ,Tomaten Schlangen Gurke
Kürbiskerne ,Walnuss gehackt
Dressing,nur
Olivenöl nativ
alles Bio
dazu Fischfilet
bon

super andrea 1

mhm
H2 O

Andrea 1

Hallo Felsquellwasser,
nimmst Du wirklich fertiges Dressing? oO
Weil, ich vertrage sowas nicht. Olivenöl leider auch nicht so gut.
Aber, durch die "Öl-in-Eiweiß-Kost", mache ich mir meine Dressings gerne aus Magerquark, Milch, dass es nicht zu dick wird, kalt gepresstem Leinöl oder seit neuestem Hanföl - ist mal ein anderer Geschmack ;-) - und Kräutern. Je nachdem, kann man das in die salzige Richtung (Salz,Pfeffer,Kräuter usw.) bringen oder eher kräftig süß-sauer (gerne auch mit saurer Sahne- und mit Kräutern), immer mit Meersalz und Rohrzucker oder, wer es verträgt mit Zuckeraustauschstoffen oder Stevia.Klar, auch alles Bio, wenn es machbar ist. ^^
Walnüsse vertrage ich nicht, dafür aber liebe ich Pekannüsse, Sonnenblumen-, Kürbis-, und Pinienkerne...
LG Andrea <<<< *morgengleichwiedersalatkaufengeht_sabber*

Krissi

Danke Hubertus für den Link! Habe bereits den Brokkoliauflauf und den Blumenkohl mit Gemüsesoße ausprobiert, der Göttergatte diente als Versuchskaninchen. Beides sehr lecker!
LG,
krissi

Felsquellwasser

Olivenöl nativ ist-- kein-- fertiges Dressing
einfach reines Öl oder Leinöl , Walnussöl
je nach Gusto
bon
H2 O

Felsquellwasser

Vollkorn Pasta mit
Lachstranche
gedünsteten
Zwiebeln und Knoblauch

sehr gern ein Hauch Trüffelöl
und Rucolasalat untergemengt

bon
H2 O

Andrea 1

Ich gestehe, ich war ZU geschafft (war sehr alnge heute unterwegs), um mir leckeren Salat zu machen.
Heute hatte ich statt dessen rohe rote Paprikaschoten (als Fingerfood) und einen Rest Kräuterquark mit Leinöl drunter gemischt. War auch lecker. ^^
LG Andrea

Felsquellwasser

gefüllte Paprikaschoten
Tomaten und Zwiebel ,
Porree Knoblauch

BasamtiVollkornreis
in
Gemüsebrühe und Tomatenchutnyy
bon
H2 O

kobiz2002

hallo ihr alle... hab mich heute erst hier angemeldet. hab gleich mal durch die foren geschaut und mir war komisch zumute. jetzt seh ich das so einfache sachen wie das essen freude bringt und das ermutigt mich. :D

im übrigen bei mir gibts peperoniwurst baguette. :)))

Andrea 1

Hallo und herzlich Willkommen Kobiz,
ja was hast Du erwartet, als Du hier rein kamst? :-P
Aber gut, dass Du dich dennoch hier reingewagt hast.
Wie Du siehst... es beißt hier keiner. *wuff*

Wir alle versuchen und hier, so gut es eben geht Gedanken, Worte und Tipps auszutauschen und das so repektvoll, wie es irgenwie geht, denn ein schweres Leben haben wir real alle mehr, als genug.
....Tja und das tägliche Essen gehört ja irgendwie mit dazu. So kommt vielleicht der eine oder andere hier zu ein bisschen Abwechslung aufm Speiseplan.
Dann mach dich mal schön breit hier im Forum. ;-) Wir lesen uns...
LG Andrea

Andrea 1

Da ich schon in dem Thema wieder bin;
bei mir war es heute wieder etwas Einfaches, da ich alleine bin (Schatz hat Spätschicht). Kräuterquark mit Leinöl, Cherrytomaten und Roten Paprikastreifen. Dazu noch ein Schälchen Kringelnudeln mit leckerem selbstgemachten Ketchup, dass ein bisschen sättigt. Sonst würd ich ja inner Stunde schon wieder etwas essen wollen. Anschließend hab ich nich eine 50g-Packung Hähnchenbrustfilet in Aspik und Paprika gegessen - kalorienarm und sehr lecker.
(Ich muss ja halbwegs Figur halten sonst passt mir mein wichtiges Kleid im Frühjahr nicht mehr. :-P )
Morgen gibt es dann Rosenkohl gedünstet, hab ich heute schon gekauft. *sabber*
LG Andrea ;-)

Andrea 1

Heute bin ich faul, Schatz ist arbeiten, ich also alleine und so mache ich mir solche Jalapenios oder wie die heißen, sind gebackene Teigtaschen mit Frischkäse und Chili. *nurbedingtschäm*
Aber die sind sooo lecker. :-P
Keine Ahnung, ob die total ungesund sind oder nicht.
Chili soll ja sehr gesund sein. *michdamitselbertröste*
Morgen gibt es dann wieder Rosenkohl gedünstet, weil mein Schatz gestern ganz neidisch war. Für ihn ist Rosenkohl, wie für andere Schokolade.
LG Andrea ;-)

Felsquellwasser

Rosenkohl
mit Kartoffeln
pürriert mit Sojareismilch verfeinert
dazu Fischfilet
bon
weil Wochenende ist gibt es Apfelkuchen
Dinkelvollkornteig belegt mit Boskop
H2 O

Andrea 1

Bei uns gab es heute Nachmittag auch ein Stück Apfelkuchen. ^^

Hubertus

Auf youtube unter "Prof. Dr. med. Richard Beliveau - Krebszellen mögen keine Himbeeren"

Wenn man das Video bei 3:16 anhält, kann man sich die Liste der
Lebensmittel in aller Ruhe ansehen.

Viele Stoffe wie z.B Heilpilze, div. Gewürze (Zimt u. Nelken) und z.B. Hibiskustee fehlen auf der Liste.
Natürlich fehlen auch die bitteren Aprikosenkerne.

Felsquellwasser

Heilpilze und Aprikosenkerne sind keine Grundnahrungsmittel ,der Weihrauch auch nicht,
Gewürze wie Zimt und Nelken sind prima im Kuchen in der Bratensauce.
Der Burgunderbraten von Schubeck ist fanstastisch ,ich esse das Fleisch nicht ,aber die Sauce,megagut.
Kürbiskerne und andere Nussarten verfeinern jeden Salat,
sofern man nicht allergisch auf etwas reagiert,
Hubertus ,wie geht es deiner Frau mit deiner Fürsorge ,
es wäre schön ,wenn du mal wieder eine Info rausläßt.Hälst du die Ernährung genauso ein ,wie du es hier empfiehlst.
Weiterhin alles Gute
hast du schon mal überlegt ein Buch zu schreiben ,
du sammelst soviele Informationen aus den unterschiedlichesten Medien ,
das zusammen zu tragen könnte für viele nützliche Hinweise enthalten.
lG
Felsquellwasser

Andrea 1

Bei uns gab es Kartoffelbrei, Mischgemüse mit Kräutern drin und gekochte Wachteleier. ^^

Ach so, ja... Nachmittags gab es selbstgebackenen Marmorkuchen mit Apfelstückchen drin. Sehr lecker!

styrianpanther

So liebe Menschen !
Aufruf zum gesunden essen!

Ich möchte meine Ernährung positiv verändern und bitte um eure Mithilfe.
Wer gute Rezeptideen hat oder entsprechende Literaturhinweise anbieten kann bitte ich um rege Anteilnahme.

Jetzt durchforste ich das Internet nach schmackhaften Alternativen im Ernährungsplan mit dem Fokus auf zumindest die Gesundheit unterstützende Ernährung und finde hier diesen Link, den hole ich gleich wieder mal hervor zum in Erinnerung holen...und es war der Hubertus ;-), danke für diesen Input

Für interessierte den bekannten Link gleich anbei.
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=112093
"Weitere Informationen über gesunde Nahrungsmittel gegen Krebs finden
Sie hier ..."
steht am Ende des Textes, dafür übernehme ich keine Haftung das hat jemand vonder Uni geschrieben UND ich stelle hier keine Behauptung auf, dass Ernährung einen Hirntumor alleine heilt, ich denke aber, dass jeder über seine Ernährung nachdenken darf.

Das kostet nicht viel und stärkt sicher das Immunsystem und das hilft uns sicher beim anstrengenden Kampf gegen den Hirntumor
Und sollte es wirklich krebsheilende Wirkung haben, oder uns beim länger Leben unterstützen dann soll es so sein...

BTW: Mein aktueller Hit ist Brokkoli und sonstiges Kohlgemüse in der WOK Pfanne mit Olivenöl zubereitet. Das mit indischen Gewürzen unter anderem Kurkuma, Pfeffer, Himalaya Salz und Leinöl verfeinert. Bio Nudeln aus einer Roma-Produktion (Hifsprojekt in der Slowakei) dazu.
Zum trinken gibt es entweder ein Glas Bier ( ;-) alkoholfrei) oder frisch gepressten Apfel- Karotten-, Rotkraut-, Orangensaft (wieder mit einem Schuss Leinöl) das schmeckt echt gut.
... und ein Nachtrag, heute gab es als Nachspeise heisse bzw warme Beeren mit Eis (Vanille ohne Zucker) , das war richtig gut :-)

styrianpanther

Andrea 1

Schön, dass Du das Thema wieder aus der Versenkung geholt hast... ;-)
Ich bin zur Zeit irgendwie ganz wild auf Ruccolasalat, am besten die wilde Art, bekommt man leider nur schlecht und zur Zeit gleich gar nicht, weil der mehr Senföle enthält, schärfer und würziger ist. Ansonsten muss auch mal ne rote oder gelbe Paprika dran gauben.
Im Moment versuche ich vermehrt frische Äpfel vom Bauern unseres Vertrauens aus der Region zu essen, aber dauerhaft leider nicht so ganz meins...
Himalayasalz hab ich auch gerade ein kleines Gläschen hier. War ein Geschenk...

Heute gab es bei uns einfach nur eine Gemüsebrühe mit kleinn Nudelnestchen drin. Die sind glaube nicht Bio oder sowas...
Vor kurzem machte ich Kohlrouladen, aber mit Wirsingkohl. Den Rest des Kohlkopfes habe ich zu Schmorkohl mit kl. Hackfleischbällchen drin verarbeitet. Sehr lecker!
Styrianpanter, mischst Du die verschieden gepressten Säfte und tust dann noch den Schuss Leinöl dazu? Auf O-saft muss ich ganz verzichten, da geht meine Galle voll in den Streik oder mildert sich das durch das Leinöl etws ab?
Pürriere dir mal ein paar Cranberries (frische oder getrocknete in Mineralwasser einweichen, Wasser abgießen) und mix' die mit drunter, auch gut - aber nur, wenn Du allgemein naturtrübe Säfte mit Fruchtfleisch magst. ^^
LG Andrea

styrianpanther

Liebe Andrea !

Ich mixe mir die Säfte mit einem Zentrifugenentsafter und gebe da alles rein. Da diskutieren die "Spezialisten", ob der den so gut ist hinsichtlich der Nährstoffausbeute, un die schwören auf "slow juicer" oder Saftpressen. Da gibt es ja einen Gersondiät, aber die scheint mir doch ein wenig merkwürdig zu sein, zumal es da auch um viel Geld geht, zumindest meine Vermutung, aber wer weiss.
Ich finden den Saft echt voll gut und das ist eine richtige Vitaminbombe. Im übrigen mische ich alles zusammen, ab und zu gebe ich auch Vitamin d3 Tropfen dazu.
Das Leinöl verändert den Geschmack von O Saft nicht wirklich, aber zusammengemischt schmecke ich den auch nicht so intensiv....

Und der Rest (Trester) wird wunderbar kompostiert und in die Eigengemüseproduktion investiert, aber ich möchte ja keine Werbung für ein Gerät machen ich denke, man kann die gesunde Nahrung auch ganz normal über den kreativen Kochvorgang verarbeiten oder auch Roh essen.

Ich war ja nie ein Freund vegetarischer Kost, aber mittlerweile liebe ich es es sehr- im Vergleich zu fast food Ausnahmen mit meinem Sohn -leider ;-(. Ein gutes Stück Fleisch, idealerweise artgerecht erzeugt, hat da zwischendurch aber auch gut Platz, ich will ja nicht übertreiben. Indische Speisen liebe ich heiss (Chicken- Curry) und sonst probiere ich TCM Kost auch.
Aber Fleisch kommt nun gar nicht mehr so oft vor, da mir die fleischarme Kost durchaus sehr gut schmeckt - mittlerweile.

Ich habe mich in den letzten Monaten sehr mit der Ernährungsindustrie beschäftigt im besonderen mit der Fleischindustrie, den Düngemittel- und Samenerzeugern und deren Konzernstrukturen beschäftigt. Das ist ein Riesengeschäft , wo meiner Meinung gelogen und betrogen wird ohne Ende, zumindest wenn man den Dokumentationen glauben kann, die in letzter Zeit darüber gemacht wurden.
Wobei Bio und "fair" gehandelte Lebemnsmittel auch nicht besonders gut weggkommen. Aber es gibt sicher auch gute.

Am besten selber anbauen oder regional Produkte erwerben .Seither versuche ich bewußt mehr auf meine Ernährung zu achten, gar nicht so, um davon unbedingt gesund zu werden sondern zu verhindern, nicht noch kränker zu werden. Eine Tumorerkrankung reicht mir.

Und jetzt habe ich schon wieder so viel geschrieben....

Danke mal für deine Tips ,
ich freue mich auf weitere Beteiligung und Anregungen


lg styrianpanther

Andrea 1

Hallo lieber Styrianpanter,
ich habe nichts gegen längere ausführliche Texte. ehrlich gesagt sind mir die lieber, dann brauche ich nämlich kaum bis nichts nachfragen oder hab Spielraum zum hineininterpretieren. ;-)
Zugegeben, ich kann mich seit meiner Erkrankung nicht mehr kurzfassen, aber auch früher hatte ich den Hang zum lange Texte schreiben.. hmm... nur da konnte ich es noch reduzieren, jetzt kaum bis gar nicht.
Ich habe in letzter Zeit auch festgestellt, das ich mich immer mehr von Fleisch zurückziehe, aber nicht komplett darauf verzichte. Gerade Geflügel & Fisch.
Warum?
Weil mir die Aufzuchten derer überhaupt nicht zusagen. Max. vom Bauern aus der Region bzw. Fleisch von meinem Metzger/Fleischer des Vertrauens.
So verhält es sich auch bei Obst und Gemüse sofern es nicht Bioprodukte aus dem Laden sind. Bei uns gibt es verschiedene und zahlreiche Hofläden, auf die ich gerne zurückgreife. Ich frage den Bauern "Löcher in den Bauch", ehe ich mich zum Kauf hinreißen lasse. Sowas kann man in den meisten Supermärkten leider vergessen. Die haben nur selten alle Antworten... Okay, bis auf die Wasgau-Supermärkte (kannte ich aus der Berliner Ecke überhaupt nicht!), inkl. ihres Backstandes - sehr gute Auswahl an den verschiedensten Backwaren. Da kenne ich nun schon 2 Märkte von, die sind richtig super, was die Auskünfte von ihren Produkten angeht. Ich versuche mich wieder alà "zurück zur Natur eines Mitteleuropäers" zu ernähren; sprich saisonale Gemüse und Früchte.
Bei Kartoffeln gebe ich lieber ein bisschen mehr aus, nehme in Kauf, dass die Kartoffeln schnell keimen, weiß aber, dass diese ausgereift sind, nicht so schnell Grün werden und weniger Chemie durch Schadstoffe enthalten.
Gerade diese Anti-Keim-Mittel sind so gruselig. Von einem sehr guten Kartoffelbauern weiß ich, wie mühsam es ist, eine gute Sorte anzubauen, den geernteten Kartoffeln die Zeit zu geben, um im Dunkeln in Ruhe nachzureifen. Okay, die Kartoffeln keimen dann sehr schnell, wenn man sie nicht ebenfalls kühler und dunkel lagert, aber dann kaufe ich lieber öfter, dafür mit sehr guter Qualität und vor allem sehr gesund!
Das, was man in Supermärkten in Tüten bekommt - da vergehts mir. *würg*

Noch eine andere Frage... welches Gerät hast Du als Entsafter?

Ich hab mal nachgeschaut, es gibt ein Buch, was sich "Die Gerson-Therapie: Chronische Erkrankungen bio-logisch heilen" nennt, man ist das teuer! Da versuchen wirklich wieder Leute einen Haufen Geld mit der Gesundheit zu verdienen. Wäre es günstiger, vermutlich würden die Autoren sehr viel mehr verdienen, dann aber über die Masse der Verkäufe. Schade.
Ein schönes Wochenende für dich/euch!
LG Andrea

Lilyfee

Hallo ihr Lieben,

es würde mich freuen wenn ich ständig bekocht werden würde :-) Ich muss für meine Kinder kochen, ich hab immer recht gesund gekocht, auch mit Gemüse etc. Aber irgendwann kommen sie zu einem Punkt, wo Gemüse eklig ist. Und alle Arten von Kohl bekomme ich nicht runter, Chinakohl vielleicht ;-)) aber ich denke, dieser ist nicht gemeint.

Puh und Süßes... Sorry, also ohne Süßes mag ich nicht leben. Was hält ihr eigentlich von Stevia??
Soll ja das einzige Basische Süßungsmittel sein, dass es gibt?!?

Saftpresse ist gut, lieben auch meine Kinder. Aber eben auch nur mit Obst und kein Gemüse drinnen, außer Karotten.
Liebe Andrea, auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war, ich habe einen eher teuren Entsafter von Philips.

LG lily

Andrea 1

Hallo Lilyfee, keine Sorge, find ich nicht schlimm... ;-)
Wegen des Entsafters wollte ich eher wissen, ob der per Zentrifuge entsaftet oder durch Pressen. Da ich mich damit nur sehr wenig auskenne.
Von Stevia halte ich ehrlich gesagt gar nichts. Das Zeugs schmeckt einfach nur widerlich und bitter. Sehr viel besser finde ich Birkenzucker. Meiner Meinung schmeckt der am ehesten, "wie Zucker". Aber, der ist SEHR teuer!
Fürs Getränke süßen verwende ich Agavendicksaft.
LG Andrea

Lilyfee

Stimmt, Stevia schmeckt nicht so toll, aber ich werde es mal fürs Kuchen backen probieren, ich denke mit süßen Äpfeln ginge es vielleicht. Meine Kinder mögen eben auch gerne Kuchen und ich mag auch nicht mit weißem Zucker etc. backen.
Nur mit Zentrifuge und super scharfen Messern.

styrianpanther

Hallo Liliyfee !
Hallo Andrea !

Wir haben einen Zentrifugenentsafter der Marke Philips, der hat bei einem Konsumententest am besten abgeschnitten. Der angenomme Nachteil zur Saftpresse ist, das durch die hohe Umdrehungsgeschwindigkeit viel Luft und damit auch Sauerstoff das Gemüse/Obst rasch oxidieren lässt. Das ist aber je nach Betrachtung relativ. Bei der Gerson Methode besteht man auf die echte Saftpressmethode und da ist das Gerät doch teuer (ca. 500,- aufwärts). Dafür sollen da die Nährstoffe besonders schonend gewonnen werden.

Zum süssen verwenden wir Xylit (Birkenzucker) und Agavendicksaft. Meine Frau bestellt immer gleich 25 kg Säcke Xylit, da wird der Kilopreis -für die ganze Nachbarschaft- dann günstiger (ca. 7,- pro Kilo) ...ist aber trotzdem recht kostspielig, aber dafür soll es viele Vorteile haben.

Viele Infos mit Anregungen zum Nachdenken und Quellenangaben über Ernährung habe ich aus dem "Anti Krebs Buch" von David Servan Schreiber der sich im Rahmen seines 20 jährigen "Kampfes" gegen einen Hirntumor mit dem Thema beschäftigt hat.


Schönes Wochenende euch !

styrianpanther

Andrea 1

Dankeschön für deine Info und dir/euch auch ein schönes Wochenende!
LG Andrea ^^

Harry1962

Hallo Hubertus und Jürgen,

Ihr beide seit euch immer einig mit der Ernährung. Wie schon oft in vielen Foren liest man eure Beiträge über Ernährung. Gute Ernährung bedeutet kein Rezidiv oder Wachstum Hirntumor. Bestrahlung und Chemo nach eurer Meinung nein Danke.

Ihr beide solltet mal endlich Dokumente von Unikliniken mir zu senden.

Aber bis jetzt ist immer noch nichts passiert.

Ich warte noch immer auf die Berichte, Stellungnahmen von Euch beiden. Wie schon so oft von vielen Studien hat die Ernährung keine Einwirkungen auf einen Hirntumor. Bitte alle hier im Forum lasst euch nicht beeinflussen und brecht dadurch eine Chemo oder Bestrahlung ab. Auch eine OP sollte nicht aus Grund von Ernährung abgebrochen werden.

Ich möchte nur wissen warum Ihr beide immer wieder nur die Ernährung in allen Beiträgen ansprecht. Das Wunder der Hirntumore ERNÄHRUNG.

Noch einmal der Aufruf an Euch beide, schickt mir Eure Ernährungsempfehlung endlich zu.

Der Grund Krebs ist für euch nur falsche Ernährung.

Jürgen schreib mir nicht wieder PN die nicht angebracht sind, sondern nur Dokumente und keine Beschimpfungen.

Hirntumor.de da gibt es vieles über Ernährung zu lesen und Beiträgen von Diskussionen, Ernährung und Hirntumor. Ernährung beeinflusst den Hirntumor nicht. Genauso wie Ernährung keinen Brust, Prostata oder Hoden Krebs beeinflusst. Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Leber und Nieren da ist die Ernährung sehr wichtig!

Danke Dir

Gruß

Harry

styrianpanther

Lieber Harry 1962!

Den Thread - den es schon seit einem Jahr gibt- habe ich nur kommentiert

Ich lade Dich ein mir ein paar gute Rezeptevorschläge zu schreiben oder dich mit dem Thema Ernährung im positiven Sinn einzubringen;-)

Schönen Abend

styrianpanther

Harry1962

Hallo styrianpanther,

es gibt keine Rezeptvorschläge die bei Hirntumoren helfen.

Entschuldige aber es geht hier nur um zwei im Forum die immer die Ernährung als Erfolg ansehen gegen Hirntumore.

Du und alle anderen sind nicht gemeint.

Schönen Abend

Harry

Hopehelp

Lieber Harry,

ich stimme dir zu. Traurig aber WAHR !!!
Jeder Krankheitsverlauf ist anders.
Mein Papa lebte immer gesund,hat nie geraucht oder getrunken.

Unser lieber Papa und bester Opa der Welt ,hat nun seinen Kampf gegen einen unfairen Gegner, die

weltweit (leider noch) UNHEILBARE Erkrankung Glioblastom- inoperabel

verloren und ist am 14.Januar 2015 im Kreise seiner Familie für immer eingeschlafen.

Mehr kann ich derzeit im Forum nicht schreiben.....,

ausser themenbezogen in diesem Thread:
mein Papa durfte auf seinem schweren Leidensweg ohne Lebensqualität
und aufgrund dessen auch durch Empfehlungen aller behandelnden Ärzte,
wenigstens dann noch das essen, worauf ER Appetit hatte..,
sonst hätter er gar nichts mehr gegessen...!


Ich wünsche allen weiterhin alles Gute und viel Kraft.

Stille,traurige Grüsse
Hopehelp :'(

Elma

Liebe Hopehelp, das tut mir so leid. Ich wünsche dir und deiner Mutter alles Liebe und Gute und viel Kraft für die nächste Zeit.

Lilyfee

Ich verstehe es einfach nicht, heißt es nicht leben und leben lassen!?
Die innere Überzeugung ist doch wichtig, wenn ich Überzeugt bin, dass die Ernährung auf den Tumor wirkt, na dann Bitteschön, warum nicht!?
Leute die nicht zur Chemo stehen, diese als Gift darstellen und nicht als Hilfestellung dann bin ich mir sicher, die Chemo hilft schlechter als den anderen, die daran glauben, das sie hilft.

Ich bin zB überzeugt, das reiner Sauerstoff (Sauerstoffkonzentrator) mir hilft, egal was andere denken, ich bin mir sicher das sich im Tumor was tut, weil Tumorzellen fast ohne Sauerstoff auskommen, werden sie von der Chemo nicht richtig erfasst, aber wenn jede Zelle durchblutet wird, kann die Chemo besser helfen. Wahrscheinlich denken einige, alles Humbug, aber wichtig ist was ich glaube! ;-)

Ich wünsche Euch allen auch ein schönes Wochenende.

Schorschel

Hallo,

also bei uns gibts immer das, was allen schmeckt. Heut z.B. Pasta und verschiedene Pesto und eine Hackfleischsoße, Salat dazu, dann ein Eis. Wir machen immer das, worauf wir Appetit haben. Warum verzichten?
LG Schorschel

Lilyfee

Schorschel, jetzt hab ich Hunger!!!!! :-) *lecker*

styrianpanther

Also jetzt habe ich Hunger !

Pasta in allen Ausführungen, aber nun mehr Vollkorn Spaghetti. Also bei Spaghetti Bolognese werde ich zum Wolf, ich mag das echt voll gerne... zum Leidwesen meiner Frau z.B. gestern entschied ich mich öfter auch für die Variante mit Garnelen, Knoblauch und natives Olivenöl.....mhm mit Bio Ruccolasalat.
Das ist sicher gesund ! Und ich möchte die Kirche im Dorf lassen, aber warum schreibt die Uni Heidelberg eine eigene Seite über -komplementäre- Ernährungstips bei Krebs.

Schade finde ich wirklich, dass es offenbar noch keine Studien über (für oder wider) die Wirkung bei Menschen gibt. Und ich frage mich, warum sie das nicht erforschen. Stelle dir vor, es würde nur hinsichtlich noch weiterer Lebensverlängerung wirken, was das für eine Geschichte wäre.
Und wir würden uns hier die Diskussionen ersparen :-)
Mahlzeit

styrianpanther

jürgen

Hallo Harry,
ich weiß überhaupt nicht, was hier los ist? Du hast mir sechs Nachrichten in Folge geschickt und ich habe dich lediglich gebeten, mich in Ruhe zu lassen.ich habe dich nie beleidigt. Ich teile im Forum nur meine Meinung und schreibe, dass mir meine Ernährung nach der Op gut tut und ich daran glaube, dass es hilft. Ich versuche niemanden zu beeinflussen. Das scheint eher deine Art zu sein...
Warum stellst Du solche Behauptungen auf?

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.