Der Tumor im Sprachzentrum kann nicht operiert werden. Was kann man außer Bestrahlung noch tun? Was ist eine Protonen-Behandlung und was ist Gamma-Knife. Sind das Alternativen oder bleibt nur Bestrahlung?
Liebe Grüße
Susi19
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Hirntumorpatienten. Vielen Dank!
Der Tumor im Sprachzentrum kann nicht operiert werden. Was kann man außer Bestrahlung noch tun? Was ist eine Protonen-Behandlung und was ist Gamma-Knife. Sind das Alternativen oder bleibt nur Bestrahlung?
Liebe Grüße
Susi19
Zuerst einmal kann man noch andere Kollegen fragen, ob nicht eine Wach-OP in Frage kommt.
Wenn der Tumor noch nicht bestrahlt ist, wäre eine konventionelle Bestrahlung sicher erst einmal den anderen Modalitäten vorzuziehen, denn eine Bestrahlung der Umgebung ist meist gewünscht. Bei einem Oliguoastrozytion ist sicherlich auch eine Chemotherapie zu überlegen.
Prof. Dr. med. Kay Mursch
Neurochirurg
Zentralklinik Bad Berka
Hallo liebe Susi,
ich habe ein Oligoastrozytom III. Der Tumor liegt auch im Sprachzentrum und konnte nicht operiert werden. Ich habe eine PC-Chemotherapie bekommen und der Tumor ist kleiner geworden. Dies war im Jahr 2011. Bis jetzt ist der Tumor nicht mehr gewachsen und nimmt auch kein Kontrastmittel mehr auf. Das heißt, er ist ruhig. Muss jetzt im Juli nochmal zum MRT und hoffe, dass alles ruhig bleibt. Ich wünsche euch viel Glück und wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach.
Liebe Grüße
Heike
Hallo Heike,
es hat sich viel getan. Mein Mann hat die Klinik gewechselt, er ist am 18.05 in einer Wach-OP erfolgreich operiert worden, 90 % sind weg. Er kann wieder gut reden! Unsere Hausklinik wollte nicht mehr operieren. Jetzt steht noch eine Bestrahlung bevor, auch das wollte unsere Hausklinik nicht mehr und anschließend eine Chemotherapie sehr wahrscheinlich PC. Wäre schön, wenn du etwas von den Erfahrungen mit der Chemotherapie erzählen könntest. Worauf man achten soll, bist du währenddessen arbeiten gewesen etc. (auch Postfach) Hoffen, dass der Rest auch zum Stillstand kommt.
Ganz liebe Grüße und vielen Dank für dein positives Feedback, das können wir brauchen....
Susi19
hopeflower
Hallo, bei meinem Mann ist das Rezidiv nicht operable. Wir sind fast am Ende der Bestrahlung. Unsere Klinik meinte PCV, die Zweitmeinung PC. Wir werden uns für PC entscheiden. Liebe Heike, wie war das PC bei dir, und wieviele Zyklen hast du gemacht?
Susi, schön dass eine OP bei deinem Mann doch ging. Ich glaube wir haben vielleicht die gleiche Hausklinik? Wo habt ihr operieren lassen?
Hallo Susi19,
Mein niedriggradiges Gliom liegt auch mitten im Sprachzentrum (Schläfenlappen links) und erzeugt Sprachausfälle. Außerdem ist es durchzogen von einer der drei Hauptadern im Hirn - quasi zweigeteilt.
Der Neurochirurg am Unispital Basel will es unbedingt in einer 12stündigen Wach-OP operieren! Nur ich will nicht. Hier liegt der Fall wohl genau umgekehrt.
Suche ihn doch mal auf. Wenn du Kontaktdaten brauchst, funke mich bitte über PN an.
Lg
W.
Hallo Weihnacht,
eine zwölfstündige Wach-OP geht normal nicht. Unser Professor hat gesagt Op ja, aber maximal 1 Stunde bis 2 Stunden wach, länger kann der Körper das nicht aushalten. Hast du da was falsch verstanden , oder wollen die tatsächlich 12 Stunden wach operieren???
Mein Mann ist in Köln 6 Stunden, davon 1 Stunde wach, operiert worden. Es sind 90 % des Tumors im Sprach und Motorikzentrum entfernt worden, mein Mann ist wieder wie immer, er kann normal reden und laufen. Die Wach-Op war überhaupt nicht schlimm, wie mein Mann sagt. Er wurde aber auch excellent vorbereitet!!! Liebe Grüße Susi19
Die OP dauert 12 Stunden.
Mir wurde erklärt, wie sich die Zeiten zusammensetzen:
OP-Vorbereitung, Vollnarkose, Schädelöffnung, Wecken, OP, Vollnarkose, Schädelschliessen, Wundversorgung etc.
Die OP-Phase, in der der Tumor entfernt wird, umfasst ca. 8 Stunden inclusive Pausen, da das Ganze wie du schreibst sehr anstrengend ist. Dabei wird mir eine Frage nach der anderen gestellt, die mir in einem Vorbereitungstest - habe ich gemacht, kurz nach der Diagnose - auf eine bestimmte Art und Weise beantworten "muss", nämlich genau wie im Vorbereitungstest (Sprachzentrum!!!). Das Ganze soll angeblich seeehr langsam vor sich gehen. Wenn ich "richtig" antworte, wird geschnippelt. Wenn ich nicht richtig antworte, wird die Frage nochmals gestellt. Insgesamt machen sie drei Anläufe. Wenn ich auch beim dritten Anlauf nicht richtig spreche, wird nicht geschnippelt.
So wurde es mir erklärt.
Noch eine Ergänzung:
Der Arzt kann und darf natürlich auch nicht versprechen(!), dass ich nach dieser Operation noch zumindest genauso gut sprechen kann wie jetzt! Und du kannst mir glauben, meine Sprache ist trotz allem noch geschliffen - darüber haben sich bisher alle am meisten gewundert.
Tja, ich möchte einfach nicht das Risiko eingehen, neben sonstigen Unwägbarkeiten auch noch wieder neu sprechen lernen zu müssen! (Der Arzt erwähnte Logopädie.) Non merci!
Lg
W.
Hallo Susi, jetzt hab ich schon so lange nicht mehr hier rein geschaut. Also ich hatte 5 Zyklen Chemo. Habe auch alles gut vertragen. Hoffe deinem Mann geht es soweit gut. War gestern nochmal zur Kontrolle. Weiterhin alles stabil. Der Tumor hat sich nicht verändert.
LG Heike
Was ist der Unterschied zwischen PC und PCV Chemo? Danke und Grüße
Die Chemo besteht aus 3 Medikamenten. Das V steht für Vincristin. Vincristin wird vielfach nicht mehr verordnet, weil sich herausgestellt hat, dass es starke Nebenwirkungen (Polyneuropathie) macht und die Einnahme auch gar nicht unbedingt notwendig ist.
Ist ja auch ein Ding. Warum wird es dann doch immer noch verordnet. Heidelberg zum Beispiel ist ja jetzt nicht hinterm Berg sollte man annehmen.
Da fragt man am besten die Ärzte, die es verordnen.