Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!

Jetzt spenden

erd77

Guten Morgen,

Eine TERT Mutation sagt mir so nichts. Kann mir jmd was dazu sagen? Ein Patient, den ich im Krankenhaus kennengelernt habe, sagte mir er hätte nur die TERT Mutation und Überexpression von p53 Protein bei seinem Astro 3.

In seiner Histolgie stand noch bei MGMT keine Hypermethylierung, aber etwas von 14 CpG Positionen. Diese 14 Positionen umfassen nahezu komplett alle Positionen, welche am besten mit der Expression des Gens und dem Ansprechen auf eine Therapie mit alkylierenden Substanzen korrelieren, stand im Befund.

Evtl weiß jmd von Euch mehr? Mich würde das interessieren. Ich hoffe jemand kann mir evtl etwas dazu sagen, gern auch per PN. Vielen Dank und schwitzt nicht zu dolle....
Grüße

fcorr

Hallo erd77,

Das TERT-Gen kodiert die Telomerase. Die Abkürzung steht für „Telomerase reverse transcriptase“. Während der Tellteilung nimmt es eine wichtige Position ein, denn es führt zum programmierten Zelltod (Apoptose) wenn sich eine Zelle oft genug geteilt hat. In der Tumorgenetik weisen viele Tumorzellen eine hohe Aktivität dieses Enzyms auf. Daraus resultiert eine hohe Vermehrungsrate der Zellen, sodass der Tumor ungebremst wächst. TERT-Promotor-Mutationen sind mit 80% die am häufigsten auftretenden Mutationen in Glioblastomen mit IDH-Wildtyp. Diffus infiltrierende Astrozytome vom WHO Grad II und III sowie Glioblastome IDH-mutiert weisen hingegen nur selten Mutationen im TERT-Gen auf. Diese astrozytären Tumore zeigen stattdessen Mutationen in einem anderem Gen, dem ATRX-Gen. TERT Mutationen können gegenwärtig nur über eine DNA-Sequenzierung nachgewiesen werden.

Das MGMT-Protein ist ein DNA-Reparaturenzym, das unter physiologischen Bedingungen spontane Mutationen rückgängig machen kann, das andererseits aber auch die gewünschten Wirkungen einer alkylierenden Chemotherapie in Tumorzellen abschwächen kann. Eine bestimmte Basenfolge (Bausteine der DNA) wird als CpG- Insel bezeichnet. Es ist also ein gewisser Abschnitt auf dem MGMT- Gen. Diese Basenfolge kann methyliert werden (sog. CpG-Island-Methylator-Phänotyp, CIMP), sodass die Menge an verfügbarem MGMT-Protein im Endeffekt sinkt. Im Kontext einer Chemotherapie mit alkylierenden Substanzen wie z. B. Temozolomid (TMZ) steht im Falle einer MGMT-Promotor-Methylierung der jeweiligen Tumorzelle weniger MGMT-Protein zur Verfügung, um die gewünschten Folgen der Chemotherapie rückgängig zu machen.

Viele Grüße
Felix

buttkeis

Felix,

verstehe ich dass richtig- dass die Tert-Mutation eher ungünstig ist? Weil wer Tert mutiert ist, hat das Risiko, dass der Tumor sich zu schnell zellteilt und Nachteile in Bezug auf die Behandlung hat?

Zum Mgmt Promoter: im Befund stand keine Hypermethylierung, aber die 14 CpG Position korellieren dennoch mit einer Therapie? Verwirrend. Wenn MGMT methyliert wäre, wären dann mehr Positionen, die mit Behandlungen gut korrelieren? Liegt es daran, dass im Tumor verschiedene Zellen sind. Ein Grund warum eine Histolgie einer Biopsie unterschiedlich gegenüber einer Histolgie eines komplett entfernten Hirntumor sein kann?

Vielen Dank Für Deinen Kommentar

Viele Grüße

fcorr

Lieber Buttkeis,

bezüglich deiner ersten Frage kann ich dir nur folgendes über Glioblastome sagen: Studien (Killela et al. 2013, Simon et al. 2015) zeigten, dass Glioblastompatienten ohne TERT-Mutationen einen prognostisch etwas besseren Verlauf zeigen als Glioblastompatienten mit TERT Mutationen.

Das mit dem MGMT verwirrt mich nun auch, da ich das Fehlen der Hypermethylierung nicht gelesen hatte. Dazu kann ich leider nichts mehr sagen, es wäre interessant den kompletten Bericht nochmal genau lesen zu können. Dein Punkt ist daher korrekt, denn wenn die Promoterregion des MGMT (CpG) methyliert ist, kommt es zur Inaktivierung und nicht zur Ausbildung von MGMT. Das ist wiederum gut, denn MGMT würde im Falle einer Chemotherapie mit alkylierenden Chemotherapeutika (z.B. Temozolomid) diese enzymatisch zersetzen.

Viele Grüße

Felix

erd77

Danke Felix für das ausführliche Schreiben, danke Buttkeis für das Nachfragen.

Mutationen können positiv und natürlich negativ sein. Mich hat es einfach interessiert und ich habe es verstanden.

Lg

Erdalis

Antworten nur für eingeloggte Benutzer möglich

Nur angemeldete Nutzer können eine Antwort erstellen. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account.